1904 - zwischen 1944 und 1945 (39 Jahre)
-
Name |
Gertrud Popper |
Geboren |
01 Apr 1904 |
Breclav (Lundenburg), Jihomoravský kraj (Mähren), Tschechien |
Geschlecht |
weiblich |
Residence |
zwischen 1931 und 1933 |
Defreggerstraße 12, Innsbruck, Tirol, Österreich |
Residence |
von 1932 bis Jan 1939 |
Lustenauer Straße 3, Dornbirn, Vorarlberg, Österreich |
Persecution/Verfolgung |
07 Mrz 1939 |
Wien, Wien, Österreich |
Zwangsumsiedlung |
Persecution/Verfolgung |
von 25 Jul 1939 bis 20 Feb 1941 |
Corso Buenos Aires 45, Milano (Mailand), Lombardia (Lombardei), Italien |
Flucht vor den Nationalsozialisten |
Event |
von Oktober 1941 |
Hodgkin´sche Krankheit |
Occupation/Beruf |
Hausfrau |
Persecution/Verfolgung |
20 Mrz 1941 |
Ferramonti di Tarsia, Calabria (Kalabrien), Italien |
"freie" Internierung |
Persecution/Verfolgung |
von 12 Dez 1943 bis Apr 1944 |
KZ Roccatederighi, Italien |
Internierung |
Gestorben |
zwischen 1944 und 1945 |
KZ Auschwitz-Birkenau, Polen |
Persecution/Verfolgung |
von Apr 1944 bis 26 Jun 1944 |
KZ Fossoli di Carpi, Italien |
Haft vor Deportation |
Persecution/Verfolgung |
26 Jun 1944 |
KZ Auschwitz-Birkenau, Polen |
Deportation |
Religion |
mosaisch |
Heimatzuständigkeit |
Innsbruck, Tirol, Österreich |
Notizen |
- Quellen:
Original-Datenbank
IFZ Uni Innsbruck "pmaske"
GMI, HMI, KB, D, b, ZZ, Lit, ldm
|
Personen-Kennung |
I4118 |
Zuletzt bearbeitet am |
5 Aug 2014 |
Familie |
Edmund Turteltaub (Tarkiltob), geb. 05 Okt 1899, Wien, Wien, Österreich , gest. 1944-1945, KZ Auschwitz-Birkenau, Polen (Alter 45 Jahre) |
Verheiratet |
25 Jan 1931 |
Innsbruck, Tirol, Österreich |
Kinder |
| 1. Hans Turteltaub, geb. 16 Mrz 1932, Innsbruck, Tirol, Österreich , gest. 30 Jun 1944, KZ Auschwitz-Birkenau, Polen (Alter 12 Jahre) |
| 2. Walter Turteltaub, geb. 24 Mrz 1935, Dornbirn, Vorarlberg, Österreich , gest. 30 Jun 1944, KZ Auschwitz-Birkenau, Polen (Alter 9 Jahre) |
|
Zuletzt bearbeitet am |
1 Feb 2012 |
Familien-Kennung |
F2792 |
Familienblatt |
-
Ereignis-Karte |
|
 | Geboren - 01 Apr 1904 - Breclav (Lundenburg), Jihomoravský kraj (Mähren), Tschechien |
 |
 | Residence - zwischen 1931 und 1933 - Defreggerstraße 12, Innsbruck, Tirol, Österreich |
 |
 | Verheiratet - 25 Jan 1931 - Innsbruck, Tirol, Österreich |
 |
 | Residence - von 1932 bis Jan 1939 - Lustenauer Straße 3, Dornbirn, Vorarlberg, Österreich |
 |
 | Persecution/Verfolgung - Zwangsumsiedlung - 07 Mrz 1939 - Wien, Wien, Österreich |
 |
 | Persecution/Verfolgung - Flucht vor den Nationalsozialisten - von 25 Jul 1939 bis 20 Feb 1941 - Corso Buenos Aires 45, Milano (Mailand), Lombardia (Lombardei), Italien |
 |
 | Persecution/Verfolgung - "freie" Internierung - 20 Mrz 1941 - Ferramonti di Tarsia, Calabria (Kalabrien), Italien |
 |
 | Persecution/Verfolgung - Internierung - von 12 Dez 1943 bis Apr 1944 - KZ Roccatederighi, Italien |
 |
 | Gestorben - zwischen 1944 und 1945 - KZ Auschwitz-Birkenau, Polen |
 |
 | Persecution/Verfolgung - Haft vor Deportation - von Apr 1944 bis 26 Jun 1944 - KZ Fossoli di Carpi, Italien |
 |
 | Persecution/Verfolgung - Deportation - 26 Jun 1944 - KZ Auschwitz-Birkenau, Polen |
 |
 | Heimatzuständigkeit - - Innsbruck, Tirol, Österreich |
 |
|
Pin-Bedeutungen |
: Adresse
: Ortsteil
: Ort
: Region
: (Bundes-)Staat/-Land
: Land
: Nicht festgelegt |
Brought to you by the genealogy team at the Jewish Museum Hohenems http://www.hohenemsgenealogy.at