Max Weil

-
Name Max Weil Geboren 29 Jan 1848 Hohenems, Vorarlberg, Österreich Geschlecht männlich Residence bis um 1867 Radetzkystraße 26 (eh. Untergasse 120), Hohenems, Österreich Seine Eltern kauften das Haus 1849 von Franz Josef Mathis um 1200 fl. und verkauften es 1879 an Wendelin Amann um 1700 fl. Sie bewohnten das Haus mit seinen Geschwistern. Residence von um 1868 Wien, Wien, Österreich Occupation/Beruf 1884 Baden, Niederösterreich, Österreich Mitglied des Lehrkörpers an der Handels-Fach-Lehranstalt Residence 1885 Pillersdorfgasse 1, Leopoldstadt, Wien, Österreich Die Adresse wird im Eheaufgebot erwähnt, das in der Neuen Freien Presse am 5. Juli 1885 veröffentlicht wurde Residence 1891 Fleischmarkt 7, Wien, Wien, Österreich Event 1900 Jakob-Hannibal-Straße 4 (Israelitengasse 40), Hohenems, Vorarlberg, Österreich erbt das halbe Haus gemeinsam mit seiner Schwester Klara und verkauft an seine Tante Rosa Weil (nicht Schwester, wie bis 2021 angegeben. Rosa ist die zweite Ehefrau von Salomon 1816-1905) Occupation/Beruf Wien, Wien, Österreich Lehrer - Professor für Geographie, Geschichte und Deutsch an einer höheren Mädchenschule, später Privatgelehrter (auch noch zu seinem 70. Geburtstag - Neue Freie Presse, 27.01.1918) - Quellen: https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=nfp&datum=19180127&query=%22Professor+Max+Weil%22~1&ref=anno-search&seite=8 (eingesehen am 23.02.2021)
Residence 1919 Fleischmarkt 18, Wien, Wien, Österreich Gestorben 21 Mrz 1921 Wien, Wien, Österreich Begraben 23 Mrz 1921 Zentralfriedhof, Wien, Wien, Österreich - Quellen: Tor I, Gruppe 50, Reihe 49, Grab 26
Notizen - Quellen:
Tänzer, 784:
Geburtsmatriken Hohenems, Nr.: 1848/6;
A: {VB-1870er};
Verfachbuch Dornbirn 1900 folio 4635;
Neues Wiener Tagblatt, 26.07.1869, S. 8 (https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=nwg&datum=18690726), eingesehen 17.11.2021
Badener Bezirks-Blatt, 09.08.1884, S. 9 (https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=bbb&datum=18840809), eingesehen 17.11.2021
Neue Freie Presse, 05.07.1885, S. 15 (https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=nfp&datum=18850705), eingesehen 17.11.2021
Das Vaterland, 14.11.1891, S. 5 (https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=vtl&datum=18911114), eingesehen 17.11.2021
Neue Freie Presse, 27.02.1919, S. 19 (https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=nfp&datum=19190227), eingesehen 17.11.2021
Neue Freie Presse, 22.03.1921, S. 5 (https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=nfp&datum=19210322), eingesehen 17.11.2021 - Quellen
A: {VB-1870er}
Personen-Kennung I1655 Zuletzt bearbeitet am 17 Nov 2021
Vater Heinrich Weil, geb. 10 Okt 1812, Hohenems, Vorarlberg, Österreich , gest. 06 Sep 1901, Jakob-Hannibal-Straße 8 (eh. Israelitengasse 42, Burgauerhaus, Armenhaus), Hohenems, Vorarlberg, Österreich
(Alter 88 Jahre)
Mutter Schanet [Jeanette, Johanna?] Ullmann, geb. 30 Jan 1820, Hohenems, Vorarlberg, Österreich , gest. 08 Feb 1900, Hohenems, Vorarlberg, Österreich
(Alter 80 Jahre)
Verheiratet 19 Apr 1847 Familien-Kennung F262 Familienblatt
Familie Flora Altmann, geb. 22 Mrz 1853, gest. 21 Mrz 1917, Wien, Wien, Österreich (Alter 63 Jahre)
Verheiratet 1885 Wroclaw (Breslau), Niederschlesien, Polen Kinder 1. Gertrud (Trude) Weil, geb. 17 Mrz 1888, Wien, Wien, Österreich 2. Ernst Weil, geb. 18 Okt 1891, Wien, Wien, Österreich , gest. 12 Nov 1891, Wien, Wien, Österreich
(Alter 0 Jahre)
Zuletzt bearbeitet am 16 Nov 2021 Familien-Kennung F7136 Familienblatt
-
Ereignis-Karte = Link zu Google Maps
= Link zu Google Earth
Pin-Bedeutungen : Adresse
: Ortsteil
: Ort
: Region
: (Bundes-)Staat/-Land
: Land
: Nicht festgelegt
-
Fotos Max Weil
Professor in Wien
Brought to you by the genealogy team at the Jewish Museum Hohenems http://www.hohenemsgenealogy.at