Philipp Biedermann (Lämle)

-
Vater Salomon (Seligmann) Biedermann (Lämle), geb. 1765, Mgft. Burgau, Bayern, Deutschland , gest. 25 Jan 1849, Hohenems, Vorarlberg, Österreich
(Alter 84 Jahre)
Mutter Schanet [Jeanette] Wohlgenannt (Wolf), geb. Okt 1778, Hohenems, Vorarlberg, Österreich , gest. 06 Okt 1843, Hohenems, Vorarlberg, Österreich
(Alter ~ 64 Jahre)
Verheiratet 03 Jan 1798 Familien-Kennung F518 Familienblatt
Familie Henriette Brunner (Wolf), geb. 04 Sep 1813, Hohenems, Vorarlberg, Österreich , gest. 21 Apr 1876, Hohenems, Vorarlberg, Österreich
(Alter 62 Jahre)
Verheiratet 28 Jul 1836 Hohenems, Vorarlberg, Österreich Kinder + 1. Salomon Biedermann, geb. 19 Jan 1837, Hohenems, Vorarlberg, Österreich , gest. 11 Sep 1872, United States (USA)
(Alter 35 Jahre)
2. Julie Biedermann, geb. 18 Dez 1837, Hohenems, Vorarlberg, Österreich 3. Jakob (Jacob) Biedermann, geb. 12 Apr 1839, Hohenems, Vorarlberg, Österreich + 4. Louis Biedermann, geb. 06 Mai 1840, Hohenems, Vorarlberg, Österreich , gest. vor 1900, San Francisco, California, United States (USA)
(Alter 59 Jahre)
+ 5. Markus [Max] Biedermann, geb. 30 Mai 1841, Hohenems, Vorarlberg, Österreich , gest. 30 Nov 1914, Baltimore, Maryland, United States (USA)
(Alter 73 Jahre)
6. Sußchen [Cäcilie] Biedermann, geb. 31 Aug 1843, Hohenems, Vorarlberg, Österreich 7. Charlotte Biedermann, geb. 28 Jan 1846, Hohenems, Vorarlberg, Österreich , gest. 31 Jul 1846, Hohenems, Vorarlberg, Österreich
(Alter 0 Jahre)
Zuletzt bearbeitet am 10 Dez 2019 Familien-Kennung F184 Familienblatt
-
Ereignis-Karte = Link zu Google Maps
= Link zu Google Earth
Pin-Bedeutungen : Adresse
: Ortsteil
: Ort
: Region
: (Bundes-)Staat/-Land
: Land
: Nicht festgelegt
-
Fotos von Grabsteinen Biedermann Philipp
Standort: Sektor A, Reihe 3, Grab 16
Beschreibung:
Diese Stele ist völlig identisch gestaltet wie jene von Henriette Biedermann, nur das bekrönende Akroterion fehlt: Dieses Stele mit rundbogigem Abschluß steht wie fast alle Stelen in dieser Reihe nicht in W-, sondern in O-Richtung. Diese rundbogige Stele mit integrierter Basis,auf einem Sockel stehend, ist mit reicher Ornamentik versehen. Der Bogen ist durch ein Diamantfries betont, der dann in einen glatten Rahmen übergeht. Die vertiefte Schriftplatte wird durch einen Dreipaßbogen begrenzt, in dessen Zwickeln zwei Tulpenmotive eingeschrieben sind. In den Kreis des Dreipasses ist ein achtzackiges Sternmotiv. Am unteren Ende der Schriftplatte ist ein stilisierter Kelch, dessen oberer Teil durch denselben achtzackigen Stern wie oben mit zusätzlichem Strahlenkranz (Punzen in Diamantform) trägt. Die unten anschließende Basis ist gerahmt, darin bogenförmig ein Blattornament eingeschrieben ist.
Die Inschrift ist abwechselnd in deutsch und hebräisch gehalten.
Grabinschriften Biedermann Philipp
Hier ruht
Herr
Philipp Biedermann
geb. 19. Dezember 1802 gest. 16. Jänner 1876
20. Tevet 636
Wer ein göttlich Leben führt und
des Namens Israel sich würdig erweist
wird des ewigen Lebens theilhaft.
S(eine) S(eele) m(öge eingebunden sein) i(m Bund) d(es Lebens)
Brought to you by the genealogy team at the Jewish Museum Hohenems http://www.hohenemsgenealogy.at