Anton Rosenthal

-
Vater Philipp Rosenthal (Levi), geb. 19 Dez 1801, Hohenems, Vorarlberg, Österreich , gest. 01 Nov 1859, Hohenems, Vorarlberg, Österreich
(Alter 57 Jahre)
Mutter Regina (Rachel) Bernheimer (Levi), geb. 30 Jun 1808, Hohenems, Vorarlberg, Österreich , gest. 17 Apr 1871, Hohenems, Vorarlberg, Österreich
(Alter 62 Jahre)
Verheiratet 15 Nov 1830 Familien-Kennung F108 Familienblatt
Familie Charlotte Rosenthal, geb. 08 Mrz 1842, Hohenems, Vorarlberg, Österreich , gest. 2 Apr 1927, Hohenems, Vorarlberg, Österreich
(Alter 85 Jahre)
Verheiratet 15 Aug 1864 Kinder 1. Clara (Klara) Rosenthal, geb. 05 Nov 1866, Hohenems, Vorarlberg, Österreich , gest. 20 Nov 1942, KZ Theresienstadt (Terezin), Tschechien
(Alter 76 Jahre)
2. Totgeborener Knabe, geb. 19 Jul 1869, Hohenems, Vorarlberg, Österreich , gest. 19 Jul 1869, Hohenems, Vorarlberg, Österreich
(Alter 0 Jahre)
3. Bernard (?) Rosenthal, geb. 25 Mai 1871, Hohenems, Vorarlberg, Österreich , gest. 25 Mai 1871, Hohenems, Vorarlberg, Österreich
(Alter 0 Jahre)
4. Rudolf Rosenthal, geb. 30 Jul 1873, Hohenems, Vorarlberg, Österreich , gest. 23 Dez 1954, New York, United States (USA)
(Alter 81 Jahre)
Zuletzt bearbeitet am 2 Aug 2010 Familien-Kennung F612 Familienblatt
-
Ereignis-Karte = Link zu Google Maps
= Link zu Google Earth
Pin-Bedeutungen : Adresse
: Ortsteil
: Ort
: Region
: (Bundes-)Staat/-Land
: Land
: Nicht festgelegt
-
Fotos Anton Rosenthal und seine Familie, um 1885
Anton Rosenthal und seine Familie, um 1885
v.l.n.r.: Charlotte, Anton, Rudolf und Clara
Anton Rosenthal, um 1910
Anton Rosenfeld
Hohenems, um 1910Anton Rosenthal, 1873
Anton Rosenthal, 1873Familienaufnahme Rosenthal
Familienaufnahme vor der Villa Rosenthal, Schweizer Straße 1, um 1900
vordere Reihe v.l.n.r.: Anton Rosenthal, Charlotte Rosenthal, Jean Heyman (Heimann), unbekannt, Clara Heimann-Rosenthal;
hintere Reihe v.l.n.r.: Rena Kahn, Rudolph Rosenthal, unbek.;
Dokumente "Jüdische Fabrikherren", Artikel in der Zeitschrift "Der Israelit", 18. Juli 1897
"Hohenems. (Jüdische Fabrikherren). Die weit über die Grenzen unseres Vaterlandes hinaus, und besonders in Wien bekannten und berühmten Großindustriellen und Fabrikanten Gebrüder Rosenthal beschäftigen in ihren großartigen Fabriken Hunderte von christlichen Arbeitern, von denen eine stattliche Anzahl nahezu sechzig Jahre unter dieser Firma arbeiten und fast kindliche Liebe für ihre jüdischen Arbeitgeber hegen. In glänzender Weise kam dies zum Ausdrucke, als in Rankweil, wo diese Firma eine bedeutende Fabrik etabliert hat, ein Arbeiter, namens Philipp Knecht auf Antrag seiner Brotherren, aus Anlass seines 50-jährigen Arbeitsjubiläums in dieser Fabrik von Seiner Majestät mit dem silbernen Verdienstkreuz ausgezeichnet wurde. Der Bezirkshauptmann Herr Schaffotsch überreichte demselben mit einer schönen Ansprache diese Auszeichnung, worauf der Jubilar unter Tränen dankte und nur sein hohes Alter bedauerte, das ihn kaum erwarten lasse, eine noch ebenso lange Zeit im Dienste seiner jüdischen Herren zu arbeiten. Ein Wunsch, den all seine Genossen aufrichtigst teilen. Hieran schloss sich ein herrliches Fest, das die derzeitigen Chefs der Firma, die Herren Anton und Ivan Rosenthal, den Arbeitern veranstalteten und an dem sie sowohl selbst wie auch die kirchlichen und staatlichen Würdenträger der Umgegend teilnahmen. Ein bedeutendes Geschenk ward dem Jubilar auch seitens der Firma zuteil."Die Fabriken der Fa. Rosenthal
Die Fabriken der Fa. Rosenthal
um 1900
Fotos von Grabsteinen Rosenthal Anton; Rosenthal Charlotte
Vorderseite
Standort: Sektor B, Reihe 8, Grab 22
Beschreibung:
Cippus auf Sockel aus Bruchsteinmauerwerk aus schwarzem Granit. Die Vasen mit den steinernen Blumen (Rosen, Astern, u.a.) zu beiden Seiten des Grabsteines sollen wohl anzeigen, dass es sich trotz des einen Grabsteines um ein Doppelgrab handelt.
Blickrichtung O
Rosenthal Anton; Rosenthal Charlotte
Rückseite
Standort: Sektor B, Reihe 8, Grab 22
Grabinschriften Rosenthal Anton; Rosenthal Charlotte
HIER RUHT
ANTON ROSENTHAL
FABRIKANT
VORSTEHER DER KULTUSGEMEINDE
GEB. 13. FEBRUAR 1840
GEST. 9. SEPTEMBER 1912
FRIEDE SEINER ASCHE !
UND SEINE GETREUE GATTIN
CHARLOTTE ROSENTHAL
GEB. 8. MÄRZ 1842
GEST. 2. APRIL 1927
Brought to you by the genealogy team at the Jewish Museum Hohenems http://www.hohenemsgenealogy.at