Dr. Oskar B. (Oscar) Bernheimer

männlich 1858 - 1950  (91 Jahre)


Angaben zur Person    |    Medien    |    Ereignis-Karte    |    Alles    |    PDF

  • Name Dr. Oskar B. (Oscar) Bernheimer 
    Titel Dr. 
    Event von 10 bis 12 Okt 1904  Wien, Wien, Österreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Teilnahme an der Enquete, "betreffend die Konservierung von Kunstgegenständen", einberufen von der k.k.Zentral-Kommission für Kunst- und historische Denkmale in Wien 
    Geboren 2 Sep 1858  Trieste (Triest), Friuli-Venezia Giulia (Friaul-Julisch Venetien), Italien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht männlich 
    Event Jan 1879  Wien, Wien, Österreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Veröffentlchung einer Studie "Ueber organische Ferrocyanverbindungen", in: Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft, vol 12, H. 1, S. 408-410 
    Event 1880  Wien, Wien, Österreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Veröffentlichung einer Studie zum Thema: "Zur Kenntniss der Röstproducte des Caffees" (Aus dem Universitäts-Laboratorium des Prof. v. Barth), in: Monatshefte für Chemie, H. 1, 1880 
    Event um 1890  Wien, Wien, Österreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Veröffentlichung der Studie "Zur Verbesserung der Weine: durch Anwendung von reingezüchteten Weinhefen", im Selbstverlag 
    Emigration 1938  Trieste (Triest), Friuli-Venezia Giulia (Friaul-Julisch Venetien), Italien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Occupation/Beruf Chemiker, beeideter Sachverständiger 
    Occupation/Beruf vor 1938  Rechte Bahngasse 14, Wien, Wien, Österreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Chemisch-Analytisches Laboratorium 
    Residence bis 1938  Wien, Wien, Österreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Residence nach 1940  Perteole, Friuli-Venezia Giulia (Friaul-Julisch Venetien), Italien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Gestorben 23 Jul 1950  Roma (Rom), Lazio (Latium), Italien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Begraben Israelitischer Friedhof, Trieste (Triest), Friuli-Venezia Giulia (Friaul-Julisch Venetien),Italien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Notizen 
    • Quellen:
      Bernheimer Datenbank / Seminararbeit Bernheimer, JMH;
      Verzeichnis der Gräber auf dem Jüdischen Friedhof Triest
    Personen-Kennung I6073 
    Zuletzt bearbeitet am 11 Nov 2016 

    Vater Leopold Bernheimer,   geb. 14 Dez 1830, Hohenems, Vorarlberg, Österreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort,   gest. 1903, Trieste (Triest), Friuli-Venezia Giulia (Friaul-Julisch Venetien), Italien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  (Alter 72 Jahre) 
    Mutter Emilie Brettauer,   geb. 01 Apr 1833, Ancona, Marche (Marken), Italien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort,   gest. 9 Aug 1902, Trieste (Triest), Friuli-Venezia Giulia (Friaul-Julisch Venetien), Italien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  (Alter 69 Jahre) 
    Verheiratet 03 Sep 1855 
    Familien-Kennung F29380  Familienblatt

    Familie Hermine Margulies,   geb. 24 Okt 1864, Wien, Wien, Österreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort,   gest. 28 Sep 1944  (Alter 79 Jahre) 
    Kinder 
     1. Erich Hugo Bernheimer,   geb. 22 Jan 1888,   gest. 17 Mai 1915  (Alter 26 Jahre)
     2. Ilse Bernheimer,   geb. 20 Mrz 1892, Wien, Wien, Österreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort,   gest. 28 Feb 1985, Venezia (Venedig), Veneto (Venetien), Italien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  (Alter 92 Jahre)
    Familien-Kennung F29383  Familienblatt

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsEvent - Teilnahme an der Enquete, "betreffend die Konservierung von Kunstgegenständen", einberufen von der k.k.Zentral-Kommission für Kunst- und historische Denkmale in Wien - von 10 bis 12 Okt 1904 - Wien, Wien, Österreich Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsGeboren - 2 Sep 1858 - Trieste (Triest), Friuli-Venezia Giulia (Friaul-Julisch Venetien), Italien Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsEvent - Veröffentlchung einer Studie "Ueber organische Ferrocyanverbindungen", in: Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft, vol 12, H. 1, S. 408-410 - Jan 1879 - Wien, Wien, Österreich Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsEvent - Veröffentlichung einer Studie zum Thema: "Zur Kenntniss der Röstproducte des Caffees" (Aus dem Universitäts-Laboratorium des Prof. v. Barth), in: Monatshefte für Chemie, H. 1, 1880 - 1880 - Wien, Wien, Österreich Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsEvent - Veröffentlichung der Studie "Zur Verbesserung der Weine: durch Anwendung von reingezüchteten Weinhefen", im Selbstverlag - um 1890 - Wien, Wien, Österreich Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsEmigration - 1938 - Trieste (Triest), Friuli-Venezia Giulia (Friaul-Julisch Venetien), Italien Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsOccupation/Beruf - Chemisch-Analytisches Laboratorium - vor 1938 - Rechte Bahngasse 14, Wien, Wien, Österreich Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsResidence - bis 1938 - Wien, Wien, Österreich Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsResidence - nach 1940 - Perteole, Friuli-Venezia Giulia (Friaul-Julisch Venetien), Italien Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsGestorben - 23 Jul 1950 - Roma (Rom), Lazio (Latium), Italien Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsBegraben - - Israelitischer Friedhof, Trieste (Triest), Friuli-Venezia Giulia (Friaul-Julisch Venetien),Italien Link zu Google Earth
     = Link zu Google Maps 
     = Link zu Google Earth 
    Pin-Bedeutungen  : Adresse       : Ortsteil       : Ort       : Region       : (Bundes-)Staat/-Land       : Land       : Nicht festgelegt

  • Fotos von Grabsteinen
    Grabstein für Oskar Bernheimer
    Grabstein für Oskar Bernheimer
    Grabstein für Oskar Bernheimer
    Foto: Hanno Loewy
    Grab-Standort: 7/6/1
    Grabdenkmal Brettauer-Bernheimer
    Grabdenkmal Brettauer-Bernheimer
    Grabdenkmal Brettauer-Bernheimer
    Foto: Hanno Loewy
    Grab-Standort: 7/6/1



Brought to you by the genealogy team at the Jewish Museum Hohenems http://www.hohenemsgenealogy.at