Fanny Wälsch (Levi)

-
Vater Abraham Lazar Wälsch (Levi), geb. 09 Jul 1773, Hohenems, Vorarlberg, Österreich , gest. 31 Mai 1836, Hohenems, Vorarlberg, Österreich
(Alter 62 Jahre)
Mutter Sara Levi, geb. 1772, gest. 10 Nov 1844, Hohenems, Vorarlberg, Österreich (Alter 72 Jahre)
Verheiratet 22 Jul 1801 Familien-Kennung F482 Familienblatt
Familie Jakob Sulzer (Levi), geb. 23 Jun 1800, Innsbruck, Tirol, Österreich , gest. 28 Feb 1863, Hohenems, Vorarlberg, Österreich
(Alter 62 Jahre)
Verheiratet 10 Jun 1842 Kinder 1. Mathilde (Amalie) Levi-Sulzer, geb. 06 Apr 1843, Hohenems, Vorarlberg, Österreich , gest. 17 Sep 1919, Wien, Wien, Österreich
(Alter 76 Jahre)
2. Abraham [Arnold] Sulzer, geb. 30 Mai 1847, Hohenems, Vorarlberg, Österreich , gest. 11 Mrz 1914, Firenze (Florenz), Toscana (Toskana), Italien
(Alter 66 Jahre)
Familien-Kennung F178 Familienblatt
-
Ereignis-Karte = Link zu Google Maps
= Link zu Google Earth
Pin-Bedeutungen : Adresse
: Ortsteil
: Ort
: Region
: (Bundes-)Staat/-Land
: Land
: Nicht festgelegt
-
Fotos von Grabsteinen Sulzer Fanni geb. Wälsch
Standort: Sektor B, Reihe 3, Grab 18
Beschreibung:
Dieser Grabstein trägt wie der vorige eine glatte Urne mit Tuch, das vom Knauf herunterhängt. Diese Stele ist im Gegensatz zur vorigen allerdings eine rechteckige mit segmentbogenartigen Abschluß, auf dem die Urne auf einem kleinen Sockel aufliegt. Ab dem Giebelfeld sind die Seiten in säulenartigem Relief zurückversetzt. Diese Form ist der Ädikula leicht nachempfunden. Das Schriftfeld wird gerahmt durch eine dünne Gravur in Form der Stele mit Giebel und Aufsatz und zurückversetzten Seiten.
Die Inschrift auf dem Feld ist oben hebräisch, unten deutsch. Die strenge ornamentale Form ist vom Jugendstil geprägt. Die ganze Stele steht auf einem Sockel.
Die Stele ist aus kühlem Marmor.
Grabinschriften Sulzer Fanni geb. Wälsch
Dies ist der Grabstein der Frau
des Lapidot, kluger Verstand
ihres Gatten, s(eliges) A(ndenken), Ruhm
und gute Taten, Krone
ihres Sohnes und ihrer Tochter. Frau
Figla Sulzer, a(uf ihr sei) F(riede)
Sie ging in ihre Welt
am h(eiligen) S(chabbat) dem 5. Adar
659 n(ach) d(er kleinen) Z(ählung)
I(hre) S(eele) m(öge eingebunden sein) i(m Bund) d(es Lebens)
Hier ruht in Gott
Frau Fanni Sulzer
geb. Wälsch
geb. 16. Febr. 1812 gest. 18. Febr. 1899
Der unvergesslichen
edlen Mutter
die trauernden Kinder
Brought to you by the genealogy team at the Jewish Museum Hohenems http://www.hohenemsgenealogy.at