1912 - 1976 (64 Jahre)
-
Name |
Max Mayer |
Geboren |
23 Sep 1912 |
St. Gallen, St. Gallen, Schweiz |
Geschlecht |
männlich |
Occupation/Beruf |
St. Gallen, St. Gallen, Schweiz |
Textilkaufmann |
Residence |
von 1913 |
St. Gallen, St. Gallen, Schweiz |
Residence |
um 1933 |
London, England, Großbritannien |
Occupation/Beruf |
1935 |
St. Gallen, St. Gallen, Schweiz |
tritt ins Textilgeschäft von Saly Mayer ein |
Occupation/Beruf |
1940 |
St. Gallen, St. Gallen, Schweiz |
Übernahme des Schürzengeschäfts von Friedrich Mayer |
Gestorben |
26 Nov 1976 |
St. Gallen, St. Gallen, Schweiz |
Begraben |
Jüdischer Friedhof (Ostfriedhof), Kesselhaldenstraße, St. Gallen, St. Gallen, Schweiz |
Notizen |
|
Personen-Kennung |
I18179 |
Zuletzt bearbeitet am |
13 Jun 2019 |
Vater |
Saly Mayer, geb. 03 Jun 1882, Basel, Basel-Stadt, Schweiz , gest. 30 Jul 1950, St. Moritz, Graubünden, Schweiz (Alter 68 Jahre) |
Mutter |
Jeanne Ebstein, geb. 30 Jun 1886, gest. 25 Jan 1973 (Alter 86 Jahre) |
Verheiratet |
1912 |
Familien-Kennung |
F33672 |
Familienblatt |
-
Ereignis-Karte |
|
 | Geboren - 23 Sep 1912 - St. Gallen, St. Gallen, Schweiz |
 |
 | Occupation/Beruf - Textilkaufmann - - St. Gallen, St. Gallen, Schweiz |
 |
 | Residence - von 1913 - St. Gallen, St. Gallen, Schweiz |
 |
 | Residence - um 1933 - London, England, Großbritannien |
 |
 | Occupation/Beruf - tritt ins Textilgeschäft von Saly Mayer ein - 1935 - St. Gallen, St. Gallen, Schweiz |
 |
 | Occupation/Beruf - Übernahme des Schürzengeschäfts von Friedrich Mayer - 1940 - St. Gallen, St. Gallen, Schweiz |
 |
 | Gestorben - 26 Nov 1976 - St. Gallen, St. Gallen, Schweiz |
 |
 | Begraben - - Jüdischer Friedhof (Ostfriedhof), Kesselhaldenstraße, St. Gallen, St. Gallen, Schweiz |
 |
|
Pin-Bedeutungen |
: Adresse
: Ortsteil
: Ort
: Region
: (Bundes-)Staat/-Land
: Land
: Nicht festgelegt |
Brought to you by the genealogy team at the Jewish Museum Hohenems http://www.hohenemsgenealogy.at