Name |
Julius Weiss |
Geboren |
01 Nov 1881 |
Stuben, Burgenland, Österreich |
Geschlecht |
männlich |
Immigration |
12 Aug 1910 |
Innsbruck, Tirol, Österreich |
Occupation/Beruf |
Meranerstraße 8 (ehemals Landhausstraße), Innsbruck, Tirol, Österreich |
Kaufmann, Tuch- und Manufakturwarenhändler "Julius Weiss & Co" |
Religion |
mosaisch |
Residence |
von 12 Aug 1910 bis 20 Okt 1910 |
Fallmerayerstraße 10, Innsbruck, Tirol, Österreich |
Residence |
von 30 Dez 1910 bis 31 Dez 1910 |
Bürgerstraße 10, Innsbruck, Tirol, Österreich |
Residence |
von 01 Jan 1911 bis 18 Mai 1911 |
Bürgerstraße 14, Innsbruck, Tirol, Österreich |
Residence |
von 20 Mai 1911 bis 22 Jan 1914 |
Fallmerayerstraße 14, Innsbruck, Tirol, Österreich |
Residence |
von 01 Jan 1914 bis 10 Apr 1915 |
Fischergasse 17, Innsbruck, Tirol, Österreich |
Heimatzuständigkeit |
bis 1921 |
Schlaining, Burgenland, Österreich |
Heimatzuständigkeit |
von 1921 |
Innsbruck, Tirol, Österreich |
Residence |
bis 1934 |
Speckbacherstraße 25, Innsbruck, Tirol, Österreich |
Gestorben |
25 Apr 1934 |
Innsbruck, Tirol, Österreich |
Begraben |
28 Apr 1934 |
Westfriedhof, Innsbruck, Tirol, Österreich |
Notizen |
- Quellen:
Original-Datenbank
IFZ Uni Innsbruck "pmaske"
S, ZKH, GMI, SMI, FI, FW, A33, MI, Ze+, st
Innsbrucker Nachrichten 25.3.1922 S.4, Werbeeinschaltung f. Spezialtuchhaus, damals noch Landhausstr. 3
Thomas Albrich (Hrsg.), Judenbichl. Die jüdischen Friedhöfe in Innsbruck, Innsbruck 2010.
Friedhofsakten IBK, JMH-Archiv
|
Personen-Kennung |
I4212 |
Zuletzt bearbeitet am |
20 Aug 2013 |
Familie |
Berta Stein, geb. 18 Feb 1892, Plzen (Pilsen), Plzenský kraj, Tschechien |
Verheiratet |
11 Jan 1914 |
Kinder |
| 1. Lebend |
| 2. Weiss, geb. 22 Jun 1916, Innsbruck, Tirol, Österreich , gest. 22 Jun 1916, Innsbruck, Tirol, Österreich (Alter 0 Jahre) |
| 3. Karl Gesa Weiss, geb. 11 Sep 1920, Innsbruck, Tirol, Österreich , gest. 1982 (Alter 61 Jahre) |
|
Zuletzt bearbeitet am |
20 Aug 2013 |
Familien-Kennung |
F2356 |
Familienblatt |