Kurt [Curt] Michael Bollag

männlich 1921 - 2003  (81 Jahre)


Angaben zur Person    |    Medien    |    Ereignis-Karte    |    Alles    |    PDF

  • Name Kurt [Curt] Michael Bollag 
    Geboren 29 Okt 1921  Rankweil, Vorarlberg, Österreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht männlich 
    Emigration 1935  Heerbrugg, St. Gallen, Schweiz Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Occupation/Beruf Fabrikant 
    Residence von 1941 bis 1946  Lausanne, Waadt/Vaud, Schweiz Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Lebenslauf Kurt Bollag wurde am 29. Oktober 1921 in Rankweil in Vorarlberg geboren, wo seine Eltern Jakob und Jenny Bollag-Landauer eine Stickerei betrieben.
    Er besuchte die Volksschule in Hohenems und die Realschule in Dornbirn, bevor er die Handelsschule in Neuchatel absolvierte. 1936 gründeten seine Eltern einen Betrieb in Heerbrugg, die Reguma Regenmäntelfabrik, und zogen in die Schweiz. 1941 übernahm Kurt Bollag die Leitung der Filiale des Betriebs in Lausanne, eine Vorsichtsmaßnahme angesichts des Drucks des Deutschen Reiches insbesondere auf die Ostschweiz. Kurt Bollag leistete seinen Schweizer Wehrdienst und half nach dem Krieg, die Firma von Heerbrugg nach Widnau zu übersiedeln. 1951 heirate Kurt Bollag Liliane Adler, mit der er zwei Kinder, Yves und Nicole aufzog. 1965 übernahm er nach dem Tod seines Vaters die elterliche Firma.
    In den 50er Jahren kaufte seine Mutter mit der erhaltenen Entschädigung ein Haus in Stuben am Arlberg. 1953 gründet er gemeinsam mit Willi Burgauer in St. Gallen zusammen den Verein zur Erhaltung des Jüdischen Friedhofs in Hohenems, der bis heute den Friedhof erhält und vereinzelt Beerdigungen durchführt. Auch im Vorstand der Jüdischen Gemeinde St. Gallen war er viele Jahre aktiv.
    Als das Jüdische Museum Hohenems ins Leben gerufen wurde, fand sich Kurt Bollag im Kreis der Gründer ein.
    Er starb im Juli 2003 und wurde auf dem Hohenemser Jüdischen Friedhof begraben. 
    Biography Kurt Bollag was born on 29 October 1921 in Rankweil, Vorarlberg, where his parents Jacob and Jenny Bollag-Landauer operated an embroidery business.
    He attended elementary school in Hohenems and the secondary school in Dornbirn, before he graduated from business school in Neuchatel, Switzerland. In 1936, his parents founded a company in Heerbrugg, the Reguma Regenmäntelfabrik (rain coat factory), and moved to Switzerland. In 1941 Kurt Bollag took over the leadership of the branch operation in Lausanne as a precautionary measure given the pressure of the German Reich, especially in eastern Switzerland. Kurt Bollag completed his Swiss military service and after the war helped move the company from Heerbrugg to Widnau. In 1951 Kurt married Liliane Bollag Adler with whom he raised two children, Yves and Nicole. In 1965 he took over the company after the death of his father.
    In 1953 he founded together with Willi Burgauer in St. Gallen the Association for the Preservation of the Jewish cemetery in Hohenems, which still operates the cemetery and performs burials. He was also active for many years on the board of the Jewish community of St. Gallen.
    When the Jewish Museum Hohenems was established, Kurt Bollag was one of the founders.
    He died in July 2003 and was buried at the Jewish cemetery in Hohenems.  
    Gestorben 24 Jul 2003  Widnau, St. Gallen, Schweiz Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Begraben 27 Jul 2003  Jüdischer Friedhof, Hohenems, Vorarlberg, Österreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Notizen 
    • Quellen:
      Geburtsmatriken Hohenems, Nr.: 1921/2;
      Zusatz Geburtsmatriken: [Vater] Jakob Bollag, geb. 1.7. 1893 in Oberendingen, Schweiz, wohnhaft in Rankweil; getraut am 3.1. 1921
    Personen-Kennung I0153 
    Zuletzt bearbeitet am 12 Jan 2019 

    Vater Jakob Bollag,   geb. 01 Jul 1893, Unterendingen, Aargau, Schweiz Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort,   gest. 15 Mai 1963  (Alter 69 Jahre) 
    Mutter Jenny Landauer,   geb. 12 Jun 1897, Hohenems, Vorarlberg, Österreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort,   gest. Sep 1990, Widnau, St. Gallen, Schweiz Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  (Alter 93 Jahre) 
    Verheiratet 20 Dez 1920  Zürich, Zürich, Schweiz Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Familien-Kennung F27  Familienblatt

    Familie Lebend 
    Kinder 
    +1. Lebend
    +2. Lebend
    Zuletzt bearbeitet am 16 Mai 2014 
    Familien-Kennung F29975  Familienblatt

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsGeboren - 29 Okt 1921 - Rankweil, Vorarlberg, Österreich Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsEmigration - 1935 - Heerbrugg, St. Gallen, Schweiz Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsResidence - von 1941 bis 1946 - Lausanne, Waadt/Vaud, Schweiz Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsGestorben - 24 Jul 2003 - Widnau, St. Gallen, Schweiz Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsBegraben - 27 Jul 2003 - Jüdischer Friedhof, Hohenems, Vorarlberg, Österreich Link zu Google Earth
     = Link zu Google Maps 
     = Link zu Google Earth 
    Pin-Bedeutungen  : Adresse       : Ortsteil       : Ort       : Region       : (Bundes-)Staat/-Land       : Land       : Nicht festgelegt

  • Dokumente
    Anzeige des Hohenemser Friedhofsvereins
    Anzeige des Hohenemser Friedhofsvereins
    Anzeige des Hohenemser Friedhofsvereins
    Aufbau, New York, 7.2.1958

    Fotos von Grabsteinen
    <b>Bollag Kurt Michael</b>
    Bollag Kurt Michael
    Standort: Sektor D, Reihe 10, Grab 12a

    Grabinschriften
    <b>Bollag Kurt-Michael</b>
    Bollag Kurt-Michael
    Kurt-Michael
    BOLLAG
    1921 — 2003

    H(ier liegen) b(egraben)



Brought to you by the genealogy team at the Jewish Museum Hohenems http://www.hohenemsgenealogy.at