Ellen Elena Ella Brauner

-
Name Ellen Elena Ella Brauner Geboren 20 Okt 1883 Šternberk (Sternberg), Moravia (Mähren), Tschechien Geschlecht weiblich Occupation/Beruf Kaufmannsgattin, Schwester des Kurarztes Ludwig Brauner/coniuge di un commerciante, sorella del medico di cura Ludwig Brauner Residence von 1907 bis 1917 Trento/Trient, Trentino-Alto Adige/Trentino-Südtirol, Italien Residence von 1919 Via XXX Aprile 9, (Burggrafenstr. 9), Merano/Meran, Trentino-Alto Adige/Trentino-Südtirol, Italien Haus Erlenau, Ecke Habsburgerstraße (Freiheitsstr.) Biography Ellen Brauner Weinstein war die Schwester des Kurarztes Ludwig Brauner, Eigentümer und ärztlicher Direktor der 1906 gegründeten Klinik Wartburg an der Kurpromenade. Das Gebäude der Klinik Wartburg befindet sich heute neben der Landesberufsschule für das Gastgewerbe Savoy, dem ehemaligen Hotel Savoy. Ludwig Brauner war außerdem Eigentümer des Hauses Erlenau, an der Ecke zwischen 30. April-Straße und Freiheitsstraße (30. April-Str. 15), wo er und auch seine Schwester Ellen Brauner-Weinstein mit ihrer Familie wohnten. Öffentliches Notizfeld Beruf Kaufmannsgattin, Schwester des Kurarztes Ludwig Brauner/coniuge di un commerciante, sorella del medico di cura Ludwig Brauner
Wohnorte Trient/Trento: 1907-1917, Meran/Merano: ab 1919
Adresse Trient/Trento: 1907-1917, Meran/Merano ab 1919: Haus Erlenau, Burggrafenstr. 9, Ecke Habsburgerstraße (Freiheitsstr.)
Ehepartner/in Josef Weinstein
Kinder Leo (1907), Felix (1910), Hilde (1912), Lisbeth (1917) Weinstein
Ellen Brauner Weinstein war die Schwester des Kurarztes Ludwig Brauner, Eigentümer und ärztlicher Direktor der 1906 gegründeten Klinik Wartburg an der Kurpromenade. Das Gebäude der Klinik Wartburg befindet sich heute neben der Landesberufsschule für das Gastgewerbe Savoy, dem ehemaligen Hotel Savoy. Ludwig Brauner war außerdem Eigentümer des Hauses Erlenau, an der Ecke zwischen 30. April-Straße und Freiheitsstraße (30. April-Str. 15), wo er und auch seine Schwester Ellen Brauner-Weinstein mit ihrer Familie wohnten.
Kinder: Felix WeinsteinGestorben 2 Okt 1931 Merano/Meran, Trentino-Alto Adige/Trentino-Südtirol, Italien Begraben Jüdischer Friedhof, Merano/Meran, Trentino-Alto Adige/Trentino-Südtirol, Italien Notizen - Quellen:
Banca data del Museo Ebraico di Merano, Datenbank des Jüdischen Museums Meran, November 2017, http://database.meranoebraica.it/de/
Personen-Kennung I36622 Zuletzt bearbeitet am 20 Dez 2021
Familie Josef Weinstein, geb. 26 Nov 1876, Brod nad Tichou (dt. Bruck am Hammer), Tschechien , gest. 28 Okt 1944, KZ Vernichtungslager) Auschwitz-Birkenau, Oswiecim, Polen
(Alter 67 Jahre)
Kinder + 1. Felix Weinstein, geb. 12 Mrz 1910, Trento/Trient, Trentino-Alto Adige/Trentino-Südtirol, Italien , gest. 6 Nov 1910, Trento/Trient, Trentino-Alto Adige/Trentino-Südtirol, Italien
(Alter 0 Jahre)
+ 2. Leo Weinstein, geb. 25 Okt 1907, Trento/Trient, Trentino-Alto Adige/Trentino-Südtirol, Italien + 3. Hilde Hilda Weinstein, geb. 2 Aug 1912, Trento/Trient, Trentino-Alto Adige/Trentino-Südtirol, Italien + 4. Elisabeth, Lisbeth Weinstein, geb. 21 Sep 1917, Trento/Trient, Trentino-Alto Adige/Trentino-Südtirol, Italien Zuletzt bearbeitet am 20 Dez 2021 Familien-Kennung F7679 Familienblatt
- Quellen:
-
Ereignis-Karte = Link zu Google Maps
= Link zu Google Earth
Pin-Bedeutungen : Adresse
: Ortsteil
: Ort
: Region
: (Bundes-)Staat/-Land
: Land
: Nicht festgelegt
Brought to you by the genealogy team at the Jewish Museum Hohenems http://www.hohenemsgenealogy.at