Dr.med. Josef Schreiber

-
Name Dr.med. Josef Schreiber Titel Dr.med. Residence von 1835 bis 1854 Brno (Brünn), Jihomoravský kraj (Mähren), Tschechien Geboren 16 Mrz 1835 Ceská Lípa (Böhmisch Leipa), Liberecky kraj, Tschechien Geschlecht männlich Event 24 Mrz 1835 Ceská Lípa (Böhmisch Leipa), Liberecky kraj, Tschechien Brit Mila Education von 1846 bis 1854 Brno (Brünn), Jihomoravský kraj (Mähren), Tschechien Gymnasium Residence von 1854 bis um 1861 Wien, Wien, Österreich Education 1860 Wien, Wien, Österreich Promotion zum Dr. med. Occupation/Beruf Kaiserlicher Rat, Dr. med., Mediziner mit internationaler Karriere.
Konvertierte 1894 mit seiner Frau zum Katholizismus.
Früher Dozent an der Wiener Universität, Mitglied der ärztlichen Gesellschaften von Wien, Paris, Athen, Bukarest, Nizza.Occupation/Beruf Kurarzt Residence um 1862 London, England, Großbritannien Occupation/Beruf von 1863 Wien, Wien, Österreich Wiener Allgemeines Krankenhaus Residence von 1863 Wien, Wien, Österreich Occupation/Beruf von 1868 Bad Aussee, Steiermark, Österreich Betrieb eines Sanatoriums Residence von um 1868 Bad Aussee, Steiermark, Österreich Occupation/Beruf von 1874 bis 1883 Arco, Trentino-Alto Adige/Trentino-Südtirol, Italien Arzt Occupation/Beruf zwischen 1874 und 1883 Merano/Meran, Trentino-Alto Adige/Trentino-Südtirol, Italien Arzt Occupation/Beruf von 1883 bis 1908 Bad Aussee, Steiermark, Österreich Betrieb der "Kuranstalt Alpenheim" Occupation/Beruf von 1887 bis 1908 Obermais, Merano/Meran, Trentino-Alto Adige/Trentino-Südtirol, Italien Betrieb des Sanatoriums Hygiea Residence 1887 Steinachplatz 2, Pension Holzknecht, Merano/Meran, Trentino-Alto Adige/Trentino-Südtirol, Italien Residence 1890 Habsburgerstr. 44, Merano/Meran, Trentino-Alto Adige/Trentino-Südtirol, Italien Winteradresse
(im Sommer in der Wasserheilanstalt Alpenhaim in Bad Aussee)Religion Mrz 1894 Konversion, getauft, römisch-katholisch Residence 1887, 1894, von 1897 bis 1904 Merano/Meran, Trentino-Alto Adige/Trentino-Südtirol, Italien Residence 1900, 1904 Merano/Meran, Trentino-Alto Adige/Trentino-Südtirol, Italien Gestorben 27 Sep 1908 Bad Aussee, Steiermark, Österreich Notizen - Quellen:
http://www.univie.ac.at/biografiA/daten/text/bio/Baitz_Lilli.htm; Stand: Sept. 2011;
Teilnachlass von Gudrun Schemell, JMH Archiv A 2424ff;
https://regiowiki.at/wiki/Josef_Schreiber;
Banca data del Museo Ebraico di Merano, Datenbank des Jüdischen Museums Meran, November 2017, http://database.meranoebraica.it/de/;
https://www.geni.com/people/Dr-Josef-Schreiber/6000000178693847834 (6.3.2023);
Personen-Kennung I12559 Zuletzt bearbeitet am 6 Mrz 2023
Vater Samuel Schreiber Mutter Rosalia Freund Familien-Kennung F7356 Familienblatt
Familie Clara Aloisia Hermann, geb. 27 Okt 1848, Wien, Wien, Österreich , gest. 2 Mai 1905, Merano/Meran, Trentino-Alto Adige/Trentino-Südtirol, Italien
(Alter 56 Jahre)
Verheiratet 1867 Kinder 1. Ida Virginia Schreiber, geb. 1868, gest. 1927, Wien, Wien, Österreich (Alter 59 Jahre)
2. Adele Schreiber, geb. 29 Apr 1872, Wien, Wien, Österreich , gest. 14 Feb 1957, Herrliberg, Zürich, Zürich, Schweiz
(Alter 84 Jahre)
3. Lilli (Elisabeth Margaretha) Schreiber, geb. 23 Sep 1874, Bad Aussee, Steiermark, Österreich , gest. 14 Aug 1942, Bad Aussee, Steiermark, Österreich
(Alter 67 Jahre)
Zuletzt bearbeitet am 6 Mrz 2023 Familien-Kennung F31659 Familienblatt
- Quellen:
-
Ereignis-Karte = Link zu Google Maps
= Link zu Google Earth
Pin-Bedeutungen : Adresse
: Ortsteil
: Ort
: Region
: (Bundes-)Staat/-Land
: Land
: Nicht festgelegt
-
Fotos Josef Schreiber
Josef Schreiber
Dokumente Nachruf auf Josef Schreiber
Nachruf auf Josef Schreiber
Steierische Alpen-Post, 3.10.1908
Brought to you by the genealogy team at the Jewish Museum Hohenems http://www.hohenemsgenealogy.at