Julius, Ing., Is Gruder

-
Name Julius, Ing., Is Gruder Geboren 06 Nov 1877 Brody, Lwiw, Ukraine Geschlecht männlich Residence vor 1901 Wien, Wien, Österreich Immigration 24 Apr 1901 Innsbruck, Tirol, Österreich Residence von 24 Apr 1901 bis 07 Aug 1903 Goethestraße 3, Innsbruck, Tirol, Österreich Residence von 7 Aug 1903 bis 22 Nov 1904 Claudiaplatz 3, Innsbruck, Tirol, Österreich Residence zwischen 1904 und 1905 Eugenstraße 92, Mühlau, Innsbruck, Tirol, Österreich Residence von 17 Okt 1905 -to 09 Aug 1907 Karlstraße 9, Innsbruck, Tirol, Österreich Residence von 15 Aug 1907 bis 25 Jul 1939 Meranerstraße 6, Innsbruck, Tirol, Österreich Persecution/Verfolgung von 14 Mrz 1938 bis 19 Mrz 1938 Schutzhaft Persecution/Verfolgung von 24 Jun 1938 bis 24 Aug 1938 KZ Dachau, Bayern, Deutschland Deportation Emigration 25 Mrz 1939 München, Bayern, Deutschland Flucht vor NS-Verfolgung Occupation/Beruf Bauberater, Ingenieur Religion römisch-katholisch Heimatzuständigkeit Lviv (Lemberg), Lviv Oblast, Ukraine Heimatzuständigkeit Innsbruck, Tirol, Österreich Gestorben 19 Mrz 1943 Notizen - Quellen
Quellenangaben: WVT, MI, b, h, A39, S, st, hk
Arolsen Archives - https://collections.arolsen-archives.org/search/
Personen-Kennung I2629 Zuletzt bearbeitet am 15 Jan 2020
Verheiratet 5 Jun 1904 Innsbruck, Tirol, Österreich Kinder + 1. Alfred Gruder, geb. 07 Apr 1911, Innsbruck, Tirol, Österreich , gest. 28 Feb 1931, Geneve (Genf), Genf, Schweiz
(Alter 19 Jahre)
+ 2. Edgar, Dipl.Ing. Gruder, geb. 03 Jun 1902, Innsbruck, Tirol, Österreich , gest. zwischen 1939 und 1945 (Alter 36 Jahre)
+ 3. Helene Gruder, geb. 06 Sep 1903, Innsbruck, Tirol, Österreich? + 4. Hellmuth Gruder, geb. 30 Jul 1905, Innsbruck, Tirol, Österreich , gest. 22 Feb 1976, Innsbruck, Tirol, Österreich
(Alter 70 Jahre)
5. Herwig Gruder, geb. 1907 Zuletzt bearbeitet am 30 Okt 2015 Familien-Kennung F1329 Familienblatt
- Quellen
-
Ereignis-Karte = Link zu Google Maps
= Link zu Google Earth
Pin-Bedeutungen : Adresse
: Ortsteil
: Ort
: Region
: (Bundes-)Staat/-Land
: Land
: Nicht festgelegt
Brought to you by the genealogy team at the Jewish Museum Hohenems http://www.hohenemsgenealogy.at