Leonid Umansky

Leonid Umansky

männlich 1890 - 1957  (66 Jahre)

Angaben zur Person    |    Medien    |    Ereignis-Karte    |    Alles    |    PDF

  • Name Leonid Umansky 
    Geboren 23 Jul 1890 
    Geschlecht männlich 
    Education bis 1915  St. Petersburg, Russland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Studium am Polytechnischen Institut (Ingenieurwissenschaft) 
    Emigration 1916  United States (USA) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Occupation/Beruf Ingenieur 
    Occupation/Beruf United States (USA) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Ingenieur (General Electric) 
    Residence von 1919 bis 1957  Schenectady, New York, United States (USA) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Residence um 1922  36 Rugby Road, Schenectady, New York, United States (USA) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Biography Leonid Umansky wurde vermutlich am 23. Juli 1890 als Sohn von Abraham Umansky in Russland geboren.
    Leonid Umansky schloss 1915 sein Studium der Ingenieurwissenschaften am Polytechnischen Institut in St. Petersburg ab. Im selben Jahr gehörte er der Kommission für Hydro-Elektrische Entwicklung des Russischen Landwirtschaftsministerium an. 1916 ging Leonid Umansky in die USA, um als Inspektor die Produktion von Munition für die russische Armee zu betreuen, eine Tätigkeit, die er bis 1918 ausübte. 1919 begann Leonid Umansky für General Electric in Schenectady, Staat New York, zu arbeiten, zunächst in der Testabteilung und seit 1920 in Abteilung für Energie und Bergbaumaschinen. Im Jahr 1931 entsandte General Electric ihn für kurze Zeit als Repräsentanten der International Division nach Moskau, wo er auch an der Hochschule für Energie Vorlesungen hielt. 1938 erhielt er den GE Coffin Award. Später widmete er sich bei General Electric der Entwicklung neuer Systeme für das Studiolicht bei Filmproduktionen, die es ermöglichten auch für das weniger lichtempfindliche neue Farbfilmmaterial genügend Licht zu produzieren. Als Leonid Umansky 1955 als Manager of Engineering in Ruhestand trat, hielt er 18 Patente.
    Im gleichen Jahr bekam er für seine Verdienste die Thomas A. Edison Medaille. Leonid Umansky starb am 3. April 1957 in Schenectady im Staat New York.
    (Recherche Albert Ottenbacher)

    Umansky, Leonid A., Power Rectifiers for Studio Lighting, v. 45, no. 6 (Dec. 1945), p. 414-441.
    http://www.archive.org/stream/journalofsociety45socirich#page/414/mode/2up

    Zu seinen Patenten zählen:
    Power-transmitting system, - US Patent 1,622,551, 1927
    Automatic controller, - US Patent 1,669,107, 1928
    Synchronous motor, - US Patent 1,845,770, 1932
    Control system, - US Patent 1,908,199, 1933
    Length measuring indicator, - US Patent 1,947,399, 1934
    Parallel Operation Dynamo - Electric, - US Patent 1,953,792, 1934
    Speed ratio indicating device, - US Patent 2,051,018, 1936
    Control System, - US Patent 2,060,647, 1936
    Motor Control System, - US Patent RE20,353, 1937
    Control system, - US Patent 2,105,431, 1938
    Run-out table drive, - US Patent 2,176,039, 1939
    Motor Control System, - US Patent 2,224,619, 1940
    Siehe auch:
    http://www.google.com/patents?hl=en&lr=&vid=USPAT2100653&id=5iRAAAAAEBAJ&oi=fnd&dq=leonid+umansky&printsec=abstract#v=onepage&q&f=false 
    Gestorben 03 Jul 1957  Schenectady, New York, United States (USA) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Personen-Kennung I12602 
    Zuletzt bearbeitet am 24 Okt 2011 

    Vater Abraham (Alexander) Umansky,   geb. 1853, Mykolaiv (Nikolajew), Ukraine Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort,   gest. 20 Aug 1913  (Alter 60 Jahre) 
    Mutter ? 
    Familien-Kennung F31676  Familienblatt

    Familie Klaudia ? 
    Zuletzt bearbeitet am 24 Okt 2011 
    Familien-Kennung F31687  Familienblatt

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsEducation - Studium am Polytechnischen Institut (Ingenieurwissenschaft) - bis 1915 - St. Petersburg, Russland Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsEmigration - 1916 - United States (USA) Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsOccupation/Beruf - Ingenieur (General Electric) - - United States (USA) Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsResidence - von 1919 bis 1957 - Schenectady, New York, United States (USA) Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsResidence - um 1922 - 36 Rugby Road, Schenectady, New York, United States (USA) Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsGestorben - 03 Jul 1957 - Schenectady, New York, United States (USA) Link zu Google Earth
     = Link zu Google Maps 
     = Link zu Google Earth 
    Pin-Bedeutungen  : Adresse       : Ortsteil       : Ort       : Region       : (Bundes-)Staat/-Land       : Land       : Nicht festgelegt

  • Fotos
    Leonid Umansky, 1911
    Leonid Umansky, 1911
    Leonid Umansky, 1911
    Abraham und Leonid Umansky, 1911
    Abraham und Leonid Umansky, 1911
    Abraham und Leonid Umansky, 1911
    Familie Goldstern in Wien, um 1920
    Familie Goldstern in Wien, um 1920
    Familie Goldstern in Wien
    von links nach rechts: unbekannt, David Goldstern, Wera Umansky-Goldstern, Valentina Umansky, Teresa Goldstern-Umansky, Leonid Umansky
    Wien, 1920
    Familie Umansky
    Familie Umansky
    Familie Umansky
    v.l.n.r.: Konstantin Umansky, Wera Umansky-Goldstern, Teresa Goldstern-Umansky, Valerie Umansky, Leonid Umansky, Dmitri Umansky



Brought to you by the genealogy team at the Jewish Museum Hohenems http://www.hohenemsgenealogy.at