Ignaz Lieben

-
Name Ignaz Lieben Geboren 29 Apr 1804 Praha (Prag), Hlavní mesto Praha, Tschechien Geschlecht männlich Occupation/Beruf Wien, Wien, Österreich Bankier, Kaufmann, Großhändler Occupation/Beruf Wien, Wien, Österreich Großkaufmann Lebenslauf Ignatz Lieben wurde 1804 als Sohn von Leopold Lieben und Rosalie Goldschmidt in Prag geboren. Lieben heiratete 1833 die Bankierstochter Elise Lewinger und stieg in die Unternehmungen ihrer Familie ein. 1842 gründete er nach dem Tod seines Schwiegervaters sein eigenes Großhandelsgeschäft und war auch als Bankier erfolgreich. Die Familie unterhielt zahlreiche soziale Stiftungen, Ignaz L. Lieben selbst gehörte zu den Sponsoren der Ersten Kinderbewahranstalt am Rennweg, seine Angestellten erhielten eine Firmenpension, die Witwen eine Witwenpension.
Ihre Kinder und Enkel machten zum Teil als Wissenschaftler Karriere.
In seinem Testament verfügte Ignaz L. Lieben, der am 13. März 1862 starb, dass die Summe von 6.000 Gulden "für das allgemeine Beste" verwendet werden solle. Im Jahr 1863 wurde auf Initiative seines Sohnes, Adolf Lieben, dieser Betrag der damaligen kaiserlichen Akademie der Wissenschaften für die Ignaz L. Lieben-Stiftung zur Verfügung gestellt.
Der nach Ignaz L. Lieben benannte Preis wurde ab 1865 an Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus den Bereichen Chemie, Physik und Physiologie vergeben. Die ursprüngliche Summe wurde 1898 von der Familie Lieben um 36.000 und 1908 um 18.000 Kronen aufgestockt. Als in Folge der Inflation das angelegte Stiftungsvermögen 1923 wertlos wurde, überwiesen die Nachkommen des ursprünglichen Stifters jedes Jahr den entsprechenden Betrag an die Österreichische Akademie der Wissenschaft (ÖAW), damit der Preis weiterhin vergeben werden konnte. Von 1865 bis 1937 wurde der als „österreichischer Nobelpreis“ hoch angesehene Lieben-Preis vergeben. 1938 wurde der Ignaz L. Lieben-Preis eingestellt. Die Familie Lieben wurde wie alle anderen Juden in Wien nun von den Nationalsozialisten verfolgt und einige Mitglieder der Familie im Holocaust ermordet.
Dank der privaten Förderer Alfred Bader und seiner Ehefrau Isabel wird seit November 2004 der Ignatz-Lieben-Preis wieder an junge Forscherinnen und Forscher vergeben.
http://www.i-l-g.at/Gestorben 13 Mrz 1862 Wien, Wien, Österreich Notizen - Quellen:
Evi Fuks, Gabriele Kohlbauer (Hrsg.): Die Liebens. 150 Jahre Geschichte einer Wiener Familie. Wien 2004;
Österreichisches Biografisches Lexikon 1815-1950;
http://www.geni.com/people/Ignaz-Lieben/6000000002802209647 (15.10.2012);
Geschichte des Ignaz L. Lieben-Preises Die Liebens: Glanz und Untergang einer Familie Online-Zeitung der Universität Wien, 11. November 200
Personen-Kennung I12188 Zuletzt bearbeitet am 20 Okt 2012
Vater Leopold Löw Jacob Lieben, geb. 1772, Praha (Prag), Hlavní mesto Praha, Tschechien , gest. 11 Okt 1818, Praha (Prag), Hlavní mesto Praha, Tschechien
(Alter 46 Jahre)
Mutter Rosalie Goldschmidt, geb. um 1774, Praha (Prag), Hlavní mesto Praha, Tschechien , gest. 24 Jan 1822, Praha (Prag), Hlavní mesto Praha, Tschechien
(Alter ~ 48 Jahre)
Verheiratet 06 Nov 1796 Praha (Prag), Hlavní mesto Praha, Tschechien Familien-Kennung F32686 Familienblatt
Familie Elise (Lisette) Lewinger, geb. 19 Jan 1809, Wien, Wien, Österreich , gest. 24 Jun 1877, Weikersdorf, Baden, Niederösterreich, Österreich
(Alter 68 Jahre)
Kinder 1. Leopold von Lieben, geb. 07 Mai 1835, Wien, Wien, Österreich , gest. 10 Mrz 1905, Wien, Wien, Österreich
(Alter 70 Jahre)
+ 2. Adolf Lieben, geb. 03 Dez 1836, Wien, Wien, Österreich , gest. 06 Jun 1914, Wien, Wien, Österreich
(Alter 78 Jahre)
+ 3. Helene Lieben, geb. 1838, gest. 1896 (Alter 58 Jahre) 4. Rosa Lieben, geb. 1834, gest. 1851, Bad Ischl, Oberösterreich, Österreich (Alter 17 Jahre)
5. Richard Lieben, geb. 06 Okt 1842, gest. 11 Nov 1919 (Alter 77 Jahre) 6. Ida Lieben, geb. 17 Mai 1852, Wien, Wien, Österreich , gest. 17 Mrz 1894 (Alter 42 Jahre)
Zuletzt bearbeitet am 20 Okt 2012 Familien-Kennung F31528 Familienblatt
- Quellen:
-
Ereignis-Karte = Link zu Google Maps
= Link zu Google Earth
Pin-Bedeutungen : Adresse
: Ortsteil
: Ort
: Region
: (Bundes-)Staat/-Land
: Land
: Nicht festgelegt
-
Fotos Ignaz Lieben, um 1850
Ignaz Lieben, um 1850
Dokumente Stiftungsbief (Dotationsbrief) zur Gründung des Ignaz L. Lieben Preises, 1863; Fotografie von Ignaz Lieben, um 1850
Stiftungsbief (Dotationsbrief) zur Gründung des Ignaz L. Lieben Preises, 1863;
Fotografie von Ignaz Lieben, um 1850
Brought to you by the genealogy team at the Jewish Museum Hohenems http://www.hohenemsgenealogy.at