1789 - 1867 (78 Jahre)
-
Name |
Jeanette Winkler |
Geboren |
1789 |
Schnaittach, Bayern, Deutschland |
Geschlecht |
weiblich |
Immigration |
1824 |
Hohenems, Vorarlberg, Österreich |
Occupation/Beruf |
Gastwirtin, Bäckerin |
Occupation/Beruf |
Hohenems, Vorarlberg, Österreich |
Wirtin der "Frohen Aussicht" |
Lebenslauf |
Jeanette Landauer, geboren als Jeanette Winkler 1789 im fränkischen Schnaittach, war die erste Wirtin des Gasthauses 'Zur Frohen Aussicht', das von der jüdischen Familie Landauer betrieben wurde. 1824 heiratete sie den Bäckermeister Josef Landauer und zog nach Hohenems. Gasthaus und Bäckerei wurden vorwiegend von den Frauen dieser Familie geführt. Über drei Jahrzehnte war der Betrieb nach dem frühen Tod von Josef Landauer 1834 im Besitz seiner Frau Jeanette, bis zu ihrem Tod im jahr 1867. Nach ihrer Tätigkeit als Wirtin nannte man das Gasthaus noch im 20. Jahrhundert 'Zur Schanet'. Ihre Tochter Julie, eine ausgebildete Zuckerbäckerin, führte Bäckerei und Gasthaus selbstständig weiter bis 1909. Nach dem Tod ihres Sohnes Josef im Jahr 1916 übernahm Julies Schwiegertochter Nanette den Betrieb.
Das Gasthaus war ein Treffpunkt jüdischer wie christlicher Hohenemser. Das belegen Erzählungen älterer Ortsbewohner und die vielen Fotografien von geselligen Anlässen in der 'Frohen Aussicht', die bis heute in den Fotoalben erhalten sind. Die Beliebtheit des Gasthauses lebte auch von der regen Beteiligung der Familie Landauer am örtlichen Vereinsleben. |
Gestorben |
04 Jan 1867 |
Hohenems, Vorarlberg, Österreich |
Begraben |
Jüdischer Friedhof, Hohenems, Vorarlberg, Österreich |
- Quellen: Nach Tänzer Grabstein Nr. 312 (heute nicht mehr erhalten)
|
Notizen |
- Quellen:
Tänzer 736;
Anna Rösch-Wehinger, "Starke Frauen: Die Landauer-Wirtinnen: in Hohenems", in: Thomas Albrich (Hg.), Von Salomon Sulzer bis "Bauer & Schwarz". Jüdische Vorreiter der Moderne in Tirol und Vorarlberg. Innsbruck 2009, S. 75-94;
E: {FR}
B: {LgDb-Sch370/1100}; {LgDb-Sch375/746}; {WL-1861}
|
Personen-Kennung |
I1692 |
Zuletzt bearbeitet am |
16 Jun 2021 |
Familie |
Josef Raphael Landauer (Levi), geb. Apr 1783, Hohenems, Vorarlberg, Österreich , gest. 04 Okt 1834, Hohenems, Vorarlberg, Österreich (Alter ~ 51 Jahre) |
Verheiratet |
1824 |
Kinder |
| 1. Ludwig Landauer, geb. 20 Okt 1825, Hohenems, Vorarlberg, Österreich , gest. 30 Okt 1868, Hohenems, Vorarlberg, Österreich (Alter 43 Jahre) |
| 2. Karoline Landauer, geb. 04 Jan 1827, Hohenems, Vorarlberg, Österreich , gest. 18 Apr 1884 (Alter 57 Jahre) |
| 3. David Landauer, geb. 13 Feb 1828, Hohenems, Vorarlberg, Österreich , gest. 1857, Erzurum, Erzurum, Türkei (Alter 28 Jahre) |
| 4. Julie Landauer, geb. 21 Jun 1829, Hohenems, Vorarlberg, Österreich , gest. 26 Apr 1917, Rankweil, Vorarlberg, Österreich (Alter 87 Jahre) |
|
Familien-Kennung |
F364 |
Familienblatt |
-
Ereignis-Karte |
|
 | Geboren - 1789 - Schnaittach, Bayern, Deutschland |
 |
 | Immigration - 1824 - Hohenems, Vorarlberg, Österreich |
 |
 | Occupation/Beruf - Wirtin der "Frohen Aussicht" - - Hohenems, Vorarlberg, Österreich |
 |
 | Gestorben - 04 Jan 1867 - Hohenems, Vorarlberg, Österreich |
 |
 | Begraben - - Jüdischer Friedhof, Hohenems, Vorarlberg, Österreich |
 |
|
Pin-Bedeutungen |
: Adresse
: Ortsteil
: Ort
: Region
: (Bundes-)Staat/-Land
: Land
: Nicht festgelegt |
-
Brought to you by the genealogy team at the Jewish Museum Hohenems http://www.hohenemsgenealogy.at