Josef Rosenthal (Levi)

Josef Rosenthal (Levi)

männlich 1805 - 1862  (56 Jahre)

Angaben zur Person    |    Medien    |    Ereignis-Karte    |    Alles    |    PDF

  • Name Josef Rosenthal (Levi) 
    Residence von 1805 bis 1862  Hohenems, Vorarlberg, Österreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geboren 11 Okt 1805  Hohenems, Vorarlberg, Österreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht männlich 
    Occupation/Beruf Hohenems, Vorarlberg, Österreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Gemeinderat 
    Occupation/Beruf Hohenems, Vorarlberg, Österreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Kaufmann, Fabrikant 
    Occupation/Beruf von 1826 bis 1833  Hohenems, Vorarlberg, Österreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Stickfergger, Baumwollhändler 
    Occupation/Beruf von 1833 bis 1838  Götzis, Vorarlberg, Österreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Teilhaber der Baumwollspinnerei von Johann Kaspar Kopf 
    Occupation/Beruf von 1838 bis 1841  Dornbirn, Vorarlberg, Österreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Fabrikant (Baumwollspinnerei, gemeinsam mit Philip Rosenthal und Johann Georg Ulmer) 
    Occupation/Beruf von 1841  Hohenems, Vorarlberg, Österreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Fabrikant (Baumwollfabrikation und Textildruck: Fa. Gebr. Rosenthal) 
    Occupation/Beruf 1857  Bregenz, Vorarlberg, Österreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Gründungsmitglied des Vorarlberger Landesmuseumsvereins 
    Lebenslauf Josef Rosenthal wurde am 11. Oktober 1805 als Sohn von Urban Veit Levi und seiner Frau Sophie Ostheimer geboren. Urban Levi war Stickfergger: als Zwischenhändler importierte er Baumwolle zum Besticken und lieferte sie dann wieder in die Schweiz zurück. Nach seinem Tod 1826 übernahmen die zwei Söhne Philipp und Josef das Geschäft unter dem Namen „Urban Rosenthal sel. Söhne“ und begannen damit, ihre Produkte auch zu färben. 1833 wurden sie Teilhaber der Baumwollspinnerei Johanne Kaspar Kopf in Götzis, dann gründeten sie 1838 mit Johann Georg Ulmer eine Baumwollspinnerei in Dornbirn. Wurde bis dahin die Produktion in kleinteiliger Heimarbeit organisiert, begann nun die industrielle Entwicklung Vorarlbergs. 1841 erwarben die Rosenthals von Isak Löwengards Witwe das ehemalige gräfliche Bad und bauten dort ihre eigene Textilfabrik auf, die Firma „Gebrüder Rosenthal & Co“. Ihre Baumwoll- und Tuchdruckerei, bekannt nicht zuletzt für Türkischrot-Färberei, nahm einen rasanten wirtschaftlichen Aufstieg und die Rosenthals wurden zu den wichtigsten Arbeitgebern in Hohenems. Später kamen Produktionsstandorte in Rankweil, Liechtenstein und Böhmen dazu. Josef Löwenberg heiratete Klara Löwenberg aus Hohenems, mit der er elf Kinder hatte, von denen drei als Kinder starben. Rosenthal gehörte zu den Gründungsmitgliedern des Vorarlberger Landesmuseumsverein. Er starb am 26. Juni 1862 In Hohenems. Gemeinsam mit seiner Frau hinterließ er eine Stiftung für die Armenpflege, mit deren Mitteln das Jüdische Armenhaus in der späteren Jakob-Hannibalstraße eingerichtet werden konnte. Sein jüngster Sohn Arnold zog 1894 mit seiner Frau Ottilie Hirsch nach Wien und eröffnete dort eine eigenen Zweig der Firma Gebrüder Rosenthal. 
    Gestorben 26 Jun 1862  Hohenems, Vorarlberg, Österreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Begraben Jüdischer Friedhof, Hohenems, Vorarlberg, Österreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    • Quellen: Grab Nr. 8/19 (Tänzer 355)
    Notizen 
    • Quellen:
      Tänzer, 388, 764;
      Geburtsmatriken Hohenems, Nr.: 273;
      Sterbematriken Hohenems, Nr.: A:
      E: {FR}
      B: {GM-1834/6}; {GM-1839/7}; {WL-1861}; {VfbDb-1863/10699}
    Personen-Kennung I1353 
    Zuletzt bearbeitet am 21 Jun 2021 

    Vater Urban Veit Rosenthal (Levi),   geb. 1765, Hohenems, Vorarlberg, Österreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort,   gest. 04 Apr 1826, Hohenems, Vorarlberg, Österreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  (Alter 61 Jahre) 
    Mutter Sophie Ostheimer (Levi),   geb. 1769,   gest. 26 Apr 1841, Hohenems, Vorarlberg, Österreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  (Alter 72 Jahre) 
    Verheiratet 1794 
    Familien-Kennung F423  Familienblatt

