Wilhelm Dannhauser

männlich 1839 - 1925  (86 Jahre)


Angaben zur Person    |    Medien    |    Ereignis-Karte    |    Alles    |    PDF

  • Name Wilhelm Dannhauser 
    Residence von 1839  Schlossergasse 15 (ehemals Judengasse, Haus Nr. 107), Innsbruck, Tirol, Österreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geboren 19 Mrz 1839  Innsbruck, Tirol, Österreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht männlich 
    Occupation/Beruf Innsbruck, Tirol, Österreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Vorstand der Chewra Kadischa 
    Occupation/Beruf Innsbruck, Tirol, Österreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Vorstand der Israelitischen Kultusgemeinde 
    Occupation/Beruf von 1860  Maria-Theresien-Straße 13, Innsbruck, Tirol, Österreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Fabrikant, Kaufmann (Weißwäsche) 
    Occupation/Beruf von 1868  Innsbruck, Tirol, Österreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Vorstandsmitglied des "Constitutionellen Vereins" 
    Occupation/Beruf von 1872 bis 1896  Innsbruck, Tirol, Österreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Gemeinderat 
    Residence bis 1925  Sillgasse 15, Innsbruck, Tirol, Österreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Heimatzuständigkeit Innsbruck, Tirol, Österreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Lebenslauf Wilhelm Dannhauser wurde am 19. März 1839 in Innsbruck als Sohn des Kaufmanns Ezechiel Dannhauser und seiner Frau Regina Neuburger geboren. Sein Großvater war fünfzig Jahre zuvor nach Innsbruck aus dem bayrischen Fellheim gekommen, wohin die Vorfahren 1670 aus Hohenems zugewandert waren.
    Dannhauser gründete 1860 mit seinem Bruder Jakob ein bedeutendes Weißwarengeschäft in Innsbruck und eine florierende Produktion von Herrenwäsche und Damenkonfektion, die auf ihrem Höhepunkt mehr als 100 Arbeiterinnen beschäftigte, in alle Welt exportierte und auf Ausstellung in Paris, Sidney oder Melbourne höchste Auszeichnungen erhielt. 1865 heiratete Dannhauser Berta Kleiner aus Scheinfeld in Bayern, die ihm vier Kinder schenkte. Dannhauser gehörte zu den führenden Mitgliedern der Innsbrucker Liedertafel und 1863 zu den Gründern des Innsbrucker Turnvereins, in dessen Turnrat er 1868 rückte. Im gleichen Jahr wurde er auch in den Vorstand des „Constitutionellen Vereins“ gewählt, des Trägers der neuen Liberalen Partei. 1872 wurde Dannhauser Gemeinderat. Schon damals gab es Schmierereien auf den Plakaten in Innsbruck, die ihn als „Jud“ beschimpften.
    Damals bemerkte das liberale Tagblatt ironisch: „Herr Dannhauser gieng gleichwohl als Gewählter aus der Urne hervor, und Herr Dannhauser ist in der That ein wirklicher, ungetaufter, beschnittener Jude. Haarsträubend, was diese liberalen Innsbrucker treiben!“
    Dannhauser war der Bau der Innsbrucker Turnhalle ebenso zu verdanken, wie die Hebung des Fremdenverkehrs. Er war beratendes Mitglied der Handelskammer, des Eisenbahnrates und der Österreich-Ungarischen Bank. Sein besonderes Anliegen war die Verbesserung des Schulwesens. So war auch die Gründung der Innsbrucker Handelsschule sein Verdienst. Dannhauser kämpfte mit Nachdruck um die Gründung einer „Höheren Töchterschule“ um endlich auch den Mädchen Zugang zu höherer Bildung und neuen Berufschancen zu eröffnen. Mit seinem selbstbewussten fortschrittsfreudigen Liberalismus war Dannhauser dem Klerus und den Konservativen in Innsbruck ein Dorn im Auge und er wurde zum hervorragenden Ziel antisemitischer Agitation. Bei den Gemeinderatswahlen 1889, die für die Liberalen einen ersten Rückschlag bedeuteten, titelte die Zeitung „Neue Tiroler Stimmen“ triumphal mit der Schlagzeile: „Israel ist unterlegen“. 1890 wurde Dannhauser noch einmal in den Gemeinderat wiedergewählt, doch die Stimmung in Innsbruck begann auch innerhalb der liberalen Partei umzuschlagen. 1894 trat Dannhauser, bis dahin "Ehrenobmann", aus dem Turnverein aus, als sein eigener Sohn nicht aufgenommen wurde, weil er Jude war. 1896 wurde nach 24 Jahren seine Wiederwahl in den Gemeinderat und in die Handelskammer verhindert, er wurde das Opfer des politischen Kompromisses zwischen der alten liberalen Partei und der jungen Deutschnationalen.
    Dannhauser zog sich schließlich aufgrund der wachsenden antisemitischen Attacken aus der Innsbrucker Politik und aus seinen öffentlichen Ämtern zurück. Als Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde, Mitbegründer der Innsbrucker Chewra Kadischa, der Beerdigungsbruderschaft, konzentrierte er sich nun auf die Förderung der jüdischen Gemeinde. Er setzte sich besonders für den Bau einer Synagoge ein und für die Hebung des jüdischen Religionsunterrichtes.
    Wilhelm Dannhauser starb am 14. August 1925. 
    Gestorben 14 Aug 1925  Innsbruck, Tirol, Österreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Begraben 17 Aug 1925  Westfriedhof, Innsbruck, Tirol, Österreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Notizen 
    • Quellen:
      Original-Datenbank
      IFZ Uni Innsbruck "pmaske"
      S, FI, SMI, HMI, ChK, MI, FW, VJ, Ze, b, hk,…
      Thomas Albrich (Hg.), Judenbichl. Die jüdischen Friedhöfe in Innsbruck, Innsbruck 2010.
      Martin Achrainer, "Gemeinderat Wilhem Dannhauser. Selbstbewusstes Judentum zwischen 'deutscher Treue' und politischem Antisemitismus", in: Thomas Albrich (Hg.), Von Salomon Sulzer bis "Bauer und Schwarz". Innsbruck 2009, S. 225-264.
      Sabine Falch, "Palästina? Was finden wir dort? Doch nur Sand, Kamele und Araber!" Tirols Juden und der Zionismus vor 1938, in: Thomas Albrich (Hrsg.), Wir lebten wie sie. Jüdische Lebensgeschichten aus Tirol und Vorarlberg, Innsbruck 1999, S. 53-84.
    Personen-Kennung I2154 
    Zuletzt bearbeitet am 11 Feb 2015 

