Daniel Einstein

-
Name Daniel Einstein Geboren 25 Sep 1847 (1846?) Fellheim, Bayern, Deutschland Geschlecht männlich Occupation/Beruf vor 1871 Biblis, Hessen, Deutschland Immigration 1872 Hohenems, Vorarlberg, Österreich Occupation/Beruf bis 1872 Offenbach, Hessen, Deutschland Kantor, Lehrer der Jüdischen Gemeinde Occupation/Beruf von 1872 bis 15 Okt 1876 Hohenems, Vorarlberg, Österreich Rabbiner Residence von 1872 bis 1876 Hohenems, Vorarlberg, Österreich Emigration 1876 München, Bayern, Deutschland Occupation/Beruf Rabbiner, Kantor, Religionslehrer Occupation/Beruf Sekretär des Großherzoglichen Oberrats der Israeliten Badens Residence nach 1876 Hamburg, Hamburg, Deutschland Residence von 1882 bis 1888 Friedrichstraße 41, Neuwied, Rheinland-Pfalz, Deutschland Occupation/Beruf von 1888 bis 1897 Karlsruhe, Baden-Württemberg, Deutschland Direktor des neugegründeten Israelitischen Landesstifts für den jüdischen Religionslehrernachwuchs Residence von 1888 bis 1897 Karlsruhe, Baden-Württemberg, Deutschland Lebenslauf Daniel Einstein wurde am 25. September 1847 in Fellheim (Landkreis Unterallgäu, Bayern) geboren, und zwar als fünftes Kind des Schuhmachers Isaac Einstein und seiner Frau Jette, geb. Einstein. Die Mutter (geb. 28. September 1860) war Tochter des Kaufmanns Aaron Lichtenstein und seiner Ehefrau Henriette, geb. Salomon.
Früh verlässt Daniel Einstein als "begabter Sohn aus beengten Verhältnissen" (Penkert) die jüdische Heimatgemeinde. Er erhält eine Ausbildung in der israelitischen Lehrerbildungsanstalt in Würzburg. In Offenbach übernimmt er die Stelle eines Kantors und Lehrers der israelitischen Gemeinde und wird - ohne akademische Ausbildung - zur Ausübung rabbinischer Funktionen autorisiert. 1872 geht Einstein nach Hohenems, wo er bis 1876 als Rabbiner amtiert. Über München geht Einstein nach Hamburg, und wird 1882 als Prediger, Religionslehrer und Kantor nach Neuwied geholt. Daniel Einstein heiratet Sophie Liechtenstein. 1884 wird die Tochter Hedwig Judith geboren, die später den Bildhauer Benno Elkan heiraten wird. 1885 wird ihr Sohn Karl Einstein geboren, der sich später Carl nennen wird und zu einem der bedeutendsten Kunsthstoriker der Moderne werden wird.
Mitte 1888 wird Daniel Einstein zum Direktor des neugegründeten Israelitischen Landesstifts für den jüdischen Religionslehrernachwuchs nach Karlsruhe (Baden-Württemberg) berufen, dann auch zum Sekretär des Großherzoglichen Oberrats der Israeliten Badens ernannt (Schmidt-Bergmann). Er wird jedoch aus gesundheitlichen Gründen kaum fünfzigjährig pensioniert und stirbt am 1. Oktober 1899 - vermutlich durch Selbstmord - in der Nervenheilanstalt Illenau bei Achern. (Quelle: http://www.carleinstein.de/Bio1re.htm)Gestorben 01 Okt 1899 Illenau, Achern, Baden-Württemberg, Deutschland Notizen - Quellen:
http://www.carleinstein.de/Bio1re.htm;
Tänzer 627f.;
A: {BH-Feldk-Sch345; L1/1876}
Personen-Kennung I0412 Zuletzt bearbeitet am 4 Okt 2015
Vater Isaac Einstein Mutter Jette Einstein Familien-Kennung F30647 Familienblatt
Familie Sophie Liechtenstein, geb. 28 Sep 1860 Kinder + 1. Hedwig Judith Einstein, geb. 1884, Neuwied, Rheinland-Pfalz, Deutschland + 2. Carl (Karl) Einstein, geb. 26 Apr 1885, Neuwied, Rheinland-Pfalz, Deutschland , gest. 05 Jul 1940, Pau, Aquitanien, Frankreich
(Alter 55 Jahre)
Zuletzt bearbeitet am 6 Jan 2011 Familien-Kennung F30646 Familienblatt
- Quellen:
-
Ereignis-Karte = Link zu Google Maps
= Link zu Google Earth
Pin-Bedeutungen : Adresse
: Ortsteil
: Ort
: Region
: (Bundes-)Staat/-Land
: Land
: Nicht festgelegt
Brought to you by the genealogy team at the Jewish Museum Hohenems http://www.hohenemsgenealogy.at