Jüdischer Friedhof Hohenems - Sektor B Reihe 4
Die transkribierten Grabstein-Inschriften finden Sie im
verknüpften Personenprofil (rechte Spalte)
|Zur Übersicht|
Reihe 3
Reihe 5
Treffer 1 bis 7 von 7 » Übersicht mit Vorschaubildern » Diaschau
Vorschaubild | Beschreibung | Verknüpft mit | |
1 | Eggmann Samuel Standort: Sektor B, Reihe 4, Grab 18 Beschreibung: Es handelt sich um eine rechteckige Stele, die pyramidenartig nach oben abgeschlossen ist und auf einer integrierten Basis steht. Die gerahmte Stele ist zum Schriftfeld hin mit Kleeblattmaßwerk oben und unten begrenzt. Die Inschrift ist in deutsch gehalten. | ||
2 | Löwengard Samuel Standort: Sektor B, Reihe 4, Grab 19 Beschreibung: Es handelt sich um eine marmorne obeliskenartig nach oben sich verjüngende Stele mit dreieckigem Abschluß. Die Stele steht auf einem hohen gestuften Sockel. Die rein deusche Inschrift auf der Vorderseite wird von einer zart stilisierten Gravur einer Mohnkapsel eingeleitet (im oberen Drittel der Stele). | ||
3 | Menz Babette geb. Brentano Standort: Sektor B, Reihe 4, Grab 20 Beschreibung: Es handelt sich hier um eine marmorne, klassizierend, ädikulaartige Stele mit integrierter Basis, wie sie in dieser Form auf dem Friedhof in Hohenems nicht oft zu finden ist. Die Stele ist durch einen Dreiecksgiebel abgeschlossen und sie steht auf zwei Sockeln, der erste ist glatt, der zweite ist bossiert. In den Dreiecksgiebel ist ein Lorbeerkranz plaziert. Im gerahmten Feld befindet sich die deutsche Inschrift mit einem Spruch. Im unterem Rahmen zur ausladenden Basis hin, befindet sich die hebräische Schlußformel. | ||
4 | Dreyfuß Kain Standort: Sektor B, Reihe 4, Grab 21 Beschreibung: Es handelt sich um eine obeliskenartige Stele mit dreieckigem Abschluß, die auf zwei glatten Sockeln steht. Der untere in Form einer Basis, der obere in halber Höhe der Stele. Die Stele trägt im Giebel einen achtzackigen Stern, darunter befindet sich die deutsche Inschrift mit Spruch und hebräischer Schlußformel. | ||
5 | Reichenbach Karoline geb. Bernheimer Standort: Sektor B, Reihe 4, Grab 22 Beschreibung: Es handelt sich um eine obeliskenartige, breite Stele aus grauem Granit mit pyramidalem Abschluß, die auf einer Basis und zwei gestuften Sockeln steht. Der gesamte Stein ist in deutscher Sprache beschriftet (mit Spruch), oben und unten steht die hebräische Eingangs- resp. Schlußformel. | ||
6 | Reichenbach Louis H. Standort: Sektor B, Reihe 4, Grab 23 Anmerkung: Grabsteinsanierung 2003/2004 Beschreibung: Es handelt sich praktisch um den identischen Stein wie der vorige von seiner Frau Karoline Reichenbach geb. Bernheimer, nur ist diese obeliskenartige Stele aus schwarzem Granit und die Inschrift ist reduziert auf den Namen, Geburts- und Sterbedatum sowie hebräische Eingangs- und Schlußformel. | ||
7 | Menz Michael Standort: Sektor B, Reihe 4, Grab 24 Steinmetz/Bildhauer: Gebr. Bechtold Feldkirch Beschreibung: Auch hier handelt es sich um eine obeliskenartige Stele wie die vorige aus schwarzem Granit. Die Inschrift ist nur in deutsch gehalten. Der Inschrift vorangestellt ist eine zart eingravierte Urne mit Trauertuch. |
Brought to you by the genealogy team at the Jewish Museum Hohenems http://www.hohenemsgenealogy.at