Marchs [Marcus, Marco, Martin, Mordechai] Brunner

Marchs [Marcus, Marco, Martin, Mordechai] Brunner

männlich 1817 - 1888  (70 Jahre)

Angaben zur Person    |    Medien    |    Ereignis-Karte    |    Alles    |    PDF

  • Name Marchs [Marcus, Marco, Martin, Mordechai] Brunner 
    Geboren 28 Sep 1817  Hohenems, Vorarlberg, Österreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht männlich 
    Emigration 1832  Trieste (Triest), Friuli-Venezia Giulia (Friaul-Julisch Venetien), Italien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Emigration 1835  St. Gallen, St. Gallen, Schweiz Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Occupation/Beruf Kaufmann, Manufakturhandel, Bankier 
    Occupation/Beruf um 1850  St. Gallen, St. Gallen, Schweiz Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Gründung des Bankhauses Jacob Brunner 
    Occupation/Beruf 1856  Telfs, Tirol, Österreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Erwerb einer Spinnerei 
    Occupation/Beruf 1857  Bregenz, Vorarlberg, Österreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Gründungsmitglied des Vorarlberger Landesmuseumsvereins  
    Residence Marktstraße 13 (eh. Christengasse 26 / Haus 44), Hohenems, Vorarlberg, Österreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Residence Marktstraße 14 (eh. Christengasse 11 / Haus 47), Hohenems, Vorarlberg, Österreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Residence bis 18 Jul 1888  Schweizerstraße 33 (eh. Haus 21, Brunnerstraße 29, "Brunnerhaus"), Hohenems, Vorarlberg, Österreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Lebenslauf Marco Brunner wurde am 28. September 1817 in Hohenems als Sohn von Heinrich (Henle) Brunner und Helene Marx geboren. Als bedeutender Kaufmann, aber auch als Gemeinderat der jüdischen Gemeinde war er um die Entwicklung seiner Heimatstadt bemüht.
    Schon 1832 trat Marco Brunner, gerade 15jährig, in die Manufakturwarenhandlung seines Bruders Jakob in Triest ein. 1835 übernahm er für ihn den Einkauf in St. Gallen und war damit dem Elternhaus in Hohenems wieder nahe. 1850 gründete er das Bankhaus Jacob Brunner in St. Gallen, konzentrierte sich in den folgenden Jahren aber wieder auf seine Tätigkeit als Kaufmann.
    Sein Sohn Luzian zog nach Wien und war dort als Bankier und Unternehmer tätig. Als Vertreter der Liberalen im Gemeinderat wurde er zu einem der aktivsten Gegenspieler des antisemitischen Christlichsozialen Bürgermeister Lueger. Seine Töchter heirateten nach Hessen. Elise ehelichte den bedeutenden Bankier Julius Bonn in Frankfurt am Main. Isabella heiratete den Darmstädter Möbelfabrikanten Theodor Trier. Marco Brunner, der seinen Lebensabend wieder in seiner Heimatgemeinde verbrachte, starb am 18. Juli 1888 in Hohenems.  
    Biography Marco Brunner was born on 28 September 1817 in Hohenems, the son of Heinrich (Henle) Brunner and Helen Marx. As a leading businessman, but also as a council member of the Jewish community, he has engaged in the development of his hometown.
    In 1832 Marco Brunner just 15 years old, joined the business of his brother Jacob in Trieste, selling goods from early industrial production. In 1835 he took over the business in St. Gallen and got back to the family home in Hohenems again. In 1850 he founded the banking house of Jacob Brunner of St. Gallen, on which he focused upon in the following years, as well as upon his profession as a merchant.
    His son, Lucian moved to Vienna, where he worked as a banker and entrepreneur. As a representative of the Liberal Party in the council, he became one of the most active opponents of anti-Semitic Christian Social Mayor Lueger. [Mark Brunner's daughters were married to Frankfurt and Darmstadt in Germany. Elise married Julius Bonn, the heir of a leading bank in Frankfurt am Main. Isabella married Theodor Trier, a furniture manufacturer in Darmstadt. Mark Brunner, who spent his remaining years back in his home community, died on 18 July 1888 in Hohenems.  
    Gestorben 18 Jul 1888  Hohenems, Vorarlberg, Österreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Begraben Jüdischer Friedhof, Hohenems, Vorarlberg, Österreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Notizen 
    • Quellen:
      Tänzer 341, 483f, 702;
      Dr. Emil Walder: Die Geschichte des Handelsbankwesens in St. Gallen. Beitrag zur praktischen Bankpolitik. St. Gallen: Fehrsche Buchhandlung, 1913, S. 174-197, S. 186-189;
      E1: {TM-1846}
      E2: {TM-1878}
      A: {FR} | {FR}
      B: {Tä484}; {Tä484}; {GM-1851/7}; {WL-1861}; {VfbDb-1862/9473}; {VfbDb-1889/549}
    Personen-Kennung I0295 
    Zuletzt bearbeitet am 20 Feb 2020 

    Vater Heinrich (Henle) Brunner (Wolf),   geb. 17 Nov 1784, Hohenems, Vorarlberg, Österreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort,   gest. 13 Apr 1867, Hohenems, Vorarlberg, Österreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  (Alter 82 Jahre) 
    Mutter Helene Marx,   geb. 17 Sep 1785, Reckendorf, Bayern, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort,   gest. 10 Jul 1855, Hohenems, Vorarlberg, Österreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  (Alter 69 Jahre) 
    Verheiratet 07 Jan 1811 
    Familien-Kennung F310  Familienblatt

