Ephraim Menz (Moos)

-
Vater Michael Moos [Menz], geb. 1755, Hohenems, Vorarlberg, Österreich , gest. 29 Aug 1807, Hohenems, Vorarlberg, Österreich
(Alter 52 Jahre)
Mutter Babette (Peßl Israel) Hauser, geb. 1767, Hohenems, Vorarlberg, Österreich , gest. 16 Okt 1822, Hohenems, Vorarlberg, Österreich
(Alter 55 Jahre)
Verheiratet 1789 Familien-Kennung F82 Familienblatt
Familie Henriette Landauer, geb. 30 Sep 1787, Hohenems, Vorarlberg, Österreich , gest. 29 Okt 1857, Hohenems, Vorarlberg, Österreich
(Alter 70 Jahre)
Verheiratet 19 Dez 1819 Kinder 1. ---- Menz, geb. 12 Nov 1818, Hohenems, Vorarlberg, Österreich , gest. 19 Mai 1819, Hohenems, Vorarlberg, Österreich
(Alter 0 Jahre)
2. Michael Menz, geb. 03 Sep 1820, Hohenems, Vorarlberg, Österreich , gest. 18 Okt 1820, Hohenems, Vorarlberg, Österreich
(Alter 0 Jahre)
3. Albert Menz, geb. 09 Jan 1823, Hohenems, Vorarlberg, Österreich , gest. 27 Feb 1894, Hohenems, Vorarlberg, Österreich
(Alter 71 Jahre)
4. Isidor Menz, geb. 13 Jun 1824, Hohenems, Vorarlberg, Österreich , gest. 10 Nov 1828, Hohenems, Vorarlberg, Österreich
(Alter 4 Jahre)
+ 5. Josef (Giuseppe) Menz, geb. 04 Jun 1825, Hohenems, Vorarlberg, Österreich , gest. 12 Apr 1907, Trieste (Triest), Friuli-Venezia Giulia (Friaul-Julisch Venetien), Italien
(Alter 81 Jahre)
6. Babette Menz, geb. 30 Jul 1827, Hohenems, Vorarlberg, Österreich , gest. 21 Feb 1872, Hohenems, Vorarlberg, Österreich
(Alter 44 Jahre)
7. Hannchen [Johanna] Menz, geb. 13 Mrz 1830, Hohenems, Vorarlberg, Österreich , gest. 22 Jan 1860, Hohenems, Vorarlberg, Österreich
(Alter 29 Jahre)
Familien-Kennung F31 Familienblatt
-
Ereignis-Karte = Link zu Google Maps
= Link zu Google Earth
Pin-Bedeutungen : Adresse
: Ortsteil
: Ort
: Region
: (Bundes-)Staat/-Land
: Land
: Nicht festgelegt
-
Fotos von Grabsteinen Menz Ephraim
Standort: Sektor A, Reihe 4, Grab 9
Anmerkung: Grabsteinsanierung 2000/2001
Beschreibung:
Von diesem Grabstein ist gerade noch der Giebelteil erhalten: ein rundbogiger eingezogener Giebel mit Akanthuseckakroterien und einem ebensolchen Scheitelakroterion mit zusätzlichem Palmettenmotiv in der Mitte. In der Mitte des Bogens befindet sich ein Kreissegment. Auf der Rückseite ist quer zum Giebel ein stelenartiger Stein in den Boden eingewachsen, vielleicht ursprünglich der untere Teil der Stele.
Grabinschriften Menz Ephraim
keine Inschrift mehr vorhanden
Brought to you by the genealogy team at the Jewish Museum Hohenems http://www.hohenemsgenealogy.at