    Familie Klara Löwenberg (Levi),   geb. 02 Mrz 1812, Hohenems, Vorarlberg, Österreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort,   gest. 03 Jan 1864, Hohenems, Vorarlberg, Österreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  (Alter 51 Jahre) 
    Verheiratet 28 Mai 1833 
    Kinder 
     1. Robert Rosenthal,   geb. 02 Mrz 1834, Hohenems, Vorarlberg, Österreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort,   gest. 1897, Wien, Wien, Österreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  (Alter 62 Jahre)
     2. Louis Rosenthal,   geb. 04 Mrz 1835, Hohenems, Vorarlberg, Österreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort,   gest. 31 Mai 1835, Hohenems, Vorarlberg, Österreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  (Alter 0 Jahre)
     3. Jette [Henriette] Rosenthal,   geb. 09 Nov 1837, Hohenems, Vorarlberg, Österreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort,   gest. 1899, Verona, Veneto (Venetien), Italien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  (Alter 61 Jahre)
     4. Flora Rosenthal,   geb. 26 Nov 1838, Hohenems, Vorarlberg, Österreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort,   gest. 04 Dez 1909, Wien, Wien, Österreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  (Alter 71 Jahre)
     5. Amalie Rosenthal,   geb. 02 Dez 1839, Hohenems, Vorarlberg, Österreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort,   gest. 26 Feb 1905  (Alter 65 Jahre)
     6. Charlotte Rosenthal,   geb. 08 Mrz 1842, Hohenems, Vorarlberg, Österreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort,   gest. 2 Apr 1927, Hohenems, Vorarlberg, Österreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  (Alter 85 Jahre)
     7. Albert Rosenthal,   geb. 17 Apr 1843, Hohenems, Vorarlberg, Österreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort,   gest. 02 Feb 1850, Hohenems, Vorarlberg, Österreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  (Alter 6 Jahre)
    +8. Cäcilie Rosenthal,   geb. 07 Okt 1844, Hohenems, Vorarlberg, Österreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort,   gest. 9 Mrz 1921, St. Gallen, St. Gallen, Schweiz Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  (Alter 76 Jahre)
     9. Eugen Rosenthal,   geb. 18 Apr 1846, Hohenems, Vorarlberg, Österreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort,   gest. 03 Feb 1850, Hohenems, Vorarlberg, Österreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  (Alter 3 Jahre)
     10. Emil Rosenthal,   geb. 20 Mai 1848, Hohenems, Vorarlberg, Österreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort,   gest. 15 Mai 1898, Wien, Wien, Österreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  (Alter 50 Jahre)
     11. Arnold Rosenthal,   geb. 01 Mai 1856, Hohenems, Vorarlberg, Österreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort,   gest. 14 Sep 1930  (Alter 74 Jahre)
    Zuletzt bearbeitet am 19 Dez 2012 
    Familien-Kennung F180  Familienblatt

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsResidence - von 1805 bis 1862 - Hohenems, Vorarlberg, Österreich Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsGeboren - 11 Okt 1805 - Hohenems, Vorarlberg, Österreich Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsOccupation/Beruf - Gemeinderat - - Hohenems, Vorarlberg, Österreich Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsOccupation/Beruf - Kaufmann, Fabrikant - - Hohenems, Vorarlberg, Österreich Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsOccupation/Beruf - Stickfergger, Baumwollhändler - von 1826 bis 1833 - Hohenems, Vorarlberg, Österreich Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsOccupation/Beruf - Teilhaber der Baumwollspinnerei von Johann Kaspar Kopf - von 1833 bis 1838 - Götzis, Vorarlberg, Österreich Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsOccupation/Beruf - Fabrikant (Baumwollspinnerei, gemeinsam mit Philip Rosenthal und Johann Georg Ulmer) - von 1838 bis 1841 - Dornbirn, Vorarlberg, Österreich Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsOccupation/Beruf - Fabrikant (Baumwollfabrikation und Textildruck: Fa. Gebr. Rosenthal) - von 1841 - Hohenems, Vorarlberg, Österreich Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsOccupation/Beruf - Gründungsmitglied des Vorarlberger Landesmuseumsvereins - 1857 - Bregenz, Vorarlberg, Österreich Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsGestorben - 26 Jun 1862 - Hohenems, Vorarlberg, Österreich Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsBegraben - - Jüdischer Friedhof, Hohenems, Vorarlberg, Österreich Link zu Google Earth
     = Link zu Google Maps 
     = Link zu Google Earth 
    Pin-Bedeutungen  : Adresse       : Ortsteil       : Ort       : Region       : (Bundes-)Staat/-Land       : Land       : Nicht festgelegt

