Josef Kohn

männlich 1882 -


Angaben zur Person    |    Ereignis-Karte    |    Alles    |    PDF

  • Name Josef Kohn 
    Geboren 28 Feb 1882  Litomysl (Leitomischl), Pardubický kraj, Tschechien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht männlich 
    Residence Praha (Prag), Hlavní mesto Praha, Tschechien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Residence seit 1909  Merano/Meran, Trentino-Alto Adige/Trentino-Südtirol, Italien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Öffentliches Notizfeld Beruf Dr. med., Kurarzt, Chefarzt des Sanatoriums für mittellose kranke Juden der Königswarter-Stiftung in der Otto Huber Straße (1912), Arzt von Franz Kafka. Josef Kohn war auf innere Krankheiten spezialisiert.
    Meran im September 1912 laut Kurzeitung:
    Beginn der Praxis in Meran 1909, Tel. 224.
    Untermais, Franz Ferdinand-Kai 13, Haus Genesungsheim.
    Wohnorte Prag, Meran: seit 1909, 1912 erstmals in den Adressbüchern Merans, 1921, 1929, 1931, 1933, Mai 1935
    Adresse Meran, 1912: Franz Ferdinand-Kai 13, 1921: Habsburgerstr. 39, Villa Schenk, 1929: Corso Arm. Diaz Str. 13, Otto Huber-Str. 3, 1933: Andreas Hofer-Str. 3, Haus Venosta, 1935, 1938: Otto Huber Str. 3
    Villa Schenk, Habsburgerstr. 39 (heute Freiheitsstr.), nach 1945: Otto-Huber-Str. 1 (1953)
    Ehepartner/in Gisela Jokel-Kohn
    Vater von Anna Kohn
    Dr. Josef Kohn lebte seit 1909 in Meran, wo er als Vorstandsmitglied großen Einfluss auf die Entwicklung der jüdischen Gemeinde von Meran hatte. Seit 1912 war Josef Kohn Chefarzt des Sanatoriums für mittellose kranke Juden der Königswarter-Stiftung. in der Zählung der in Italien lebenden "Juden" durch die faschistischen Behörden vom 22.8.1938 wurde er als dauerhaft in Meran ansässig erfasst. Am 8.2.1939 erhielt seine Akte den Zusatz: "di razza ebraica". Am 30.6.1939 wurde Josef Kohn die italienische Staatsbürgerschaft entzogen. laut Unterlagen aus dem Stadtarchiv Meran wollte er vor dem 31.7.1939 mit seiner Familie nach Mailand und wollte sich am 25.8.1939 nach Haifa in Palästina einschiffen lassen. Vermutlichlich überlebte Josef mit Gisela und Anna Kohn in Mailand. 
    Notizen 
    Personen-Kennung I34426 
    Zuletzt bearbeitet am 5 Mrz 2019 

    Familie Gisela Jokel,   geb. 21 Jun 1896, Miroslav (dt. Mißlitz, Mislica), Mähren/Moravia, Tschechien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Verheiratet Typ: Ehe 
    Kinder 
     1. Anna Kohn
    Zuletzt bearbeitet am 5 Mrz 2019 
    Familien-Kennung F5777  Familienblatt

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsGeboren - 28 Feb 1882 - Litomysl (Leitomischl), Pardubický kraj, Tschechien Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsResidence - - Praha (Prag), Hlavní mesto Praha, Tschechien Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsResidence - seit 1909 - Merano/Meran, Trentino-Alto Adige/Trentino-Südtirol, Italien Link zu Google Earth
     = Link zu Google Maps 
     = Link zu Google Earth 
    Pin-Bedeutungen  : Adresse       : Ortsteil       : Ort       : Region       : (Bundes-)Staat/-Land       : Land       : Nicht festgelegt



Brought to you by the genealogy team at the Jewish Museum Hohenems http://www.hohenemsgenealogy.at