Name |
Wilhelm Frei (Frey) |
Geboren |
09 Dez 1833 |
Hohenems, Vorarlberg, Österreich |
Geschlecht |
männlich |
Occupation/Beruf |
Wien, Wien, Österreich |
Bahnbeamter, Redakteur (Neues Wiener Tagblatt), Schriftsteller |
Residence |
von um 1854 bis 1909 |
Wien, Wien, Österreich |
Lebenslauf |
Wilhelm Frei (später Frey) wurde am 7.12.1833 als neuntes und jüngstes Kind von Philipp und Fanny Frei in eine alteingesessene jüdische Familie in Hohenems geboren. Bis 1813 trug seine Familie den Namen Levi. 1854 bewarb sich Frei für die freigewordene Lehrerstelle an der Jüdischen Bürgerschule in Hohenems, entschied sich dann aber doch für eine führende Tätigkeit in der Personalabteilung der Kaiser Ferdinand Nordbahn in Wien. Bekannt wurde er aber als Feuilletonredakteur des Neuen Wiener Tagblattes, für das er als Musikkritiker das Wiener Kulturleben über viele Jahre mit geprägt hat. Seine zweite Leidenschaft aber war die Schreiben. Mit seiner Jugenderzählung „Das bunte Haus“ hat er seiner Heimatgemeinde ein literarisches Denkmal gesetzt.
Wilhelm Frei starb am 16. April 1909 in Wien.
Zu seinen Werken zählen:
Wilhelm Frey: "Das bunte Haus. Jüdische Erzählungen aus Hohenems". Hg. u. mit einem Nachwort von Bernhard Purin. Hard 1996.
Frey, W.: Die Kämpfe am Minnesota. Eine geschichtliche Erzählung aus den letzten Indianerkriegen,
Berlin-Weißensee, o.J.
Frey, Wilhelm: Charlotte Corday, die Heldenjungfrau von Caen.Mülheim, o.J.
Frey, Wilhelm: Onkel Toms Hütte. Erzählung aus dem Sklavenleben, Mülheim, 1899.
Frey, W. P. [d.i. Frey, Wilhelm]: "Jugend-Kalender für 1863. Jahrbuch für die Jugend und Familie". Redigiert von W. P. Frey, 1. Jg., Wien 1862.
Frey, W. P. [d.i. Frey, Wilhelm] (Hrsg.): "Aus fernen Welten. Reise-, Jagd- und Lebensbilder zu Wasser und zu Lande", Neurupin 1861.
Frey, Wilhelm: "Erzählungen für die reifere Jugend und ihre Kreise", (= Israelitische Volks-Bibliothek IV), Leipzig 1857.
Frey, Wilhelm: "Die Hütte am See. Eine Erzählung", (= Jugend- Bibliothek, hrsg. von Carl Gustav Nieritz, 25. Jg.), Berlin 1854.
Frey, Wilhelm: "Unrecht gut gedeiht nicht, oder: der Segen der Arbeit. Erzählung", (= Jugend-Bibliothek, hrsg. von Carl Gustav Nieritz, 25. Jg.), Berlin 1854. |
Gestorben |
16 Apr 1909 |
Wien, Wien, Österreich |
Notizen |
- Quellen
D: {Gen-Buchau}
E: {TM-1874}
A: {VfbDb-1886/1854}; {BH-Feldk-Sch347; L3/1880}
B. {VfbDb-1886/1854}; {FR}
- Quellen:
Tänzer, 716;
Geburtsmatriken Hohenems, Nr.: 1833/3;
D: {Gen-Buchau}
E: {TM-1874}
A: {VfbDb-1886/1854}; {BH-Feldk-Sch347; L3/1880}
B. {VfbDb-1886/1854}; {FR};
Literatur über Wilhelm Frei (Frey):
Bernhard Purin, "Nachwort", in: Das bunte Haus. Jüdische Erzählungen aus Hohenems. Hg. u. mit einem Nachwort von Bernhard Purin. Hard 1996.
Wilhelm Frey, in: Czeike, Felix: Historisches Lexikon Wien in 5 Bänden, Bd. 2, Wien 1993, S. 400.
Wilhelm Frey, in: Eisenberg, Ludwig: Das geistige Wien. Künstler- und Schriftsteller-Lexikon, Bd. 1, 5. Aufl., Wien 1893, S. 130.
Wilhelm Frey, in: Kehrein, Joseph: Biographischliterarisches Lexikon der katholischen deutschen Dichter, Volks- und Jugendschriftsteller, Bd. 1, o.O. 1868, S. 100.
Wilhelm Frey, in: Kosel, Hermann: Deutsch-österreichisches Schriftsteller-Lexikon, Bd. 1, Wien 1902, S. 235.
Wilhelm Frey, in: Österreichisches Biographisches Lexikon, Bd. 1, Graz-Köln 1957, S. 360.
|
Personen-Kennung |
I0450 |
Zuletzt bearbeitet am |
19 Jun 2013 |