Daniel Hirschfeld (Levi)

-
Name Daniel Hirschfeld (Levi) Geboren 08 Jul 1803 Hohenems, Vorarlberg, Österreich Geschlecht männlich Occupation/Beruf Gemeindekassier Occupation/Beruf Textilkaufmann, Kolononialwarenhandlung en gros, Stickereifabrik Occupation/Beruf 1857 Bregenz, Vorarlberg, Österreich Gründungsmitglied des Vorarlberger Landesmuseumsvereins Residence von um 1857 bis 1868 Schweizerstraße 13 (eh. Brunnerstraße 17, eh. Israelitengasse 47, eh. Haus 67), Hohenems, Vorarlberg, Österreich http://www.jm-hohenems.at/sammlung/datenbanken/datenbank-haeuser?haus_id=69 Gestorben 19 Mrz 1868 Hohenems, Vorarlberg, Österreich Begraben Jüdischer Friedhof, Hohenems, Vorarlberg, Österreich Notizen - Quellen:
Tänzer, 727;
Tänzer, 487 (Daniel Hirschfeld gründete mit seinen Brüdern David und Wilhelm 1835 die Textilfirma "Gebrüder Hirschfeld & Co.", der später auch der Schwager Benjamin Guggenheim beitrat;
Geburtsmatriken Hohenems, Nr.: 243;
Sterbematriken Hohenems, Nr.: A;
B: {Tä486}; {GM-1840/16}; {Tä487}; {WL-1861}; {VfbDb-1869/1393}
Personen-Kennung I0630 Zuletzt bearbeitet am 6 Jun 2016
Vater Josef Hirsch Hirschfeld (Levi), geb. Okt 1779, Hohenems, Vorarlberg, Österreich , gest. 23 Feb 1851, Hohenems, Vorarlberg, Österreich
(Alter ~ 71 Jahre)
Mutter Rosa Löwenberg (Levi), geb. Feb 1782, Hohenems, Vorarlberg, Österreich , gest. 13 Feb 1841, Hohenems, Vorarlberg, Österreich
(Alter ~ 58 Jahre)
Verheiratet 13 Nov 1799 Familien-Kennung F616 Familienblatt
Familie Klara Hirschfeld (Levi), geb. 13 Jan 1810, Hohenems, Vorarlberg, Österreich Verheiratet 27 Dez 1830 Kinder 1. Pauline Hirschfeld, geb. 26 Nov 1831, Hohenems, Vorarlberg, Österreich 2. Totgeborener Knabe, geb. 08 Nov 1833, Hohenems, Vorarlberg, Österreich , gest. 08 Nov 1833, Hohenems, Vorarlberg, Österreich
(Alter 0 Jahre)
3. Zemirah Hirschfeld, geb. 06 Mrz 1835, Hohenems, Vorarlberg, Österreich , gest. 23 Dez 1835, Hohenems, Vorarlberg, Österreich
(Alter 0 Jahre)
4. ---- Hirschfeld, geb. 08 Feb 1837, Hohenems, Vorarlberg, Österreich , gest. 08 Feb 1837, Hohenems, Vorarlberg, Österreich
(Alter 0 Jahre)
+ 5. Mathilde Hirschfeld, geb. 30 Jun 1838, Hohenems, Vorarlberg, Österreich 6. Flora Hirschfeld, geb. 22 Okt 1839, Hohenems, Vorarlberg, Österreich 7. Hermann Hirschfeld, geb. 26 Jul 1842, Hohenems, Vorarlberg, Österreich , gest. 19 Mai 1843, Hohenems, Vorarlberg, Österreich
(Alter 0 Jahre)
+ 8. Julius Hirschfeld, geb. 14 Sep 1845, Hohenems, Vorarlberg, Österreich , gest. 13 Dez 1895, Wien, Wien, Österreich
(Alter 50 Jahre)
Familien-Kennung F172 Familienblatt
- Quellen:
-
Ereignis-Karte = Link zu Google Maps
= Link zu Google Earth
Pin-Bedeutungen : Adresse
: Ortsteil
: Ort
: Region
: (Bundes-)Staat/-Land
: Land
: Nicht festgelegt
-
Dokumente Verzeichnis Landesmuseumsverein
Verzeichnis der Mitglieder der Jüdischen Gemeinde Hohenems, die an der Gründung des Vorarlberger Landesmuseumsvereins beteiligt waren, 4. Juni 1857
Fotos von Grabsteinen Hirschfeld Daniel
Vorderseite
Standort: Sektor B, Reihe 7, Grab 20
Beschreibung:
Stele mit stumofen Kielbogen-Abschluss und Knauf. Die Stele ist von zwei eckigen Säulen flankiert, die am Kämpferpunkt des Kielbogens schmäler werden. Der untere Teil der Säule ist stelenartig gerahmt mit eingeschriebenen Maßwerkrundbögen. Durch die Säulen ergibt sich der Eindruck eines Ädikulagrabes, freilich fehlt hierzu der Giebel.
Im Bereich des Kielbogens findet sich verschlungenes Blattwerk, auf der Schriftplatte vorne ist eine große Rosette, den Text schließt ein abstraktes, kreisförmiges äußerst zartes Ornament mit einer Vase ab. Die Rückseite ist nahezu identisch gestaltet, nur das Rankenwerk ist noch verschlungener und die Rosette wird durch einen Lorbeerkranz ersetzt, in dessen Mitte ein Loch in die Platte geschnitten ist. Die Inschrift darunter ist Deutsch und hebräisch. Die vordere Seite ist weniger verwittert als die hintere. Die Stele steht auf einem Sockel.
Auf der rechten Säule vorne findet sich die Zoffer 363, auf der linken Säule die Inschrift Steinmetzes Teiner.
Die Stele ist aus Marmor, der Sockel aus Sandstein.Hirschfeld Daniel
Rückseite
Standort: Sektor B, Reihe 7, Grab 20
Grabinschriften Hirschfeld Daniel
Vorderseite
Edler Menschen Todesscheiden
Fällt ein mächtig ernstes Glück
In den Schallen bangster Leiden
Überlebenden zurück
Wie bei still erloschnen [...]
[...] ein heilger Psalm versch[..]ebt
Spricht ein brechend Herzen
Von dem Licht das ewig lebt.
H(ier ist) g(eborgen)
H(err) Daniel, Sohn des H(errn)
Joseph Hirschfeld
Er verstarb am 25. und wurde begraben am 25.
Adar 628 n(ach) d(er kleinen) Z(ählung)
S(eine) S(eele) m(öge eingebunden sein) i(m Bund) d(es Lebens)
Hirschfeld Daniel
Rückseite
Edler Menschen Todesscheiden
Fällt ein mächtig ernstes Glück
In den Schallen bangster Leiden
Überlebenden zurück
Wie bei still erloschnen [...]
[...] ein heilger Psalm versch[..]ebt
Spricht ein brechend Herzen
Von dem Licht das ewig lebt.
Brought to you by the genealogy team at the Jewish Museum Hohenems http://www.hohenemsgenealogy.at