    Vater Ezechiel Dannhauser,   geb. 1796, Innsbruck, Tirol, Österreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort,   gest. 24 Jan 1869, Innsbruck, Tirol, Österreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  (Alter 73 Jahre) 
    Mutter Regina Neuburger,   geb. 08 Jun 1805, Bad Buchau, Baden-Württemberg, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort,   gest. 30 Mrz 1840, Innsbruck, Tirol, Österreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  (Alter 34 Jahre) 
    Verheiratet um 1830  Innsbruck, Tirol, Österreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Familien-Kennung F2092  Familienblatt

    Familie Bertha Kleiner,   geb. 02 Feb 1840, Scheinfeld, Bayern, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort,   gest. 27 Dez 1939, Innsbruck, Tirol, Österreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  (Alter 99 Jahre) 
    Verheiratet 05 Jun 1865 
    Kinder 
    +1. Regina Dannhauser,   geb. 24 Mrz 1866, Innsbruck, Tirol, Österreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort,   gest. 18 Jan 1942, Innsbruck, Tirol, Österreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  (Alter 75 Jahre)
    +2. Helene Dannhauser,   geb. 23 Mrz 1867, Innsbruck, Tirol, Österreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort,   gest. 02 Apr 1943, KZ Theresienstadt (Terezin), Tschechien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  (Alter 76 Jahre)
    +3. Emil Dannhauser,   geb. 21 Jan 1869, Innsbruck, Tirol, Österreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort,   gest. 03 Feb 1907, Innsbruck, Tirol, Österreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  (Alter 38 Jahre)
    +4. Karl (Carl) Dannhauser,   geb. 04 Nov 1872, Innsbruck, Tirol, Österreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort,   gest. 16 Feb 1947, Buffalo, New York, United States (USA) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  (Alter 74 Jahre)
    Zuletzt bearbeitet am 1 Mai 2012 
    Familien-Kennung F2118  Familienblatt

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsResidence - von 1839 - Schlossergasse 15 (ehemals Judengasse, Haus Nr. 107), Innsbruck, Tirol, Österreich Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsGeboren - 19 Mrz 1839 - Innsbruck, Tirol, Österreich Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsOccupation/Beruf - Vorstand der Chewra Kadischa - - Innsbruck, Tirol, Österreich Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsOccupation/Beruf - Vorstand der Israelitischen Kultusgemeinde - - Innsbruck, Tirol, Österreich Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsOccupation/Beruf - Fabrikant, Kaufmann (Weißwäsche) - von 1860 - Maria-Theresien-Straße 13, Innsbruck, Tirol, Österreich Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsOccupation/Beruf - Vorstandsmitglied des "Constitutionellen Vereins" - von 1868 - Innsbruck, Tirol, Österreich Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsOccupation/Beruf - Gemeinderat - von 1872 bis 1896 - Innsbruck, Tirol, Österreich Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsResidence - bis 1925 - Sillgasse 15, Innsbruck, Tirol, Österreich Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsHeimatzuständigkeit - - Innsbruck, Tirol, Österreich Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsGestorben - 14 Aug 1925 - Innsbruck, Tirol, Österreich Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsBegraben - 17 Aug 1925 - Westfriedhof, Innsbruck, Tirol, Österreich Link zu Google Earth
     = Link zu Google Maps 
     = Link zu Google Earth 
    Pin-Bedeutungen  : Adresse       : Ortsteil       : Ort       : Region       : (Bundes-)Staat/-Land       : Land       : Nicht festgelegt

  • Dokumente
    Todesanzeige von Esther Popper (geb. Dannhauser)
    Todesanzeige von Esther Popper (geb. Dannhauser)
    Todesanzeige von Esther Popper (geb. Dannhauser),
    Prager Tagblatt, 5.1.1921

    Grabsteine
    Grab von Wilhelm Dannhauser
    Grab von Wilhelm Dannhauser
    Grab von Wilhelm Dannhauser
    Jüdischer Friedhof, Innsbruck
    Grabstein Wilhelm Dannhauser
    Grabstein Wilhelm Dannhauser
    Grabstein Wilhelm Dannhauser
    Jüdischer Friedhof, Innsbruck



Brought to you by the genealogy team at the Jewish Museum Hohenems http://www.hohenemsgenealogy.at