Theodor Ritter von Taussig

-
Name Theodor Ritter von Taussig Geboren 22 Jul 1849 Praha (Prag), Hlavní mesto Praha, Tschechien Geschlecht männlich Emigration 1862 Wien, Wien, Österreich Occupation/Beruf Wien, Wien, Österreich Präsident des Verwaltungsrates der österreichisch-ungarischen Staats-Eisenbahn-Gesellschaft Occupation/Beruf von 1866 Wien, Wien, Österreich Bankhaus Landauer & Goldschmidt Occupation/Beruf von 1871 bis 1873 Wien, Wien, Österreich Vizedirektor der Wiener Wechselstuben-Gesellschaft (ab 1872 Direktor) Occupation/Beruf von 1873 Wien, Wien, Österreich Bodencreditanstalt (ab 1874 Direktoriumsmitglied) Occupation/Beruf von 1901 bis 1906 Wien, Wien, Österreich Vorstandsmitglied der Israelitischen Kultusgemeinde Wien Occupation/Beruf von 1907 Wien, Wien, Österreich Präsident der Neuen Wiener Sparcassa Occupation/Beruf von 1908 Wien, Wien, Österreich Gouverneur der Bodencreditanstalt Lebenslauf Theodor Taussig wurde am 22. Juli 1849 in Prag geboren. 1862 übersielte Taussig nach Wien, besuchte die Höhere Handelslehranstalt und arbeitete ab 1866 im Bankhaus Landauer & Goldschmidt. Ab 1871 war er Vizedirektor der Wiener Wechselstuben-Gesellschaft, 1872 deren Direktor. 1873 wechselte er zur Boden-Credit-Anstalt und wurde 1874 Direktoriumsmitglied. Er leitete die Sanierung der durch den Börsenkrach vom Mai 1873 schwer geschädigten Bank.
Theodor Taussig baute die österreichische Boden-Credit-Anstalt, ursprünglich ein Hypothekenkreditinstitut, zu einer führenden Großbank der Donaumonarchie aus. Anfangs dazu bestimmt auf erworbene Hypothekenforderungen Pfandbriefe und Kommunalobligationen auszugeben, entwickelte sich die Boden-Credit-Anstalt unter Taussig vielseitig in Verbindung mit den neuen Unternehmungen, die der Staat und die Stadt Wien förderten. Sie verwaltete das Vermögen des kaiserlichen Familienfonds und wurde vom Kaiserhaus wie von der österreichischen Regierung als Gegengewicht zum Bankhaus Rothschild angesehen. Die Boden-Credit-Anstalt zahlte damals die höchsten Dividenden der Donaumonarchie. 1908 wurde er Gouverneur dieses Instituts; ab 1907 war Taussig auch Präsident der Neuen Wiener Sparcassa.
Taussig, ein überaus vorsichtig agierender Mann galt als der „hervorragendste Bankier des Landes“, wie unter anderem Ludwig von Mises in seiner „Geldtheorie“ anlässlich der Schilderung einer Kontroverse zwischen Carl Menger und Taussig über die Relevanz von Geldwertveränderungen bezüglich der Bilanzerstellung vermerkt.
Als Kapital- und Hauptaktionärsvertreter sowie Präsident der Österreichisch-ungarischen Staatseisenbahn-Gesellschaft und Verwaltungsrat der Österreichischen Nordwestbahn, spielte er eine zentrale Rolle bei deren Verstaatlichung. Taussigs Nachfolger war der als äußerst risikofreudig geltende Rudolf Sieghart.
Taussig war der Vater der Wiener Malerin Helene von Taussig (1879–1942).
Als Mitglied einer jüdischen Familie war er von 1901 bis 1906 Vorstandsmitglied der Israelitischen Kultusgemeinde Wien.
Sein Haus in der Gloriettegasse 47–49 wurde von dem bekannten Architekten Carl König (1841–1915) errichtet, die künstlerische Ausgestaltung des Speisesaals stammte von Josef Engelhart. Theodor Taussig starb am 24. November 1909 in Wien und wurde auf dem Israelitischen Teil des Zentralfriedhofs in einem monumentalen Grabmal bestattet.
Quellen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Theodor_von_TaussigGestorben 24 Sep 1909 Wien, Wien, Österreich Begraben Zentralfriedhof, Israelitische Abt., Wien, Wien, Österreich Notizen - Quellen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Theodor_von_Taussig
Todesanzeige Theodor Ritter von Taussig, NFP, 25.11.1909
http://freepages.genealogy.rootsweb.ancestry.com/~prohel/names/misc/taussig1.html
Personen-Kennung I13342 Zuletzt bearbeitet am 22 Feb 2012
Vater Hermann E. Taussig, geb. um 1813, gest. 12 Sep 1891, Wien, Wien, Österreich (Alter ~ 78 Jahre)
Mutter Klara (Clara) Klaber, geb. 1827 Familien-Kennung F31970 Familienblatt
Familie Sidonie Schiff, geb. um 1855, gest. 10 Apr 1936 (Alter ~ 81 Jahre) Notizen - Quellen:
Todesanzeige Theodor Ritter von Taussig, NFP, 25.11.1909
Kinder 1. Felix Ritter von Taussig, geb. 20 Jul 1889, Wien, Wien, Österreich , gest. 27 Aug 1958, Zürich, Zürich, Schweiz
(Alter 69 Jahre)
2. Karl Ritter von Taussig 3. Georg Ritter von Taussig + 4. Alice von Taussig + 5. Baronin Clara von Taussig, geb. Wien, Wien, Österreich + 6. Emmy von Taussig, geb. 25 Dez 1876, Wien, Wien, Österreich , gest. 14 Mrz 1962, Wien, Wien, Österreich
(Alter 86 Jahre)
7. Helene von Taussig, geb. 10 Mai 1879, Wien, Wien, Österreich , gest. 1942, KZ Izbica, Polen
(Alter 63 Jahre)
8. Flora von Taussig 9. Hedwig von Taussig 10. Gertrud von Taussig, geb. 1886, gest. 1948 (Alter 62 Jahre) 11. Herma von Taussig 12. Adele von Taussig Zuletzt bearbeitet am 18 Feb 2012 Familien-Kennung F31959 Familienblatt
- Quellen:
-
Ereignis-Karte = Link zu Google Maps
= Link zu Google Earth
Pin-Bedeutungen : Adresse
: Ortsteil
: Ort
: Region
: (Bundes-)Staat/-Land
: Land
: Nicht festgelegt
-
Fotos Theodor Ritter von Taussig
Theodor Ritter von TaussigTheodor Ritter von Taussig
Theodor Ritter von TaussigTheodor Ritter von Taussig, um 1902
Theodor Ritter von Taussig, um 1902
Dokumente Todesanzeige für Theodor Ritter von Taussig
Todesanzeige für Theodor Ritter von Taussig,
Neue Freie Presse, 25.11.1909Todesanzeige für Hermann E. Taussig
Todesanzeige für Hermann E. Taussig,
Neue Freie Presse, Wien, 12.9.1891
Grabsteine Grabmal für Theodor Ritter von Taussig
Grabmal für Theodor Ritter von Taussig
Grab-Standort: Tor 1, Gruppe 20, Reihe 1, Nr. 35
Brought to you by the genealogy team at the Jewish Museum Hohenems http://www.hohenemsgenealogy.at