Clara (Klara) Rosenthal

Clara (Klara) Rosenthal

weiblich 1866 - 1942  (76 Jahre)

Angaben zur Person    |    Medien    |    Ereignis-Karte    |    Alles    |    PDF

  • Name Clara (Klara) Rosenthal 
    Residence von 1866 bis 1891  Schweizerstraße 5, Hohenems, Vorarlberg, Österreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geboren 05 Nov 1866  Hohenems, Vorarlberg, Österreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht weiblich 
    Emigration 1891  Antwerpen, Antwerpen, Belgien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Residence von 1906 bis 1940  Schweizerstraße 5, Hohenems, Vorarlberg, Österreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Persecution/Verfolgung 30 Mai 1940  Wien, Wien, Österreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Zwangsumsiedlung 
    Persecution/Verfolgung 11 Jul 1942  KZ Theresienstadt (Terezin), Tschechien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    deportiert von Wien mit Transport Nr.3, Nr. 159 
    Lebenslauf Clara Rosenthal wurde 1866 in Hohenems, als Tochter von Charlotte und Anton Rosenthal, in eine wohlhabende Textilfabrikantenfamilie geboren. Sie heiratete 1891 den belgischen Staatsbürger Josef Heimann und lebte bis zu seinem Tod 1906 in Antwerpen. Danach kehrte sie zu ihren Eltern in die kleine jüdische Gemeinde nach Hohenems zurück, wo sie die Villa Rosenthal bewohnte. 1936 verkaufte sie die Villa an die Hohenemser Arztfamilie Burtscher, blieb aber in zwei Zimmern des Hauses wohnen. Am 31.05.1940 wurde sie, wie die restlichen noch in Hohenems lebenden Mitglieder der Jüdischen Gemeinde, nach Wien zwangsumgesiedelt. Um die langwierige Klärung der Staatszugehörigkeit von Klara Heimann-Rosenthal zu umgehen, hatte der Hohenemser Bürgermeister auf städtischem Briefpapier eigens zum Zweck der 'Umsiedlung' ein Ausweisdokument ausgestellt. In Wien war die fast achtzigjährige Frau in mehreren Wohnungen unter äußerst bedrückenden Verhältnissen untergebracht, bis sie am 10.7.1942 von Wien ins KZ Theresienstadt deportiert wurde. Dort kam sie am 20.11.1942 ums Leben. 
    Gestorben 20 Nov 1942  KZ Theresienstadt (Terezin), Tschechien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Notizen 
    • Quellen:
      Tänzer, 765;
      Geburtsmatriken Hohenems, Nr.: 1866/10;
      A: {Tä765}; {Mat-GB-Hoh};
      FTH, TT, StAHoh, KB, WVV, D
    • Quellen

      Quellenangaben: FTH, TT, StAHoh, KB, WVV, D,
    Personen-Kennung I1331 
    Zuletzt bearbeitet am 12 Dez 2013 

    Vater Anton Rosenthal,   geb. 13 Feb 1840, Hohenems, Vorarlberg, Österreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort,   gest. 09 Sep 1912, St. Gallen, St. Gallen, Schweiz Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  (Alter 72 Jahre) 
    Mutter Charlotte Rosenthal,   geb. 08 Mrz 1842, Hohenems, Vorarlberg, Österreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort,   gest. 2 Apr 1927, Hohenems, Vorarlberg, Österreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  (Alter 85 Jahre) 
    Verheiratet 15 Aug 1864 
    Familien-Kennung F612  Familienblatt

    Familie Josef Heimann (Heyman),   geb. 8 Feb 1863, Dortmund, Nordrhein-Westfalen, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort,   gest. 1906, Antwerpen, Antwerpen, Belgien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  (Alter 42 Jahre) 
    Verheiratet 10 Mrz 1891  Lindau, Bayern, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Kinder 
     1. Jean Heymann (Heimann),   geb. 1892, Antwerpen, Antwerpen, Belgien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort,   gest. 1989, Bruxelles/Brüssel, Belgien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  (Alter 97 Jahre)
    Zuletzt bearbeitet am 6 Aug 2012 
    Familien-Kennung F7175  Familienblatt

