1879 - 1943 (63 Jahre)
-
Name |
Rudolf Gottlieb |
Geboren |
27 Nov 1879 |
Míškovice (Miskowitz), Tschechien |
Geschlecht |
männlich |
Immigration |
vor 1907 |
Wörgl, Tirol, Österreich |
Occupation/Beruf |
Bahnhofsstraße 21 (Kanzler-Dollfußstraße), Wörgl, Tirol, Österreich |
Textilhändler, Warenhausbetreiber |
Residence |
von um 1907 bis 1938 |
Bahnhofsstraße 21 (Kanzler-Dollfußstraße), Wörgl, Tirol, Österreich |
Heimatzuständigkeit |
1916 |
Wörgl, Tirol, Österreich |
Persecution/Verfolgung |
1938 |
Wörgl, Tirol, Österreich |
Arisierung des Betriebes |
Persecution/Verfolgung |
17 Mrz 1939 |
Wien, Wien, Österreich |
Zwangsumsiedelung |
Persecution/Verfolgung |
09 Okt 1942 |
KZ Theresienstadt (Terezin), Tschechien |
Deportation |
Religion |
mos. |
Heimatzuständigkeit |
Míškovice (Miskowitz), Tschechien |
Gestorben |
10 Jun 1943 |
KZ Theresienstadt (Terezin), Tschechien |
Notizen |
- Quellen:
Original-Datenbank
IFZ Uni Innsbruck "pmaske"
S, GMI, TT, AJ, ff, st
Achrainer Martin, Familie Gottlieb, Wörgl., in: Albrich Thomas (Hrsg.), Wir lebten wie sie. Jüdische Lebensgeschichten aus Tirol und Vorarlberg, S. 307 - 327
|
Personen-Kennung |
I2583 |
Zuletzt bearbeitet am |
29 Sep 2015 |
Familie |
Elisabeth Sucharipa, geb. 26 Sep 1882, gest. 10 Mai 1943, KZ Theresienstadt (Terezin), Tschechien (Alter 60 Jahre) |
Verheiratet |
1906 |
Wien, Wien, Österreich |
Kinder |
+ | 1. Otto, Ing. Gottlieb, geb. 25 Sep 1907, Wörgl, Tirol, Österreich , gest. 17 Jun 1987, Melbourne, Victoria, Australien (Alter 79 Jahre) |
| 2. Erwin Menachem Gottlieb, geb. 14 Jan 1909, Wörgl, Tirol, Österreich , gest. 1951, Australien (Alter 41 Jahre) |
| 3. Irma Beila Gottlieb, geb. 17 Nov 1910, Wörgl, Tirol, Österreich , gest. nach Jan 1942, KZ Sajmiste (Belgrad), Serbien (Alter 31 Jahre) |
|
Familien-Kennung |
F2304 |
Familienblatt |
-
Ereignis-Karte |
|
 | Geboren - 27 Nov 1879 - Míškovice (Miskowitz), Tschechien |
 |
 | Verheiratet - 1906 - Wien, Wien, Österreich |
 |
 | Immigration - vor 1907 - Wörgl, Tirol, Österreich |
 |
 | Occupation/Beruf - Textilhändler, Warenhausbetreiber - - Bahnhofsstraße 21 (Kanzler-Dollfußstraße), Wörgl, Tirol, Österreich |
 |
 | Residence - von um 1907 bis 1938 - Bahnhofsstraße 21 (Kanzler-Dollfußstraße), Wörgl, Tirol, Österreich |
 |
 | Heimatzuständigkeit - 1916 - Wörgl, Tirol, Österreich |
 |
 | Persecution/Verfolgung - Arisierung des Betriebes - 1938 - Wörgl, Tirol, Österreich |
 |
 | Persecution/Verfolgung - Zwangsumsiedelung - 17 Mrz 1939 - Wien, Wien, Österreich |
 |
 | Persecution/Verfolgung - Deportation - 09 Okt 1942 - KZ Theresienstadt (Terezin), Tschechien |
 |
 | Heimatzuständigkeit - - Míškovice (Miskowitz), Tschechien |
 |
 | Gestorben - 10 Jun 1943 - KZ Theresienstadt (Terezin), Tschechien |
 |
|
Pin-Bedeutungen |
: Adresse
: Ortsteil
: Ort
: Region
: (Bundes-)Staat/-Land
: Land
: Nicht festgelegt |
Brought to you by the genealogy team at the Jewish Museum Hohenems http://www.hohenemsgenealogy.at