Marchs [Marcus, Marco, Martin, Mordechai] Brunner

-
Vater Heinrich (Henle) Brunner (Wolf), geb. 17 Nov 1784, Hohenems, Vorarlberg, Österreich , gest. 13 Apr 1867, Hohenems, Vorarlberg, Österreich
(Alter 82 Jahre)
Mutter Helene Marx, geb. 17 Sep 1785, Reckendorf, Bayern, Deutschland , gest. 10 Jul 1855, Hohenems, Vorarlberg, Österreich
(Alter 69 Jahre)
Verheiratet 07 Jan 1811 Familien-Kennung F310 Familienblatt
Familie 1 Regina Brettauer, geb. 27 Aug 1826, Hohenems, Vorarlberg, Österreich , gest. 26 Apr 1855, Hohenems, Vorarlberg, Österreich
(Alter 28 Jahre)
Verheiratet 27 Apr 1846 Kinder 1. Jakob August Brunner, geb. 08 Mrz 1847, Hohenems, Vorarlberg, Österreich , gest. 4 Mai 1901 (Alter 54 Jahre)
2. Elise Brunner, geb. 15 Dez 1848, Hohenems, Vorarlberg, Österreich , gest. 3 Feb 1931, Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland
(Alter 82 Jahre)
+ 3. Lucian Brunner, geb. 29 Sep 1850, Hohenems, Vorarlberg, Österreich , gest. 15 Apr 1914, Wien, Wien, Österreich
(Alter 63 Jahre)
+ 4. Isabella (Berta, Bertha) Brunner, geb. 11 Okt 1852, Hohenems, Vorarlberg, Österreich , gest. 4 Dez 1924, Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland
(Alter 72 Jahre)
5. Robert Brunner, geb. 23 Apr 1855, Hohenems, Vorarlberg, Österreich , gest. 04 Nov 1883, Hohenems, Vorarlberg, Österreich
(Alter 28 Jahre)
Zuletzt bearbeitet am 8 Feb 2010 Familien-Kennung F540 Familienblatt
Familie 2 Henriette Marx, geb. 14 Mrz 1832, Bolzano/Bozen, Trentino-Alto Adige/Trentino-Südtirol, Italien , gest. 23 Jul 1929, Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland
(Alter 97 Jahre)
Verheiratet 23 Mrz 1878 Zuletzt bearbeitet am 15 Nov 2010 Familien-Kennung F29347 Familienblatt
-
Ereignis-Karte = Link zu Google Maps
= Link zu Google Earth
Pin-Bedeutungen : Adresse
: Ortsteil
: Ort
: Region
: (Bundes-)Staat/-Land
: Land
: Nicht festgelegt
-
Fotos Marco Brunner
Marco BrunnerMarco Brunner
Marco Brunner
Dokumente Verzeichnis Landesmuseumsverein
Verzeichnis der Mitglieder der Jüdischen Gemeinde Hohenems, die an der Gründung des Vorarlberger Landesmuseumsvereins beteiligt waren, 4. Juni 1857Todesanzeige für Marco Brunner
Todesanzeige für Marco Brunner,
Neue Freie Presse, 19.7.1888
Fotos von Grabsteinen Brunner Marco
Standort: Sektor B, Reihe 6, Grab 19
Beschreibung:
Auffällig und ornamental gestalteter Stein, unterscheidet sich in der Handschrift von anderen Steinen. Es handelt sich um eine rundbogige Stele mit auskragender Basis und Giebelakroterion die auf einem offensichtlichen neuen Granitsockel aufsitzt.
Die Stele ist gerahmt, wobei der Rahmen von einem Kämpferpunkt zum anderen durch ein Diamantfries ersetzt ist. In die vertiefte Schriftplatte (aus Marmor) mit deutscher Inschrift ist ein Masswerkbogen eingeschrieben. In den beiden Spandrillen befinden sich Lilienblätter. Das Giebelakroterion besteht aus zwei Lilien und ???, zwischen denen eine Aster hervorwächst. Die Basis ist ebenfalls reich floral gestaltet: die rechteckige Basis durchzieht einen Halbbogen in den ein Lorbeerkranz eingeschrieben ist, in den Spandrillen sind jeweils drei deutlich erkennbare Lorbeerblätter.
Auf der Rückseite des glatten Steines steht die Nummer 437.
Blickrichtung O (zwei Astern)
Grabinschriften Brunner Marco
Hier ruht
Marco Brunner
Geb. d. 28. Sept. 1817
Gest. d. 18. Juli 1888
Ruhe seiner Asche
Brought to you by the genealogy team at the Jewish Museum Hohenems http://www.hohenemsgenealogy.at