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsResidence - von 1866 bis 1891 - Schweizerstraße 5, Hohenems, Vorarlberg, Österreich Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsGeboren - 05 Nov 1866 - Hohenems, Vorarlberg, Österreich Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsEmigration - 1891 - Antwerpen, Antwerpen, Belgien Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsVerheiratet - 10 Mrz 1891 - Lindau, Bayern, Deutschland Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsResidence - von 1906 bis 1940 - Schweizerstraße 5, Hohenems, Vorarlberg, Österreich Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsPersecution/Verfolgung - Zwangsumsiedlung - 30 Mai 1940 - Wien, Wien, Österreich Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsPersecution/Verfolgung - deportiert von Wien mit Transport Nr.3, Nr. 159 - 11 Jul 1942 - KZ Theresienstadt (Terezin), Tschechien Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsGestorben - 20 Nov 1942 - KZ Theresienstadt (Terezin), Tschechien Link zu Google Earth
     = Link zu Google Maps 
     = Link zu Google Earth 
    Pin-Bedeutungen  : Adresse       : Ortsteil       : Ort       : Region       : (Bundes-)Staat/-Land       : Land       : Nicht festgelegt

  • Fotos
    Clara Rosenthal und Josef Heimann
    Clara Rosenthal und Josef Heimann
    Clara Rosenthal und Josef Heimann vor ihrer Hochzeit 1891
    Fotoatelier Wilhelm Lau, Bregenz/Rorschach
    Hochzeitskissen 1891
    Hochzeitskissen 1891
    Hochzeitskissen mit Abbildung der Villa Heimann-Rosenthal und des Brautpaars, hergestellt anlässlich der Hochzeit von Clara Rosenthal und Josef Heimann 1891
    Klara Rosenthal-Heymann
    Klara Rosenthal-Heymann
    Klara Rosenthal-Heymann, 1891
    Fotoatelier Wilhelm Lau, Bregenz/Rorschach
    Klara Heyman und Jean Heyman
    Klara Heyman und Jean Heyman
    Klara Heyman und Jean Heyman
    Klara und Jacqueline Rosenthal, 1927
    Klara und Jacqueline Rosenthal, 1927
    Klara und Jacqueline Rosenthal, 1927
    Familie Rosenthal-Heimann (Heyman), 1925
    Familie Rosenthal-Heimann (Heyman), 1925
    Familie Rosenthal-Heimann (Heyman)

    v.l.n.r.: Clara (Klara) Heimann-Rosenthal, Laure Heyman (Heimann), Jean Heyman, Charlotte Rosenthal mit Jacqueline im von der Familie Waibel ausgeliehenen Kinderwagen, Hohenems, um 1925
    Charlotte Rosenthal, 1925
    Charlotte Rosenthal, 1925
    Charlotte Rosenthal (1842-1927) mit Waltraud Drexel (geb. Waibel) im Garten der Villa Heimann-Rosenthal, 1925
    Familienaufnahme Rosenthal
    Familienaufnahme Rosenthal
    Familienaufnahme vor der Villa Rosenthal, Schweizer Straße 1, um 1900
    vordere Reihe v.l.n.r.: Anton Rosenthal, Charlotte Rosenthal, Jean Heyman (Heimann), unbekannt, Clara Heimann-Rosenthal;
    hintere Reihe v.l.n.r.: Rena Kahn, Rudolph Rosenthal, unbek.;
    Anton Rosenthal und seine Familie, um 1885
    Anton Rosenthal und seine Familie, um 1885
    Anton Rosenthal und seine Familie, um 1885
    v.l.n.r.: Charlotte, Anton, Rudolf und Clara



Brought to you by the genealogy team at the Jewish Museum Hohenems http://www.hohenemsgenealogy.at