Theodor Elkan

-
Vater David Elkan, geb. 28 Feb 1828, Cichtice, Jihoceský kraj, Tschechien , gest. 31 Mrz 1896, Wien, Wien, Österreich
(Alter 68 Jahre)
Mutter Dina Lehner (Löhner), geb. um 1838, Bonyhád (Bonnhard), Tolna, Ungarn , gest. 5 Okt 1933, Wien, Wien, Österreich
(Alter ~ 95 Jahre)
Familien-Kennung F35049 Familienblatt
Familie 1 Betti Menz, geb. 22 Mai 1871, Radetzkystraße 5 (eh. Untergasse 17, 106), Hohenems, Vorarlberg, Österreich , gest. 03 Apr 1900, Hohenems, Vorarlberg, Österreich
(Alter 28 Jahre)
Verheiratet 28 Mrz 1898 Kinder 1. Hans David Elkan, geb. 22 Mrz 1900, Hohenems, Vorarlberg, Österreich , gest. 23 Jul 1944, KZ Theresienstadt (Terezin), Tschechien
(Alter 44 Jahre)
Familien-Kennung F17 Familienblatt
Familie 2 Helene Neuburger, geb. 30 Dez 1879, Bad Buchau, Baden-Württemberg, Deutschland , gest. 28 Feb 1944, KZ Theresienstadt (Terezin), Tschechien
(Alter 64 Jahre)
Verheiratet 10 Mrz 1902 Friedrichshafen, Baden-Württemberg, Deutschland Zuletzt bearbeitet am 19 Jan 2018 Familien-Kennung F30747 Familienblatt
-
Ereignis-Karte = Link zu Google Maps
= Link zu Google Earth
Pin-Bedeutungen : Adresse
: Ortsteil
: Ort
: Region
: (Bundes-)Staat/-Land
: Land
: Nicht festgelegt
-
Fotos Helene und Theodor Elkan, um 1938
Helene und Theodor Elkan, um 1938Theodor Elkan, um 1938
Theodor Elkan, um 1938
Dokumente Denkschrift, 14.8.1918
Denkschrift, der Turmurkunde der Synagoge beigegeben,
14. März 1918
"Denkschrift
Der grausame Krieg, der seit dem Jahre 1914 in Europa wütet, veranlasst uns, das Kupfer auf dem Synagogenturm dem Vaterland zur Verfügung zu stellen und den Turm mit Blech decken zu lassen.
Bei dieser Gelegenheit entrollen wir die Urkunden der historischen Blechbüchse und blicken mit Wehmut auf unsere zusammengeschmolzene Gemeinde, die früher so zahlreich und großartig dastand.
Seit dem Jahre 1886 sind die Kultusvorsteher Hermann Hirsch, Michael Menz und Anton Rosenthal gestorben. Momentan stehen wir ohne Rabbiner und machen im Namen Gottes weiter, bis der ersehnte Friede einkehrt. Der Bestand unserer Kultusgemeinde hängt davon ab, ob einige jüdische Familien in Hohenems sich ansiedeln und im jüdischen Geiste leben wollen. Ist dies nicht der Fall, dann steht uns die Verschmelzung mit einer anderen Gemeinde oder die Auflösung bevor.
Hohenems, 14. März 1918
Theodor Elkan, Ivan Rosenthal"Liste der Geschworenen des Feldkircher Kreisgerichts, 19.11.1903 Vorarlberger Landeszeitung, 20.3.1903
Liste der Geschworenen des Feldkircher Kreisgerichts, 19.11.1903
Vorarlberger Landeszeitung, 20.3.1903Todesfallanzeige Theodor Elkan
Todesfallanzeige Theodor Elkan,
Theresienstadt, 1.9.1942
Brought to you by the genealogy team at the Jewish Museum Hohenems http://www.hohenemsgenealogy.at