Dr. jur. Adolf Max Schweizer (Schweitzer)

männlich 1880 - 1940  (59 Jahre)


Angaben zur Person    |    Ereignis-Karte    |    Alles    |    PDF

  • Name Dr. jur. Adolf Max Schweizer (Schweitzer) 
    Titel Dr. jur. 
    Residence von 1880 bis 1892  Karlsruhe, Baden-Württemberg, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geboren 18 Nov 1880  Karlsruhe, Baden-Württemberg, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht männlich 
    Education von 1887 bis 1890  Karlsruhe, Baden-Württemberg, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Volksschule 
    Education von 1890 bis 1892  Karlsruhe, Baden-Württemberg, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Humanistisches Gymnasium 
    Education von 1892 bis 1899  Strasbourg (Straßburg), Alsace (Elsass), Frankreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Protestantische Gymnasium 
    Emigration 1892  Strasbourg (Straßburg), Alsace (Elsass), Frankreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Education von 1899 bis 1906  Strasbourg (Straßburg), Alsace (Elsass), Frankreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Studium der Rechts und Staatswissenschaften. 
    Education 1899  Strasbourg (Straßburg), Alsace (Elsass), Frankreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Volontärausblidung bei der Oberrheinischen Bank 
    Occupation/Beruf von 1907 bis 1914 
    Verschiedene Ausbildungsstationen.
    Amtsgericht Straßburg (1.10.-30.10.1907),
    Amtsgericht Schlettstadt (1.11.-30.11.1907),
    Amtsgericht Hagenau (3.12.1907-31.5.1908),
    Landgericht Metz (1.6.1908-15.8.1909), Amtsgericht Deutsch Oth (15.8.-15.9.1909),
    Landgericht Metz (16.9.1909-11.7.1910),
    Amtsgericht Mörchingen (15.7.-15.8.1810),
    Rechtsanwalt beim Landgericht in Metz 9.9.1910 – 28.8.1911,
    Amtsgericht in Rappoldsweiler 1.10.1911-28.2.1912,
    Hilfsrichter am Landgericht in Colmar 3.-4.11.1912,
    Landgericht in Straßburg 5.11.1912-30.6.1913,
    Amtsgericht in Schiltigheim 1.7.-30.9.1913,
    Landgericht in Colmar 1.10.1913- 5.1.1914,
    Amtsrichter in Saarburg 6.1.- 7.4.1914. 
    Event 1914  Breisach, Baden-Württemberg, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Mitglied des außerordentlichen Kriegsgerichtes 
    Occupation/Beruf 08 Apr 1914  Colmar, Alsace (Elsass), Frankreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Landrichter 
    Event von 01 Sep 1916 bis 15 Jun 1917  Strasbourg (Straßburg), Alsace (Elsass), Frankreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Kanonier beim Ersatzbataillon des Fußartillerieregiments 10  
    Event von 15 Jun 1917 bis 11 Jun 1918 
    Geheimen Feldpolizei der Heeresgruppe Herzog Albrecht 
    Occupation/Beruf von Jun 1918 bis 15 Nov 1919 
    Jurist. Hilfsarbeiter im Elsaß-Lothringen Ministeriums, Abt. Innenministerium im Bereich der gewerblichen Zwangsverwaltung  
    Persecution/Verfolgung von 11 Nov 1938 bis 29 Nov 1938  KZ Dachau, Bayern, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Persecution/Verfolgung 20 Okt 1940  Camp de Gurs, Gurs, Aquitanien, Frankreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Deportation nach ins Lager Gurs. 
    Gestorben 04 Nov 1940  Camp de Gurs, Gurs, Aquitanien, Frankreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Begraben Lagerfriedhof, Gurs, Aquitanien, Frankreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Notizen 
    • Quellen:
      Original-Datenbank Kollektivbiographie
      Adresse Geburtsmatriken: Karlsruhe
      Geburtsmatriken Nr.: 1880/7
      Zusatz Geburtsmatriken: aus dem österr. Staatsverband entlassen
      Tänzer S. 772.
      Wolfgang, Strauß, Biografie Adolf Schweizer (unveröffentliches Typoscript) 2009.
    Personen-Kennung I1453 
    Zuletzt bearbeitet am 5 Jul 2013 

    Vater Josua Schweitzer,   geb. 20 Nov 1842, Hohenems, Vorarlberg, Österreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Mutter Lina Maier,   geb. 1846, Ingenheim, Billigheim-Ingenheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Verheiratet 27 Mai 1872 
    Familien-Kennung F455  Familienblatt

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsResidence - von 1880 bis 1892 - Karlsruhe, Baden-Württemberg, Deutschland Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsGeboren - 18 Nov 1880 - Karlsruhe, Baden-Württemberg, Deutschland Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsEducation - Volksschule - von 1887 bis 1890 - Karlsruhe, Baden-Württemberg, Deutschland Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsEducation - Humanistisches Gymnasium - von 1890 bis 1892 - Karlsruhe, Baden-Württemberg, Deutschland Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsEducation - Protestantische Gymnasium - von 1892 bis 1899 - Strasbourg (Straßburg), Alsace (Elsass), Frankreich Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsEmigration - 1892 - Strasbourg (Straßburg), Alsace (Elsass), Frankreich Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsEducation - Studium der Rechts und Staatswissenschaften. - von 1899 bis 1906 - Strasbourg (Straßburg), Alsace (Elsass), Frankreich Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsEducation - Volontärausblidung bei der Oberrheinischen Bank - 1899 - Strasbourg (Straßburg), Alsace (Elsass), Frankreich Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsEvent - Mitglied des außerordentlichen Kriegsgerichtes - 1914 - Breisach, Baden-Württemberg, Deutschland Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsOccupation/Beruf - Landrichter - 08 Apr 1914 - Colmar, Alsace (Elsass), Frankreich Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsEvent - Kanonier beim Ersatzbataillon des Fußartillerieregiments 10 - von 01 Sep 1916 bis 15 Jun 1917 - Strasbourg (Straßburg), Alsace (Elsass), Frankreich Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsPersecution/Verfolgung - von 11 Nov 1938 bis 29 Nov 1938 - KZ Dachau, Bayern, Deutschland Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsPersecution/Verfolgung - Deportation nach ins Lager Gurs. - 20 Okt 1940 - Camp de Gurs, Gurs, Aquitanien, Frankreich Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsGestorben - 04 Nov 1940 - Camp de Gurs, Gurs, Aquitanien, Frankreich Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsBegraben - - Lagerfriedhof, Gurs, Aquitanien, Frankreich Link zu Google Earth
     = Link zu Google Maps 
     = Link zu Google Earth 
    Pin-Bedeutungen  : Adresse       : Ortsteil       : Ort       : Region       : (Bundes-)Staat/-Land       : Land       : Nicht festgelegt



Brought to you by the genealogy team at the Jewish Museum Hohenems http://www.hohenemsgenealogy.at