Jakob Bermann

-
Name Jakob Bermann Geboren 30 Jan 1857 Brezova (Brösau), Karlovy Vary, Tschechien Geschlecht männlich Occupation/Beruf since 1873 Merano/Meran, Trentino-Alto Adige/Trentino-Südtirol, Italien Inhaber des Kosher-Restaurants im Hotel Starkenhof (seit 1873), Mühlgrabengasse
1900, 1904, 1909, 1912: Koscher-Restauration Starkenhof, Starkenhofg. 3Occupation/Beruf since 1873 Merano/Meran, Trentino-Alto Adige/Trentino-Südtirol, Italien Inhaber des Kosher-Restaurants im Hotel Starkenhof (seit 1873), Mühlgrabengasse
1900, 1904, 1909, 1912: Koscher-Restauration Starkenhof, Starkenhofg. 3Residence since 1890 Merano/Meran, Trentino-Alto Adige/Trentino-Südtirol, Italien eran, privat: 1890: Mühlgraben, 1894: Starkenhof 1, 1912,
1921: Herzog Rudolf-Str.14 (Carduccistr.), Villa Ortler. Pension, später Hotel und Restaurant "Starkenhof", Starkenhofgasse 3, heute Mühlgraben (Nr. 16 1921), 1933: Albergo e Ristorante Italia, Fossato di Molini 12Occupation/Beruf von 1896 Mühlgraben / Via Fossato di Molini 16, Merano/Meran, Trentino-Alto Adige/Trentino-Südtirol, Italien Gastwirt (koscheres Restaurant und Hotel im Starkenhof) Heimatzuständigkeit von 1905 Merano/Meran, Trentino-Alto Adige/Trentino-Südtirol, Italien Occupation/Beruf von 1908 Carduccistraße 28 (eh. Herzog-Rudolf-Straße 14), Merano/Meran, Trentino-Alto Adige/Trentino-Südtirol, Italien Gastwirt (Pension Ortler) Occupation/Beruf vor 1922 Karlovy Vary (Karlsbad), Karlovarský kraj (Böhmen), Tschechien Gastwirt (Kaffeehaus) Occupation/Beruf vor 1922 Bad Reichenhall, Bayern, Deutschland Gastwirt (vermutlich Führung eines Hotels) Residence vor 1922 Karlovy Vary (Karlsbad), Karlovarský kraj (Böhmen), Tschechien während der Sommermonate Gestorben 11 Nov 1922 Merano/Meran, Trentino-Alto Adige/Trentino-Südtirol, Italien Begraben Jüdischer Friedhof, Merano/Meran, Trentino-Alto Adige/Trentino-Südtirol, Italien Notizen - Quellen:
Sabine Gamper, "Die Bermann-Dynastie: Eine Familie schreibt Meraner Tourismusgeschichte", in: Thomas Albrich (Hg.), Von Salomon Sulzer bis 'Bauer & Schwarz'. Jüdische Vorreiter der Moderne in Tirol und Vorarlberg, Innsbruck 2009, S. 285f., 302. - Quellen:
Banca data del Museo Ebraico di Merano, Datenbank des Jüdischen Museums Meran, November 2017, http://database.meranoebraica.it/de/4615
Personen-Kennung I11723 Zuletzt bearbeitet am 25 Aug 2015
Vater Josef Bermann, geb. 1827, Kromeriz (Kremsier), Zlínský kraj, Tschechien , gest. 11 Feb 1896, Merano/Meran, Trentino-Alto Adige/Trentino-Südtirol, Italien
(Alter 69 Jahre)
Mutter Katharina Grünfeld, geb. 1827, gest. 11 Jul 1897, Karlovy Vary (Karlsbad), Karlovarský kraj (Böhmen), Tschechien (Alter 70 Jahre)
Familien-Kennung F31349 Familienblatt
Familie Sara Rosalia Rechnitz, geb. 29 Dez 1867, Bratislava (Preßburg), Bratislavský kraj, Slowakei Verheiratet 26 Apr 1892 Bratislava (Preßburg), Bratislavský kraj, Slowakei Kinder 1. Simon Leopold Bermann, geb. 20 Jun 1893, Bad Reichenhall, Bayern, Deutschland + 2. Julius (Jijula) Bermann, geb. 15 Nov 1894, Bratislava (Preßburg), Bratislavský kraj, Slowakei 3. Katharina Bermann, geb. 20 Jun 1898, Bad Reichenhall, Bayern, Deutschland Zuletzt bearbeitet am 25 Aug 2015 Familien-Kennung F31355 Familienblatt
- Quellen:
-
Ereignis-Karte = Link zu Google Maps
= Link zu Google Earth
Pin-Bedeutungen : Adresse
: Ortsteil
: Ort
: Region
: (Bundes-)Staat/-Land
: Land
: Nicht festgelegt
-
Grabsteine Grabstein für Jakob Bermann Jüdischer Friedhof Meran
Grabstein für Jakob Bermann
Jüdischer Friedhof Meran
Foto: Hanno LoewyGrabstein für Jakob Bermann Jüdischer Friedhof Meran
Grabstein für Jakob Bermann
Jüdischer Friedhof Meran
Foto: Hanno Loewy
Brought to you by the genealogy team at the Jewish Museum Hohenems http://www.hohenemsgenealogy.at