Dr. Richard Hohenemser

-
Name Dr. Richard Hohenemser Titel Dr. Geboren 18 Aug 1870 Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland Geschlecht männlich Education München, Bayern, Deutschland, Berlin, Berlin, Deutschland Studium der Musik Education 1889-1891 Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland Kaiser Friedrich Gymnasium(Heinrich von Gagern Gymnasium) Education 1905 München, Bayern, Deutschland Promotion: "Welche Einflüsse hatte die Wiederbelebung der älteren Tonkunst im 19. Jahrhundert auf die deutschen Komponisten" Event blind Event 1913 Schrieb sein Hauptwerk: "Luigi Cherubini" Occupation/Beruf Internationale Musikgesellschaft, Artikel in der Zeitschrift "Die Musik", Musikwissenschaftler Residence 1919 Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland Persecution/Verfolgung vor 1942 Deutschland Lebenslauf Richard Heinrich Hohenemer wurde am 10. August 1870 in Frankfurt am Main als Sohn Heinrich Hohenemser und Mathilde Löwengard in Frankfurt geboren. Beide Eltern stammten aus der Hohenemser Familie Levi-Löwengard.
Hohenemser studierte 1892 bis 1896 an der Berliner Universität Musikwissenschaft bei Philipp Spitta, Heinrich Bellermann und Oskar Fleischer. 1896 bis 1899 setzte er seine Studien an der Universität München fort, wo er zu den Schülern von Adolf Sandberger gehörte und 1899 promoviert wurde.
Ab 1905 lebte er in Berlin, ab 1919 in seiner Heimatstadt Frankfurt. Später zog er wieder nach Berlin.
Aufgrund seiner jüdischen Herkunft gehörte er ab 1933 zu den Verfolgten des NS-Regimes. Zuletzt wohnte er in Berlin-Lankwitz, Havensteinstraße 26.
Um der Deportation zu entgehen, nahm er sich dort am 8. April 1942 zusammen mit seiner Frau das Leben, indem er Gas verströmen ließ. Seine Nichte Elisabeth Schumacher geb. Hohenemser und ihr Freund Philipp Schaeffer versuchten noch, das Paar zu retten, kamen aber zu spät. Beide wurden kurze Zeit darauf wegen ihrer Mitgliedschaft in der Widerstandsgruppe Rote Kapelle zum Tode verurteilt und hingerichtet.
Hohenemser war seit dem am 7. Januar 1905 mit der Engländerin Alice Salt (1879–1942) verheiratet. Ihr gemeinsamer Sohn ist der Flugzeugkonstrukteur Kurt Hohenemser (1906–2001), der 1947 in die USA emigrierte. Daneben hatte er zwei Schwestern, die beide blind waren und vor ihrer Deportation Selbstmord begingen.
Werke:
- Welche Einflüsse hatte die Wiederbelebung der älteren Musik im 19. Jahrhundert auf die deutschen Komponisten?, Leipzig: Breitkopf & Härtel 1899 (Diss.)
- Luigi Cherubini. Sein Leben und seine Werke, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1913
- Arthur Schopenhauer als Psychologe, Leipzig: Barth 1924
Aufsätze:
- Johannes Brahms und die Volksmusik, in: Die Musik, Jg. 2.3, Band 7 (1902), S. 199, 422
- J. K. F. Fischer als Klavier- und Orgelkomponist, in: Monatshefte zur Musik-Geschichte, Jg. 34 (1902), S. 154–163, 167–176 und 183–189
- Clara Wieck-Schumann als Komponistin, in: Die Musik, Jg. 5.4, Band 20 (1905/06), S. 113–126 und 166–173
- Robert Schumann unter dem Einfluss der Alten, in: Die Musik (1909)
- Beethoven als Bearbeiter schottischer und anderer Volksweisen, in: Die Musik (1910)
- Formale Eigentümlichkeiten in Robert Schumanns Klaviermusik, in: Festschrift zum 50. Geburtstag Adolf Sandberger überreicht von seinen Schülern, München: F. Zierfuss, 1918, S. 21–50
- Zu Beethovens „Sonate pathétique“, in: Die Musik, Jg. 15.2 (Juni 1923), S. 655–658
- Eduard Hanslick zum 100. Todestag, in: Die Musik, Jg. 17.2 (August 1925), S. 891–898
- Joseph Joachim, in: Die Musik, Jg. 23.2 (Mai 1931), S. 641–644
Quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Richard_Hohenemser
Nachlass:
Kurt Hohenemser Collection, Leo Baeck Institute New York
http://digifindingaids.cjh.org/?pID=3451727#serIGestorben 08 Apr 1942 Berlin, Berlin, Deutschland Ursache: Freitod Notizen - Quellen:
Auszug aus Namenslexikon (?), Hohenemser, vgl. A 1932, JMH - Archiv;
Seminararbeit Löwengard 2006;
Original-Datenbank Loewengard, JMH;
Personen-Kennung I5692 Zuletzt bearbeitet am 24 Okt 2019
Vater Heinrich Bernhard Hohenemser, geb. 04 Sep 1834, Mannheim, Baden-Württemberg, Deutschland , gest. 26 Nov 1894, Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland
(Alter 60 Jahre)
Mutter Mathilde Sophie Löwengard, geb. 10 Sep 1847, Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland , gest. 17 Mai 1920, Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland
(Alter 72 Jahre)
Verheiratet 22 Mrz 1868 Familien-Kennung F15030 Familienblatt
Familie Alice Salt, geb. 19 Mai 1879, England, Großbritannien , gest. 08 Apr 1942, Berlin, Berlin, Deutschland
(Alter 62 Jahre)
Verheiratet 07 Jänner 1905 Kinder 1. Kurt Hohenemser, geb. 03 Jan 1906, Berlin, Berlin, Deutschland , gest. 07 Apr 2001, St. Louis, Missouri, United States (USA)
(Alter 95 Jahre)
Zuletzt bearbeitet am 7 Feb 2013 Familien-Kennung F15050 Familienblatt
- Quellen:
-
Ereignis-Karte = Link zu Google Maps
= Link zu Google Earth
Pin-Bedeutungen : Adresse
: Ortsteil
: Ort
: Region
: (Bundes-)Staat/-Land
: Land
: Nicht festgelegt
Brought to you by the genealogy team at the Jewish Museum Hohenems http://www.hohenemsgenealogy.at