Karl Joffè

-
Name Karl Joffè Geboren 6 Apr 1901 Arco, Trentino-Alto Adige/Trentino-Südtirol, Italien Geschlecht männlich Event 22 Aug 1938 Merano/Meran, Trentino-Alto Adige/Trentino-Südtirol, Italien Am 22.8.1938 wurde er in der Zählung der in Italien lebenden "Juden" durch die faschistischen Behörden als dauerhaft ansässig erfasst. Event 11 Mrz 1939 Merano/Meran, Trentino-Alto Adige/Trentino-Südtirol, Italien Am 11.3.1939 erhielt seine Akte den Zusatz: "di razza ebraica". Emigration 10 Okt 1939 St. Moritz, Graubünden, Schweiz Laut meldeamt floh Karl Joffè mit seinen Eltern am 10.10.1939 nach St. Moritz. Occupation/Beruf Fotograf, Studio "Photomaterial E. Joffè" mit Vater Emil Joffè, Winterpromenade (1929, 1933) Residence ab 1908 Merano/Meran, Trentino-Alto Adige/Trentino-Südtirol, Italien Adresse Meran, privat: 1929: Via Ortwein 4, 1933, 1939: Via die Vigneti 5
Karl Joffè lebte seit 1908 mit seinen Eltern in Meran, wo er seinem Vater im Photografie-Studio half.Notizen - Quellen:
Banca data del Museo Ebraico di Merano, Datenbank des Jüdischen Museums Meran, November 2017, http://database.meranoebraica.it/de/886
Personen-Kennung I34146 Zuletzt bearbeitet am 1 Aug 2018
Vater Emil Joffè, geb. 2 Sep 1865, (Poniwege ???) Mutter Auguste Hauer, geb. 21 Mai 1867, Prag, Tschechien Familien-Kennung F5184 Familienblatt
- Quellen:
-
Ereignis-Karte = Link zu Google Maps
= Link zu Google Earth
Pin-Bedeutungen : Adresse
: Ortsteil
: Ort
: Region
: (Bundes-)Staat/-Land
: Land
: Nicht festgelegt
Brought to you by the genealogy team at the Jewish Museum Hohenems http://www.hohenemsgenealogy.at