    Familie 1 Regina Brettauer,   geb. 27 Aug 1826, Hohenems, Vorarlberg, Österreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort,   gest. 26 Apr 1855, Hohenems, Vorarlberg, Österreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  (Alter 28 Jahre) 
    Verheiratet 27 Apr 1846 
    Kinder 
     1. Jakob August Brunner,   geb. 08 Mrz 1847, Hohenems, Vorarlberg, Österreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort,   gest. 4 Mai 1901  (Alter 54 Jahre)
     2. Elise Brunner,   geb. 15 Dez 1848, Hohenems, Vorarlberg, Österreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort,   gest. 3 Feb 1931, Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  (Alter 82 Jahre)
    +3. Lucian Brunner,   geb. 29 Sep 1850, Hohenems, Vorarlberg, Österreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort,   gest. 15 Apr 1914, Wien, Wien, Österreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  (Alter 63 Jahre)
    +4. Isabella (Berta, Bertha) Brunner,   geb. 11 Okt 1852, Hohenems, Vorarlberg, Österreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort,   gest. 4 Dez 1924, Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  (Alter 72 Jahre)
     5. Robert Brunner,   geb. 23 Apr 1855, Hohenems, Vorarlberg, Österreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort,   gest. 04 Nov 1883, Hohenems, Vorarlberg, Österreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  (Alter 28 Jahre)
    Zuletzt bearbeitet am 8 Feb 2010 
    Familien-Kennung F540  Familienblatt

    Familie 2 Henriette Marx,   geb. 14 Mrz 1832, Bolzano/Bozen, Trentino-Alto Adige/Trentino-Südtirol, Italien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort,   gest. 23 Jul 1929, Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  (Alter 97 Jahre) 
    Verheiratet 23 Mrz 1878 
    Zuletzt bearbeitet am 15 Nov 2010 
    Familien-Kennung F29347  Familienblatt

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsGeboren - 28 Sep 1817 - Hohenems, Vorarlberg, Österreich Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsEmigration - 1832 - Trieste (Triest), Friuli-Venezia Giulia (Friaul-Julisch Venetien), Italien Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsEmigration - 1835 - St. Gallen, St. Gallen, Schweiz Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsOccupation/Beruf - Gründung des Bankhauses Jacob Brunner - um 1850 - St. Gallen, St. Gallen, Schweiz Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsOccupation/Beruf - Erwerb einer Spinnerei - 1856 - Telfs, Tirol, Österreich Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsOccupation/Beruf - Gründungsmitglied des Vorarlberger Landesmuseumsvereins - 1857 - Bregenz, Vorarlberg, Österreich Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsResidence - - Marktstraße 13 (eh. Christengasse 26 / Haus 44), Hohenems, Vorarlberg, Österreich Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsResidence - - Marktstraße 14 (eh. Christengasse 11 / Haus 47), Hohenems, Vorarlberg, Österreich Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsResidence - bis 18 Jul 1888 - Schweizerstraße 33 (eh. Haus 21, Brunnerstraße 29, "Brunnerhaus"), Hohenems, Vorarlberg, Österreich Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsGestorben - 18 Jul 1888 - Hohenems, Vorarlberg, Österreich Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsBegraben - - Jüdischer Friedhof, Hohenems, Vorarlberg, Österreich Link zu Google Earth
     = Link zu Google Maps 
     = Link zu Google Earth 
    Pin-Bedeutungen  : Adresse       : Ortsteil       : Ort       : Region       : (Bundes-)Staat/-Land       : Land       : Nicht festgelegt

  • Fotos
    Marco Brunner
    Marco Brunner
    Marco Brunner
    Marco Brunner
    Marco Brunner
    Marco Brunner

    Dokumente
    Verzeichnis Landesmuseumsverein
    Verzeichnis Landesmuseumsverein
    Verzeichnis der Mitglieder der Jüdischen Gemeinde Hohenems, die an der Gründung des Vorarlberger Landesmuseumsvereins beteiligt waren, 4. Juni 1857
    Todesanzeige für Marco Brunner
    Todesanzeige für Marco Brunner
    Todesanzeige für Marco Brunner,
    Neue Freie Presse, 19.7.1888

    Fotos von Grabsteinen
    <b>Brunner Marco </b>
    Brunner Marco
    Standort: Sektor B, Reihe 6, Grab 19

    Beschreibung:
    Auffällig und ornamental gestalteter Stein, unterscheidet sich in der Handschrift von anderen Steinen. Es handelt sich um eine rundbogige Stele mit auskragender Basis und Giebelakroterion die auf einem offensichtlichen neuen Granitsockel aufsitzt.
    Die Stele ist gerahmt, wobei der Rahmen von einem Kämpferpunkt zum anderen durch ein Diamantfries ersetzt ist. In die vertiefte Schriftplatte (aus Marmor) mit deutscher Inschrift ist ein Masswerkbogen eingeschrieben. In den beiden Spandrillen befinden sich Lilienblätter. Das Giebelakroterion besteht aus zwei Lilien und ???, zwischen denen eine Aster hervorwächst. Die Basis ist ebenfalls reich floral gestaltet: die rechteckige Basis durchzieht einen Halbbogen in den ein Lorbeerkranz eingeschrieben ist, in den Spandrillen sind jeweils drei deutlich erkennbare Lorbeerblätter.
    Auf der Rückseite des glatten Steines steht die Nummer 437.
    Blickrichtung O (zwei Astern)

    Grabinschriften
    <b>Brunner Marco</b>
    Brunner Marco
    Hier ruht

    Marco Brunner
    Geb. d. 28. Sept. 1817
    Gest. d. 18. Juli 1888

    Ruhe seiner Asche



Brought to you by the genealogy team at the Jewish Museum Hohenems http://www.hohenemsgenealogy.at