Auguste Hauer

-
Name Auguste Hauer Geboren 21 Mai 1867 Prag, Tschechien Geschlecht weiblich Event 22 Aug 1938 Merano/Meran, Trentino-Alto Adige/Trentino-Südtirol, Italien Auguste Hauer-Joffè lebte seit 1908 in Meran. Hier wurde sie am 22.8.1938 in der Zählung der in Italien lebenden "Juden" durch die faschistischen Behörden als dauerhaft ansässig erfasst. Emigration 1939 St. Moritz, Graubünden, Schweiz Auguste Joffé flüchtete laut Meldeamt am 10.10.1939 (bzw. vor dem 31.7.1939 laut anderen Informationen) nach St. Moritz. Event 11 Mrz 1939 Merano/Meran, Trentino-Alto Adige/Trentino-Südtirol, Italien Am 11.3.1939 erhielt ihre Akte den Zusatz: "di razza ebraica". Von der Bozner Quästur wurde ihr (per Dekret Nr. 0109 vom 5.7.1939) die Erlaubnis zuerkannt, sich in Italien aufhalten zu dürfen. Residence ab 1908 Merano/Meran, Trentino-Alto Adige/Trentino-Südtirol, Italien Adresse Meran (seit 1908) 1938: via Vigneti 5 Notizen - Quellen:
Banca data del Museo Ebraico di Merano, Datenbank des Jüdischen Museums Meran, November 2017, http://database.meranoebraica.it/de/1315
Personen-Kennung I34142 Zuletzt bearbeitet am 1 Aug 2018
Familie Emil Joffè, geb. 2 Sep 1865, (Poniwege ???) Kinder + 1. Karl Joffè, geb. 6 Apr 1901, Arco, Trentino-Alto Adige/Trentino-Südtirol, Italien Zuletzt bearbeitet am 1 Aug 2018 Familien-Kennung F5184 Familienblatt
- Quellen:
-
Ereignis-Karte = Link zu Google Maps
= Link zu Google Earth
Pin-Bedeutungen : Adresse
: Ortsteil
: Ort
: Region
: (Bundes-)Staat/-Land
: Land
: Nicht festgelegt
Brought to you by the genealogy team at the Jewish Museum Hohenems http://www.hohenemsgenealogy.at