Gabriel Max Rothfels

männlich 1854 - 1935  (81 Jahre)


Angaben zur Person    |    Ereignis-Karte    |    Alles    |    PDF

  • Name Gabriel Max Rothfels 
    Geboren 10 Jun 1854  Kassel, Hessen, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht männlich 
    Education Heidelberg, Baden-Württemberg, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Studium der Rechtswissenschaften 
    Education Göttingen, Niedersachsen, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Studium der Rechtswissenschaften 
    Education Berlin, Berlin, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Studium der Rechtswissenschaften 
    Occupation/Beruf Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Kassel 
    Occupation/Beruf nach 1881  Kassel, Hessen, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Rechtsanwalt, Notar 
    Occupation/Beruf von 1900  Kassel, Hessen, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Ernennung zum Justizrat 
    Lebenslauf Max Rothfels wurde am 10. Juni 1854 in Kassel als Sohn von Jeremias Rothschild und Minna Hertz geboren. Er entstammte einer einflussreichen jüdischen Bankiers-Familie, die mit einem Familienzweig in Kassel seit Ende des 18. Jahrhunderts ansässig war. Sein Großvater Rothschild war in Kassel als Bankier zu einem erheblichen Vermögen gekommen. Der Kasseler Zweig der Familie änderte 1840 den Familiennamen von Rothschild in Rothfels. Die Vermögenslage ermöglichte es dem Vater Jeremias Rothschild/Rothfels (1800–1873) nach dem Studium der Mathematik an der Universität Marburg zunächst für Carl Friedrich Gauß in Göttingen zu arbeiten und sich hinterher in Kassel als Privatgelehrter niederzulassen. Max Rothfels studierte nach dem Abitur in Kassel Rechtswissenschaften an den Universitäten von Heidelberg, Göttingen und Berlin. In Heidelberg wurde er Mitglied des Corps Suevia, danach 1873 in Göttingen auch noch Mitglied des Corps Hannovera. Während seiner Göttinger Zeit diente er zunächst als Einjährig-Freiwilliger beim 2. Kurhessischen Infanterie-Regiment Nr. 82, wegen der Erkrankung seines Vaters wurde er als Einjähriger nach Kassel zum Infanterie-Regiment „von Wittich“ (3. Kurhessisches) Nr. 83 versetzt, wo er später auch Reserveoffizier wurde. Seine Studien in Göttingen schloss Rothfels nach dem Tod des Vaters mit dem Ersten Staatsexamen und der Promotion zum Dr. jur. ab. 1881 wurde er nach der Referendarzeit in Kassel zunächst Gerichtsassessor, später dann Rechtsanwalt und Notar in Kassel. Im Jahr 1900 wurde er mit dem Titel Justizrat ausgezeichnet. Im Ehrenamt übte er Funktionen in der Jüdischen Gemeinde Kassel aus und war wie auch schon sein Vater fast 50 Jahre deren Vorsteher. Er gehörte zu den Gründern des Deutschen Roten Kreuzes in der Stadt und engagierte sich in einer Vielzahl von weiteren karitativen Organisationen ehrenamtlich. Im Ersten Weltkrieg diente er von 1914–1918 als Hauptmann der Landwehr beim stellvertretenden Generalkommando des XI. Armeekorps. Er hatte die Lazarette in Kassel unter sich und wurde für seinen Einsatz mit dem Eisernen Kreuz ausgezeichnet. Das große Familienvermögen wurde nach dem Krieg ein Opfer der Inflation.
    Max Rothfels war seit 1881 verheiratet mit Clara Wallach aus Kassel. Die zwei Söhne und zwei Töchter wurden von den beiden nicht mehr im jüdischen Glauben erzogen. Einer der Söhne war der spätere Historiker und Bismarck-Biograph Hans Rothfels. Beide Söhne wurden 1934 aus dem Staatsdienst gedrängt.
    Als Gabriel Max Rothfels am 22. Oktober 1935 starb, erschien im Corpsbericht des Corps Hannovera zu Göttingen ein Nachruf. Anders als viele andere studentische Verbindungen trennten sich die Kösener Corps auch nach 1933 nicht von ihren jüdischen Mitgliedern und wurden schon Anfang Oktober 1935 aufgelöst.

    Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Max_Rothfels (21.12.2013)

    Schriften:
    - Der Gewerbe-Vorschuss- und Spar-Verein zu Cassel. 1898. Kassel 1899.

    Literatur:
    - Werner Conze: Hans Rothfels. 1983.
    - Heinrich F. Curschmann: Blaubuch des Corps Hannovera zu Göttingen, Band 1: 1809–1899 Göttingen 2002, S. 221, Nr. 717.
    - Jan Eckel: Hans Rothfels. Eine intellektuelle Biographie im 20. Jahrhundert, Göttingen 2005 (ISBN 3-8924-4975-9), 479 S. (Rezension von Volker Ullrich. In: Die Zeit Nr. 4 vom 19. Januar 2006, S. 54).
    - Theodor Schröder: Nachruf für Max Rothfels. In: Corpsbericht des Corps Hannovera zu Göttingen, Nrn. 105/106, SS 1935 / WS 1935/36, S. 15 ff.
    - Wolfgang Neugebauer: Hans Rothfels. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 22, Duncker & Humblot, Berlin 2005 
    Gestorben 22 Okt 1935  Kassel, Hessen, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Notizen 
    • Quellen:
      Stammtafeln Rothschild-Rothfels, Erwin W. Ebert, 1930, JMH
    Personen-Kennung I20208 
    Zuletzt bearbeitet am 15 Sep 2015 

    Vater Jeremias Rothschild (Rothfels),   geb. 15 Aug 1800,   gest. 12 Nov 1873, Kassel, Hessen, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  (Alter 73 Jahre) 
    Mutter Minna Hertz,   geb. 18 Sep 1817, Braunschweig, Niedersachsen, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort,   gest. 15 Mrz 1886, Kassel, Hessen, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  (Alter 68 Jahre) 
    Verheiratet nach 1846 
    Familien-Kennung F34406  Familienblatt

    Familie Clara Jeanette Wallach,   geb. 27 Sep 1862,   gest. 04 Jun 1913  (Alter 50 Jahre) 
    Kinder 
     1. Hans Rothfels,   geb. 12 Apr 1891, Kassel, Hessen, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort,   gest. 22 Jun 1976, Tübingen, Baden-Württemberg, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  (Alter 85 Jahre)
    +2. Kurt Rothfels,   geb. 08 Aug 1886, Kassel, Hessen, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort,   gest. 16 Sep 1974  (Alter 88 Jahre)
     3. Gertrud Rothfels,   geb. 01 Mai 1884,   gest. 1943  (Alter 59 Jahre)
    +4. Irmgard Rothfels,   geb. 19 Apr 1882,   gest. 8 Jul 1962  (Alter 80 Jahre)
    Zuletzt bearbeitet am 21 Dez 2013 
    Familien-Kennung F34405  Familienblatt

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsGeboren - 10 Jun 1854 - Kassel, Hessen, Deutschland Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsEducation - Studium der Rechtswissenschaften - - Heidelberg, Baden-Württemberg, Deutschland Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsEducation - Studium der Rechtswissenschaften - - Göttingen, Niedersachsen, Deutschland Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsEducation - Studium der Rechtswissenschaften - - Berlin, Berlin, Deutschland Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsOccupation/Beruf - Rechtsanwalt, Notar - nach 1881 - Kassel, Hessen, Deutschland Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsOccupation/Beruf - Ernennung zum Justizrat - von 1900 - Kassel, Hessen, Deutschland Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsGestorben - 22 Okt 1935 - Kassel, Hessen, Deutschland Link zu Google Earth
     = Link zu Google Maps 
     = Link zu Google Earth 
    Pin-Bedeutungen  : Adresse       : Ortsteil       : Ort       : Region       : (Bundes-)Staat/-Land       : Land       : Nicht festgelegt



Brought to you by the genealogy team at the Jewish Museum Hohenems http://www.hohenemsgenealogy.at