David Kahn

männlich um 1670 - 1744  (~ 74 Jahre)


Angaben zur Person    |    Ereignis-Karte    |    Alles    |    PDF

  • Name David Kahn 
    Geboren um 1670  Ribeauville, Alsace (Elsass), Frankreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht männlich 
    Occupation/Beruf vor 1720  Wintzenheim, Alsace (Elsass), Frankreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Rabbiner 
    Occupation/Beruf von 1720 bis 1730  Breisach, Baden-Württemberg, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Rabbiner der oberländischen Judenschaft (Sulzburg, Müllheim, Emmendingen, Kirchen, Ihringhen, Lörrach) 
    Occupation/Beruf bis 1720  Breisach, Baden-Württemberg, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Rabbiner von Breisach 
    Occupation/Beruf von um 1730 bis 1744  Sulzburg, Baden-Württemberg, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Rabbiner der oberländischen Judenschaft (Sulzburg, Müllheim, Emmendingen, Kirchen, Ihringhen, Lörrach) 
    Lebenslauf David Kahn wurde um das Jahr 1670 in Ribeauville (Rappoldsweiler) als Sohn des Rabbineres Jaakow haKohen geboren. Im Jahr 1720 wurde er auf Veranlassung von Josef Günzburger, dem Vorsteher der Breisacher Judenschaft, als Rabbiner für die obere Markgrafschaft nach Breisach berufen. Am 16. September 1727 erhielt er die Erlaubnis, sich in Sulzburg niederzulassen. Er tat dies erst drei Jahre später, nachdem ihm der Markgraf mit dem Entzug des Amtes gedroht hat.
    David Kahn übte das Amt des Rabbiners bis zu seinem Tod im Mai 1744 aus. Er war der erste Rabbiner von Sulzburg. Über sein Wirken ist wenig bekannt, Dokumente sind verschollen.
    David Kahn starb in Sulzburg im Jahr 1744. Sein Grabstein, der zu den ältesten des Sulzburger Friedhofs zählt, zeigt die segnenden Hände der Kohanim (Priester) als Symbol für die Nachkommen Aharons, die für den Opferdienst im Tempel zuständig waren. 
    Gestorben 1744  Sulzburg, Baden-Württemberg, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Begraben Jüdischer Friedhof, Badstraße 61, Sulzburg, Baden-Württemberg, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Notizen 
    Personen-Kennung I22862 
    Zuletzt bearbeitet am 29 Dez 2015 

    Vater Jaakow Kahn (haCohen),   geb. um 1640, Ribeauville, Alsace (Elsass), Frankreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort,   gest. Dez 1722, Ribeauville, Alsace (Elsass), Frankreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  (Alter ~ 82 Jahre) 
    Mutter ? ? 
    Familien-Kennung F1497  Familienblatt

    Kinder 
    +1. Isaak Kahn,   geb. um 1710, Breisach, Baden-Württemberg, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort,   gest. 17 Sep 1797, Sulzburg, Baden-Württemberg, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  (Alter ~ 87 Jahre)
     2. Jacob Caan Kahn
    Zuletzt bearbeitet am 22 Dez 2015 
    Familien-Kennung F938  Familienblatt

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsGeboren - um 1670 - Ribeauville, Alsace (Elsass), Frankreich Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsOccupation/Beruf - Rabbiner - vor 1720 - Wintzenheim, Alsace (Elsass), Frankreich Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsOccupation/Beruf - Rabbiner der oberländischen Judenschaft (Sulzburg, Müllheim, Emmendingen, Kirchen, Ihringhen, Lörrach) - von 1720 bis 1730 - Breisach, Baden-Württemberg, Deutschland Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsOccupation/Beruf - Rabbiner von Breisach - bis 1720 - Breisach, Baden-Württemberg, Deutschland Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsOccupation/Beruf - Rabbiner der oberländischen Judenschaft (Sulzburg, Müllheim, Emmendingen, Kirchen, Ihringhen, Lörrach) - von um 1730 bis 1744 - Sulzburg, Baden-Württemberg, Deutschland Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsGestorben - 1744 - Sulzburg, Baden-Württemberg, Deutschland Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsBegraben - - Jüdischer Friedhof, Badstraße 61, Sulzburg, Baden-Württemberg, Deutschland Link zu Google Earth
     = Link zu Google Maps 
     = Link zu Google Earth 
    Pin-Bedeutungen  : Adresse       : Ortsteil       : Ort       : Region       : (Bundes-)Staat/-Land       : Land       : Nicht festgelegt



Brought to you by the genealogy team at the Jewish Museum Hohenems http://www.hohenemsgenealogy.at