1907 - 1995 (88 Jahre)
-
Name |
Dr. Susanne Schüller |
Titel |
Dr. |
Spitzname |
Susi |
Geboren |
1907 |
Wien, Wien, Österreich |
Geschlecht |
weiblich |
Religion |
um 1935 |
Roma (Rom), Lazio (Latium), Italien |
Konversion, getauft (katholisch) |
Residence |
von um 1935 bis 1995 |
Viale Mazzini, Roma (Rom), Lazio (Latium), Italien |
Event |
Jul 1938 |
Ferwalljoch, Gurgl, Tirol, Österreich |
Flucht ihres Vaters Richard Schüller, gemeinsam organisiert mit ihrem Mann Giorgio Piroli |
Occupation/Beruf |
Historikerin |
Lebenslauf |
Susanne Schüller wurde 1907 als Tochter des Wiener Ökonomen und Spitzenbemten Richard Schüller und seiner Frau Erna Rosenthal geboren. Sie studierte Geschichte in Wien und heiratete 1935 den italienischen Gynäkologen Giorgio Piroli, mit dem sie sich im selben Jahr in Rom niederließ. Susanne Schüller konvertierte zum Katholizismus und 1939 kam ihr Sohn Riccardo zur Welt. 1938 organisierte sie gemeinsam mit ihrem Mann die Flucht ihres Vaters aus Österreich. Richard Schüller war im März 1938 nach 40 Jahren im Staatsdienst und 20 Jahren als Sektionschef im Außenministerium als Jude entlassen worden und mit einem Ausreiseverbot belegt worden. Susanne Schüller und Giorgio Piroli brachten Richard Schüller im Juli 1938 über das fast 3000 meter hohe Ferwalljoch bei Gurgl hinüber nach Italien.
Susanne Schüller lebte bis zu ihrem Tod 1995 in Rom. Eine eigene berufliche Karrere blieb ihr verwehrt, doch sie veröffentlichte nach dem Krieg mehrere populäre Bücher über Rom ("2000 Jahre St. Peter") und über die Borgias.
Publikationen:
- Susanne Schüller-Piroli, 2000 Jahre St. Peter. Die Weltkirche von den Anfängen bis zur Gegenwart, Olten 1950
- Susanne Schüller-Piroli, Borgia. Die Zerstörung einer Legende. Die Geschichte einer Dynastie, Olten/Freiburg 1963
- Susanne Schüller-Piroli, Die Borgia-Päpste Kalixt III. und Alexander VI, Wien 1979
- Susanne Schüller-Piroli, Die Borgia-Dynastie. Legende und Geschichte, München 1982 |
Gestorben |
1995 |
Roma (Rom), Lazio (Latium), Italien |
Notizen |
- Quellen:
Original-Datenbank
Rosenthal
Marjorie Perloff, The Vienna Paradox. A Memoir. New York 2004, S. 262
|
Personen-Kennung |
I5381 |
Zuletzt bearbeitet am |
21 Feb 2012 |
Vater |
Richard Schüller, geb. 27 Mai 1870, Brno (Brünn), Jihomoravský kraj (Mähren), Tschechien , gest. 14 Mai 1972, Georgetown, Washington, D.C., United States (USA) (Alter 102 Jahre) |
Mutter |
Erna Rosenthal, geb. 19 Jan 1880, Wien, Wien, Österreich , gest. 1968 (Alter 87 Jahre) |
Verheiratet |
1902 |
Wien, Wien, Österreich |
Familien-Kennung |
F7364 |
Familienblatt |
Familie |
Giorgio Piroli, geb. 1906, Italien , gest. 1982, Roma (Rom), Lazio (Latium), Italien (Alter 76 Jahre) |
Kinder |
|
Familien-Kennung |
F7265 |
Familienblatt |
-
Ereignis-Karte |
|
 | Geboren - 1907 - Wien, Wien, Österreich |
 |
 | Religion - Konversion, getauft (katholisch) - um 1935 - Roma (Rom), Lazio (Latium), Italien |
 |
 | Residence - von um 1935 bis 1995 - Viale Mazzini, Roma (Rom), Lazio (Latium), Italien |
 |
 | Event - Flucht ihres Vaters Richard Schüller, gemeinsam organisiert mit ihrem Mann Giorgio Piroli - Jul 1938 - Ferwalljoch, Gurgl, Tirol, Österreich |
 |
 | Gestorben - 1995 - Roma (Rom), Lazio (Latium), Italien |
 |
|
Pin-Bedeutungen |
: Adresse
: Ortsteil
: Ort
: Region
: (Bundes-)Staat/-Land
: Land
: Nicht festgelegt |
-
Fotos
|
 | Susanne Schüller, 1932 Susanne Schüller
Lido di Abbazzia, 1932 |
 | Susanne Schüller und Giorgio Piroli Susanne Schüller und Giorgio Piroli,
Lido di Abazzia, 1932 |
 | Stephan Berndt, Ilse Schüller, Friedl Berndt, Hilde Schüller, Malvine Rosenthal, Susi Schüller (v.l.n.r.) Stephan Berndt, Ilse Schüller, Friedl Berndt, Hilde Schüller, Malvine Rosenthal, Susi Schüller (v.l.n.r.)
Igls, 1913 |
Brought to you by the genealogy team at the Jewish Museum Hohenems http://www.hohenemsgenealogy.at