Ernestine Goldstern

Ernestine Goldstern

weiblich 1878 - 1935  (56 Jahre)

Angaben zur Person    |    Medien    |    Ereignis-Karte    |    Alles    |    PDF

  • Name Ernestine Goldstern 
    Spitzname Tina 
    Geboren 12 Aug 1878  Odessa, Ukraine Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht weiblich 
    Emigration um 1898  Wien, Wien, Österreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Emigration 1912  Merano/Meran, Trentino-Alto Adige/Trentino-Südtirol, Italien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Emigration 1917  München, Bayern, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Emigration 1923  Moskova / Moskau, Russland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Occupation/Beruf Diätassistentin 
    Residence von 1923 bis 1935  Moskova / Moskau, Russland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Residence 1929  Wien, Wien, Österreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Lebenslauf Ernestine (Tina) Goldstern wurde am 12. August 1878 in Odessa als Tochter des Getreidegroßhändlers Abraham Goldstern und seiner Frau Marie geboren. An der Universität von Odessa lernte sie den Offizierssohn Wassja Katunsky kennen, mit dem sie nach Wien emigrierte, wo sie 1898 heirateten. Wassja war ein Spezialist für Röntgenologie, zu seiner Zeit eine neue Disziplin.
    Wegen seines Tuberkuloseleidens zog die Familie 1912 nach Meran, wo er eine neue Stelle annahm. Im Ersten weltkrieg diente Wassja Katunsky in der Österreichischen Armee und wurde schließlich zum Leiter der Garnisonsklinik in Oderberg befördert. 1917 zog Ernestine Goldstern nach München, um sich um die Familie ihres Bruders Phillip zu kümmern. Nach dem Krieg lebte sie mit ihrem Mann zunächst in München und eröffnete dort eine Pension. 1923 nahm Wassja Katunsky eine Arztstelle in Moskau an und sie kehrten nach Russland zurück. Ernestine Goldstern bekam eine Stelle als führende Diätassistentin in der Küche des Kreml. 1929 erkrankte Wassja Katunsky ernsthaft und Ernestine Goldstern kehrte mit ihm wieder nach Wien zurück, wo er in der Fango-Heilanstalt ihre Bruders Samuel Goldstern verstarb. Nach dem Tod ihres Mannes zog Ernestine Goldstern wieder nach Moskau und wohnte dort bei Ihrem Neffen Konstantin Umansky, der damals zum Leiter der Presse- und Informationsabteilung des Außenministeriums der Sowjetunion (Volkskommissariat des Äußeren) avancierte. Als Konstantin Umansky wieder ins Ausland geht, vereinsamt Ernestine Goldstern. 1935 macht sie ihrem Leben in Moskau ein Ende.  
    Gestorben 1935  Moskova / Moskau, Russland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Notizen 
    • Quellen:
      Stammbaum Familie Goldstern (Martin Karplus)
      Fremdenbogen Basil Katunsky, Stadtarchiv München
    Personen-Kennung I12270 
    Zuletzt bearbeitet am 29 Nov 2011 

    Vater Abraham Goldstern,   geb. 22 Jan 1832, Lviv (Lemberg), Lviv Oblast, Ukraine Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort,   gest. 15 Aug 1905, Wien, Wien, Österreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  (Alter 73 Jahre) 
    Mutter Marie Kitower,   geb. 19 Dez 1844, Odessa, Ukraine Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort,   gest. 24 Nov 1913  (Alter 69 Jahre) 
    Verheiratet um 1860 
    Familien-Kennung F31551  Familienblatt

    Familie Wassja (Basil) Katunsky,   geb. 14 Jan 1871, Voronezh (Woronesch), Russland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort,   gest. 1929, Wien, Wien, Österreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  (Alter 57 Jahre) 
    Verheiratet 31 Mrz 1898  Wien, Wien, Österreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Zuletzt bearbeitet am 29 Nov 2011 
    Familien-Kennung F31644  Familienblatt

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsGeboren - 12 Aug 1878 - Odessa, Ukraine Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsEmigration - um 1898 - Wien, Wien, Österreich Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsVerheiratet - 31 Mrz 1898 - Wien, Wien, Österreich Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsEmigration - 1912 - Merano/Meran, Trentino-Alto Adige/Trentino-Südtirol, Italien Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsEmigration - 1917 - München, Bayern, Deutschland Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsEmigration - 1923 - Moskova / Moskau, Russland Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsResidence - von 1923 bis 1935 - Moskova / Moskau, Russland Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsResidence - 1929 - Wien, Wien, Österreich Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsGestorben - 1935 - Moskova / Moskau, Russland Link zu Google Earth
     = Link zu Google Maps 
     = Link zu Google Earth 
    Pin-Bedeutungen  : Adresse       : Ortsteil       : Ort       : Region       : (Bundes-)Staat/-Land       : Land       : Nicht festgelegt

  • Fotos
    Ernestine Goldstern
    Ernestine Goldstern
    Ernestine Goldstern
    Kunstatelier Meyer Schein, Wien
    Ernestine Goldstern
    Ernestine Goldstern
    Ernestine Goldstern
    Ausschnitt
    Kunstatelier Meyer Schein, Wien
    Ernestine und Eugenie Goldstern
    Ernestine und Eugenie Goldstern
    Ernestine und Eugenie Goldstern



Brought to you by the genealogy team at the Jewish Museum Hohenems http://www.hohenemsgenealogy.at