1857 - 1928 (71 Jahre)
-
Name |
Dr.jur. Eugen Brettauer |
Titel |
Dr.jur. |
Geboren |
30 Aug 1857 |
Hohenems, Vorarlberg, Österreich |
Geschlecht |
männlich |
Occupation/Beruf |
Wien, Wien, Österreich |
Bankier (Präsident des Verwaltungsrats der Mercurbank) |
Residence |
nach 1857 |
Hohenems, Vorarlberg, Österreich |
Occupation/Beruf |
21 Nov 1885 |
Lindengasse 2, Wien, Wien, Österreich |
Gründungsmitglied des "Verein der Vorarlberger in Wien" |
Occupation/Beruf |
1891 |
Wien, Wien, Österreich |
Hof- und Gerichtsadvokat |
Occupation/Beruf |
1924 |
Präsident des Verwaltungsrats der
- "Cordial" Coutchoc- und Balatawerke, A.G. Bratislava
- Österreichischen Baugesellschaft für Verkehrs- und Kraftanlagen Wien
- Wechselstuben-A.G. "Mercur" in Budapest.
Vicepräsident des Vewaltungsrats der
- Böhmischen Kommerzialbank, Prag
- Seidenindustrie A.G., vorm. Fran Bujatti, Mähr. Schönberg
- Steiermärkische Elektrizitäts-Gesellschaft, Graz
- Ungarische Seidenindustrie A.G. vorm Franz Bujatti, Steinamanger.
Mitglied des Aufsichtsrats der
- Aktiengesellschaft der Vöslauer Kammgarnfabrik, Vöslau
- Banca Commcerciala Nationala, Czernowitz
Darmstädter und Nationalbank Kommanditges. a. Aktien, Berlin
- Kommerzialbank A.G., Krakau
Salzburger Eisenbahn- und Tramway-Gesellschaft, Salzburg. |
|
Residence |
vor 1928 |
Wollzeile 1, Wien, Wien, Österreich |
Gestorben |
16 Okt 1928 |
Wien, Wien, Österreich |
Notizen |
- Quellen:
Tänzer, 698;
Geburtsmatriken Hohenems, Nr.: 1857/8;
A: {VfbDb-1891/1762}; {Tä698}
B: {VfbDb-1891/1762} - {FR}
|
Personen-Kennung |
I0222 |
Zuletzt bearbeitet am |
8 Mrz 2022 |
Vater |
Emanuel Brettauer, geb. 08 Aug 1807, Hohenems, Vorarlberg, Österreich , gest. 31 Okt 1890, Hohenems, Vorarlberg, Österreich (Alter 83 Jahre) |
Mutter |
Elise Wolf, geb. 07 Okt 1821, Wangen, Oehningen-Wangen, Baden-Württemberg, Deutschland , gest. 28 Mai 1907, St. Gallen, St. Gallen, Schweiz (Alter 85 Jahre) |
Verheiratet |
Mai 1844 |
Familien-Kennung |
F292 |
Familienblatt |
Familie |
Therese Jelinek, geb. 9 Feb 1864, Brno (Brünn), Jihomoravský kraj (Mähren), Tschechien , gest. 29 Aug 1949 (Alter 85 Jahre) |
Verheiratet |
1912 |
Zuletzt bearbeitet am |
5 Sep 2013 |
Familien-Kennung |
F34119 |
Familienblatt |
-
Ereignis-Karte |
|
 | Geboren - 30 Aug 1857 - Hohenems, Vorarlberg, Österreich |
 |
 | Occupation/Beruf - Bankier (Präsident des Verwaltungsrats der Mercurbank) - - Wien, Wien, Österreich |
 |
 | Residence - nach 1857 - Hohenems, Vorarlberg, Österreich |
 |
 | Occupation/Beruf - Gründungsmitglied des "Verein der Vorarlberger in Wien" - 21 Nov 1885 - Lindengasse 2, Wien, Wien, Österreich |
 |
 | Occupation/Beruf - Hof- und Gerichtsadvokat - 1891 - Wien, Wien, Österreich |
 |
 | Residence - vor 1928 - Wollzeile 1, Wien, Wien, Österreich |
 |
 | Gestorben - 16 Okt 1928 - Wien, Wien, Österreich |
 |
|
Pin-Bedeutungen |
: Adresse
: Ortsteil
: Ort
: Region
: (Bundes-)Staat/-Land
: Land
: Nicht festgelegt |
-
Fotos |
 | v.l.n.r.: Hermann Brettauer (St. Gallen), Ferdinand Brettauer (Bregenz), Carl Brettauer (Berlin, später Zürich), Eugen Brettauer (Wien), Josua Brettauer (St. Gallen), Gustav Brettauer (Bologna) Die sechs Brettauer-Brüder (Söhne der Elise Wolf und des Emanuel Brettauer).
v.l.n.r.: Hermann Brettauer (St. Gallen), Ferdinand Brettauer (Bregenz), Carl Brettauer (Berlin, später Zürich), Eugen Brettauer (Wien), Josua Brettauer (St. Gallen), Gustav Brettauer (Bologna). Alle in Hohenems geboren. |
Brought to you by the genealogy team at the Jewish Museum Hohenems http://www.hohenemsgenealogy.at