Benno Arnold

-
Name Benno Arnold Geboren 21 Nov 1876 Augsburg, Bayern, Deutschland Geschlecht männlich Occupation/Beruf Augsburg, Bayern, Deutschland Kaufmann, Gesellschafter des Familienunternehmens "Spinnerei und Weberei am Sparrenlech Kahn & Arnold" Lebenslauf Benno Arnold wurde am 21. November 1876 in Augsburg als Sohn des Augsburger Textil-Unternehmers Kommerzienrat Albert Arnold (1844–1913), der aus Jebenhausen stammte, und dessen Frau Hermine Arnold geb. Vogel (1853–1919), Trägerin des König Ludwig-Kreuzes, geboren.
Benno Arnold wurde in der Weimarer Republik Mitglied der Deutschen Demokratischen Partei und war für sie ab 1920 Abgeordneter im Augsburger Stadtrat. Er wurde Mitinhaber der väterlichen Baumwollspinnerei und -weberei Spinnerei und Weberei am Sparrenlech Kahn & Arnold, die im Jahr 1933 trotz Weltwirtschaftskrise 940 Beschäftigte hatte. Von den Gründern Albert Arnold (1844–1913) und Aaron Kahn (1841–1926) war die Fabrik auf Benno und Arthur Arnold (1880–1941) sowie Alfred Kahn (1876–1956) und Berthold Kahn (* 1879) übergegangen, die sie zum Zeitpunkt der Machtübergabe an die Nationalsozialisten im Reich leiteten. Das Unternehmen wurde 1938 arisiert. 1940 erfolgte der Übergang an die Neue Augsburger Kattunfabrik (NAK). Die Familien Kahn und Arnold erhielten nichts für die Fabrik. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs kam eine Entschädigung zustande.
Die mit ihm verschwägerten Brüder Kahn konnten mit ihrer Familie nach London bzw. Bombay emigrieren. Benno Arnold war stellvertretender Leiter der israelitischen Kultusgemeinde und Vorstand des jüdischen Altersheims. 1941 musste er den Vorstand der Augsburger jüdischen Gemeinde übernehmen und bei den Wohnungsräumungen und Deportationen organisatorisch mitwirken. Der Bruder Arthur Arnold wurde am 25. September 1941 ins Konzentrationslager Dachau deportiert und wurde dort am 23. November 1941 ermordet. Die Schwester Luise Ellinger wurde am 12. August 1942 nach Theresienstadt deportiert. Schließlich wurde auch er am 30. August 1942 zusammen mit seiner Frau Anna geb. Kahn (1882–1942) ins Ghetto Theresienstadt deportiert, wo Anna schon nach wenigen Wochen im September 1942 starb. Benno Arnold starb dort im März 1944.
Quellen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Benno_Arnold_(Industrieller) (17.9.2018)Gestorben 3 Mrz 1944 KZ Theresienstadt (Terezin), Tschechien Notizen - Quellen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Spinnerei_und_Weberei_am_Sparrenlech_Kahn_%26_Arnold (17.9.2018)
Personen-Kennung I37328 Zuletzt bearbeitet am 17 Sep 2018
Vater Albert Arnold, geb. 6 Feb 1844, Jebenhausen, Göppingen, Baden-Württemberg, Deutschland , gest. 4 Aug 1913, Augsburg, Bayern, Deutschland
(Alter 69 Jahre)
Mutter Hermine Vogel, geb. 2 Apr 1853, Pfersee, Augsburg, Bayern, Deutschland , gest. 1 Nov 1919, Augsburg, Bayern, Deutschland
(Alter 66 Jahre)
Familien-Kennung F5346 Familienblatt
- Quellen:
-
Ereignis-Karte = Link zu Google Maps
= Link zu Google Earth
Pin-Bedeutungen : Adresse
: Ortsteil
: Ort
: Region
: (Bundes-)Staat/-Land
: Land
: Nicht festgelegt
Brought to you by the genealogy team at the Jewish Museum Hohenems http://www.hohenemsgenealogy.at