Dr. med. Hedwig Margarethe Danielewicz

-
Name Dr. med. Hedwig Margarethe Danielewicz Titel Dr. med. Geboren 15 Dez 1880 Berlin, Berlin, Deutschland Geschlecht weiblich Occupation/Beruf Berlin, Berlin, Deutschland Ärztin Religion 1916 Berlin, Berlin, Deutschland Konversion, getauft, katholisch Lebenslauf Hedwig Jung-Danielewicz wurde im Dezember 1880 in Berlin als Tochter des Immobilienmaklers Michaelis Danielewicz und seiner Frau Henriette Gehab geboren. Sie war eine der ersten Frauen in Deutschland, die ein Medizinstudium abschlossen. Am 25. Mai 1908 mit einer Arbeit zum Thema "Klinische Beiträge zur Pyocyanasebehandlung promoviert". Nach schlechten Erfahrungen an Krankenhäusern in Aachen und Koblenz, wo sie als Frau schikaniert wurde, zog sie nach Düsseldorf und eröffnete 1912 in der Schadowstraße als erste Frau in der Stadt eine eigene Praxis als „Frauen- und Kinderärztin“. Im selben Jahr lernet sie den Maler Carl Jung-Dörfler kennen, den sie 1916 heiratete. Vor ihrer Eheschließung konvertierte sie zum katholischen Glauben und entwickelte eine intensive Religiosität. 1927 starb Carl Jung-Dörfler an einem Knochensarkom - und Hedwig Danielewicz widmete sich zunehmend der Pflege seines künstlerischen Erbes. 1934 erkrankte sie an Brustkrebs. Von der Operation erholte sie sich auch auf einer Reise nach Palästina, wo ihre Schwester Käthe Dan inzwischen ein Strandhotel eröffnet hatte, erbaut von der Berliner Architektin Lotte Cohn. Doch sie kehrte nach Düsseldorf zurück, wo ihre 1938 als Jüdin die Zulassung als Ärztin entzogen wurde. Nach dem Tod der Mutter 1940 zog sie zu ihrer Schwester Else und am 10. November 1941 wurden die beiden Schwestern nach Minsk ins Getto deportiert. Hedwig arbeitet dort als Krankenbetreuerin. Ihre Schwester wurde im Rahmen einer Vernichtungsaktion ermordet. Wann sie selbst ermordet wurde ist unbekannt. Vermutlich wurde sie nach dem März 1942 Maly Trostinez deportiert. Gestorben nach Mrz 1942 KZ Maly Trostinez, Weißrussland Notizen - Quellen:
Paul U. Unschuld, Die Ärztin und der Maler. Carl Jung-Dörfler und Hedwig Danielewicz, Berlin: Cygnus Verlag, 2011;
https://www.geni.com/people/Dr-med-Hedwig-Jung-Danielewicz/6000000029487057540 (11.5.2020);
https://de.wikipedia.org/wiki/Hedwig_Jung-Danielewicz (11.5.2020)
Personen-Kennung I41011 Zuletzt bearbeitet am 12 Mai 2020
Vater Michaelis Danielewicz, geb. 4 Mrz 1843, Pleszew (Pleschen), Großpolen, Polen , gest. 27 Dez 1903, Berlin, Berlin, Deutschland
(Alter 60 Jahre)
Mutter Henriette Nehab, geb. 28 Mrz 1860, Leszno (Lissa), Großpolen), Polen , gest. 11 Jun 1940, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
(Alter 80 Jahre)
Verheiratet 20 Aug 1878 Berlin, Berlin, Deutschland Familien-Kennung F6740 Familienblatt
Familie Carl Jung-Dörfler, geb. 29 Jan 1879, Siegen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland , gest. 1 Sep 1927, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
(Alter 48 Jahre)
Verheiratet Dez 1916 Zuletzt bearbeitet am 11 Mai 2020 Familien-Kennung F6742 Familienblatt
- Quellen:
-
Ereignis-Karte = Link zu Google Maps
= Link zu Google Earth
Pin-Bedeutungen : Adresse
: Ortsteil
: Ort
: Region
: (Bundes-)Staat/-Land
: Land
: Nicht festgelegt
-
Fotos Hedwig Danielewicz
Hedwig DanielewiczDie Schwestern Danielewicz
Die Schwestern Danielewicz
Brought to you by the genealogy team at the Jewish Museum Hohenems http://www.hohenemsgenealogy.at