  • Fotos
    Josef Rosenthal
    Josef Rosenthal
    Josef Rosenthal
    Ausschnittfotografie eines zeitgenössischen Porträts in Öl

    Dokumente
    Verzeichnis Landesmuseumsverein
    Verzeichnis Landesmuseumsverein
    Verzeichnis der Mitglieder der Jüdischen Gemeinde Hohenems, die an der Gründung des Vorarlberger Landesmuseumsvereins beteiligt waren, 4. Juni 1857

    Fotos von Grabsteinen
    <b>Rosenthal Joseph</b>
<br>
<i>Vorderseite 1</i>
<br>
    Rosenthal Joseph
    Vorderseite 1

    Standort: Sektor B, Reihe 8, Grab 19
    <b>Rosenthal Joseph, Rosenthal Klara</b>
<br>
<i>Vorderseite 2</i>
<br>
    Rosenthal Joseph, Rosenthal Klara
    Vorderseite 2

    Standort: Sektor B, Reihe 8, Grab 19

    Beschreibung:
    Monumentales Doppelgrab, bestehend aus zwei sehr hohen und breiten rundbogigen Stelen, haben eine gemeinsame Basis und einen gemeinsamen Sockel, der hinten treppenartig ansteigt. Beide haben einen Akroterion, der auf der Rückseite dem Halt für eine Stütze aus Gusseisen dient.
    Die Stelen sind durch Diamantfriese gerahmt, innerhalb deren sich bei beiden nahezu identisches reichstes florales Ranken-, Blatt- und Blumenwerk über die ganze Stele zieht, unterbrochen durch jeweils zwei ca. in der Mitte angebrachte Schriftplatten in der Form von Gesetzestafeln. Die Basis ist ebenfalls mit Rosetten verziert.
    Die Rückseite ist einfach gestaltet mit Diamant- und Zickzackfries (Josef R.) als Rahmen auf dem Stein von Josef R. noch auf der Schriftplatte zartestes Schriftband mit abstrakten Ornamenten sichtbar ist.
    Blickrichtung O
    <b>Rosenthal Joseph, Rosenthal Klara</b>
<br>
<i>Rückseite 2</i>
<br>
    Rosenthal Joseph, Rosenthal Klara
    Rückseite 2

    Standort: Sektor B, Reihe 8, Grab 19
    <b>Rosenthal Joseph</b>
<br>
<i>Rückseite 1</i>
<br>
    Rosenthal Joseph
    Rückseite 1

    Standort: Sektor B, Reihe 8, Grab 19

    Grabinschriften
    <b>Rosenthal Klara; Rosenthal Joseph</b>
<br>
<i>Vorderseite</i>
<br>
    Rosenthal Klara; Rosenthal Joseph
    Vorderseite

    Hier ruht in Gott entschlafen

    Frau Klara Rosenthal
    geborenen Löwenberg geboren
    am 2ten März 1812 - gestorben am
    3ten Jänner 1864

    Friede ihrer Asche!

    Schlummere sanft in stiller Erdenkühle
    wo kein Sturm die Lebensblume knickt
    wo der [...] ja am Ziele
    Wie der Jüngste [...] Rosen pflückt
    Unberührt von heisser [...]
    [...] in des [...]
    Werden dich uns freudigem Gefühle
    Mutter einst die Diener wiederschaun


    Hier ruht in Gott entschlafen

    Joseph Rosenthal
    Fabriksbesitzer und Gemeinderath
    geboren am 11. Oktober 1805
    gestorben am 26. Juni 1862

    Friede seiner Asche !

    Die Liebe glaubt dem Worte des ew`gen Vaters
    O ! dieser Glaube trocknet Thränen ab !
    Und ehrt ergeben jrenen höchsten Willen
    Der wieder nahm was er uns gab.
    So ruhe sanft im kühlen Schoss der Erde.
    Wo dich des Daseins Schmerz nicht mehr erreicht,
    Wir seh`n und lieben droben einst uns wieder,
    Früh oder spät, wenn unser Tag sich neigt.
    <b>Rosenthal Joseph</b>
<br>
<i>Rückseite</i>
<br>
    Rosenthal Joseph
    Rückseite

    H(ier liegt) b(egraben) + der ehrenwerte, großartige + v(erehrte) H(err) Josef Rosenthal
    Er ging in seine Welt am Donnerstag den 28. Siwan
    und wurde begraben mit großer Ehre + am Sonntag den 2. N(eu)m(ond)t(ag) Tammus
    im Jahre 622 n(ach) d(er kleinen) Z(ählung)
    Ein Mann + der untadelig lebte. Er war + ein Gerechter in seinem Glauben
    Er liebte Gerechtigkeit und Geradheit + Tat Gutes seinen Nächsten und auch den Frevlern



Brought to you by the genealogy team at the Jewish Museum Hohenems http://www.hohenemsgenealogy.at