Margareth Grünwald

-
Name Margareth Grünwald Geboren 14 Feb 1893 Geschlecht weiblich Residence 12 Okt 1922 Merano/Meran, Trentino-Alto Adige/Trentino-Südtirol, Italien Margareth Högler kam aus Feldkirch und lebte seit 12.10.1922 in Meran.
Adresse Meran 1929: Viale Maia 18, Haus Margherita, 1933: Viale di Maia 11, Haus Margherita, 1938: via Maia 13Event 22 Aug 1938 Merano/Meran, Trentino-Alto Adige/Trentino-Südtirol, Italien Hier wurde sie am 22.8.1938 in der Zählung der in Italien lebenden "Juden" durch die faschistischen Behörden erfasst. Event 24 Okt 1938 Merano/Meran, Trentino-Alto Adige/Trentino-Südtirol, Italien Am 24.10.1938 folgte der meldeamtliche Vermerk, dass Margareth Högler bis in die dritte Generation nachgewiesen hat, nicht jüdisch zu sein. Sie blieb in Meran. Residence 1944 Trieste (Triest), Friuli-Venezia Giulia (Friaul-Julisch Venetien), Italien Margareth Grünwald-Högler war 1944 in Triest. Event 12 Okt 1944 Venezia (Venedig), Veneto (Venetien), Italien Am 12. Oktober 1944 wurde sie in Venedig festgenommen. Persecution/Verfolgung 11 Jan 1945 KZ Ravensbrück, Deutschland Margherita Grünwald wurde am 11.01.1945 von Triest ins KZ Ravensbrück deportiert. Residence Feldkirch, Vorarlberg, Österreich Gestorben an unbekanntem Ort in der Schoah ermordet Notizen - Quellen:
Banca data del Museo Ebraico di Merano, Datenbank des Jüdischen Museums Meran, November 2017, http://database.meranoebraica.it/de/1281
Personen-Kennung I34047 Zuletzt bearbeitet am 30 Jul 2018
Familie Siegmund Högler Kinder + 1. Dietmar Högler, geb. 14 Jul 1914, Innsbruck, Tirol, Austria 2. Maria Luise Högler, geb. 1918 3. Elisabeth Högler, geb. 1923 4. Lebend Zuletzt bearbeitet am 30 Jul 2018 Familien-Kennung F5158 Familienblatt
- Quellen:
-
Ereignis-Karte = Link zu Google Maps
= Link zu Google Earth
Pin-Bedeutungen : Adresse
: Ortsteil
: Ort
: Region
: (Bundes-)Staat/-Land
: Land
: Nicht festgelegt
Brought to you by the genealogy team at the Jewish Museum Hohenems http://www.hohenemsgenealogy.at