Bertha Bachrach

-
Familie Jakob (Josef) Schwarz, geb. 15 Feb 1815, Hohenems, Vorarlberg, Österreich , gest. 23 Aug 1894, Hohenems, Vorarlberg, Österreich
(Alter 79 Jahre)
Verheiratet 24 Okt 1855 Kinder 1. Knabe, geb. 24 Jan 1857, Hohenems, Vorarlberg, Österreich , gest. 24 Jan 1857, Hohenems, Vorarlberg, Österreich
(Alter 0 Jahre)
2. Karoline Schwarz, geb. 04 Jan 1858, Hohenems, Vorarlberg, Österreich 3. Rosa Schwarz, geb. 23 Mai 1859, Hohenems, Vorarlberg, Österreich 4. Regina Schwarz, geb. 18 Sep 1860, Hohenems, Vorarlberg, Österreich 5. Netti Schwarz, geb. 30 Jul 1862, Hohenems, Vorarlberg, Österreich , gest. 30 Aug 1862, Hohenems, Vorarlberg, Österreich
(Alter 0 Jahre)
6. Josef (Pepie) Schwarz, geb. 25 Jul 1864, Hohenems, Vorarlberg, Österreich , gest. 10 Mrz 1865, Hohenems, Vorarlberg, Österreich
(Alter 0 Jahre)
7. Josefine Schwarz, geb. 05 Mrz 1870, Hohenems, Vorarlberg, Österreich , gest. vor 1941, Wien, Wien, Österreich
(Alter 70 Jahre)
Zuletzt bearbeitet am 31 Mrz 2010 Familien-Kennung F447 Familienblatt
-
Ereignis-Karte = Link zu Google Maps
= Link zu Google Earth
Pin-Bedeutungen : Adresse
: Ortsteil
: Ort
: Region
: (Bundes-)Staat/-Land
: Land
: Nicht festgelegt
-
Fotos von Grabsteinen Schwarz Bertha
Vorderseite
Standort: Sektor A, Reihe 2, Grab 13
Steinmetz/Bildhauer: Theiner
Beschreibung:
Der Grabstein ist eine rechteckige Stele auf einem roh behauenen Sockel mit einem reich ornamentierten Aufsatz und einem gußeisernen Dach zum Schutz vor Verwitterung. Der Aufsatz ist quadratisch, mit einem achteckigen Stern in der Mitte, der von drei konzentrischen Kreisen umgeben ist. Auf diesem Quadrat im Kreis liegt ein Aufsatz in Kleeblattform, wobei in jedem dieser Kreise sich ein Akanthusblatt rankt. Zwischen der eigentlichen Stele und dem quadratischen Aufsatz befinden sich akroterienartig zwei Weintrauben. In die Stele sind seitlich je eine gedrehte Säule integriert, die Schriftplatte ist von einem Doppelbogen begrenzt. Auf der Vorderseite befindet sich die deutsche Inschrfit, auf der Rückseite die hebräische, die von einem zarten Palmettenwedel abgeschlossen wird.
Dieses Grab ragt in der Gestaltung in der zweiten Reihe der Gräber hervor.Schwarz Bertha
Rückseite
Standort: Sektor A, Reihe 2, Grab 13
Grabinschriften Schwarz Bertha
Vorderseite
Hier ruht
die allzufrüh verstorbene
Frau
BERTA
SCHWARZ
beweint von Ihrem tief trauernden
Gatten u. den schmerzerfüllten
Kindern
geb. 30. März 1835, gest. 13. Febr. 1886
Gut war sie im Leben, edel ihr
Bemühen. Möge Gottes Segen
ewig Ihr erblühen !
Friede ihrer Asche !Schwarz Bertha
Rückseite
H(ier ist) g(eborgen)
die bedeutende Frau, die Gutes vollbrachte
F(rau) Beile, Gattin d(es) C(haver), H(errn) Jakob Schwarz
In der Nacht des h(eiligen) S(chabbat) den 8. Adar 646 n(ach) d(er kleinen) Z(ählung)
I(hre) S(eele) m(öge eingebunden sein) i(m Bund) d(es Lebens)
Brought to you by the genealogy team at the Jewish Museum Hohenems http://www.hohenemsgenealogy.at