Anna Margareth Pollak

-
Name Anna Margareth Pollak Spitzname Malke Geboren 8 Okt 1892 Praha (Prag), Hlavní mesto Praha, Tschechien Geschlecht weiblich Education Praha (Prag), Hlavní mesto Praha, Tschechien Studium (Kunst und Sprachen) Residence 29 Sep 1931 Via Passiria 18, Merano/Meran, Trentino-Alto Adige/Trentino-Südtirol, Italien Persecution/Verfolgung 22 Aug 1938 Merano/Meran, Trentino-Alto Adige/Trentino-Südtirol, Italien In der Zählung der in Italien lebenden "Juden" durch die faschistischen Behörden als dauerhaft in Meran ansässig erfasst wurde. Am 20.2.1939 erhielt ihre Akte den Zusatz: "di razza ebraica". Residence um 1939 Trento/Trient, Trentino-Alto Adige/Trentino-Südtirol, Italien Vor dem 31.7.1939 flüchtete sie laut Meldeamt nach Trient, wo ihr Aufenthalt allerdings nicht bestätigt werden konnte. Residence von um Jan 1940 Verona, Veneto (Venetien), Italien Emigration 10 Sep 1943 Campocologno, Graubünden, Schweiz Flucht vor NS-Verfolgung Residence nach Sep 1943 Chur, Graubünden, Schweiz Flüchtlingsunterbringung Residence von 1944 bis 1945 Tessin, Schweiz Arbeitslager Event Jan 1944 Basel, Basel-Stadt, Schweiz Anerkennung als "Zivilflüchtlinge" Occupation/Beruf Deutsch- und Englischlehrerin Occupation/Beruf Künstlerin, Malerin Residence Praha (Prag), Hlavní mesto Praha, Tschechien Residence Algund, Merano/Meran, Trentino-Alto Adige/Trentino-Südtirol, Italien Residence von Jan 1944 Oberhelfenschwil, St. Gallen, Schweiz Flüchtlingsunterbringung Residence Jan 1944 Basel, Basel-Stadt, Schweiz Quarantänelager für Flüchtlinge Residence von 1945 Verona, Veneto (Venetien), Italien Rückkehr nach Kriegsende Gestorben 1982 Notizen - Quellen:
Banca data del Museo Ebraico di Merano, Datenbank des Jüdischen Museums Meran, November 2017, http://database.meranoebraica.it/de/1260;
Joachim Innerhofer, Sabine Mayr: Mörderische Heimat. Verdrängte Lebensgeschichten jüdischer Familien in Bozen und Meran, 2015, S. 374ff.
Personen-Kennung I33662 Zuletzt bearbeitet am 11 Sep 2018
Mutter Ernestine Reachova, geb. 24 Apr 1867, gest. 19 Mai 1938 (Alter 71 Jahre) Familien-Kennung F6567 Familienblatt
Vater Luis Pollak Mutter Ida Rasch Familien-Kennung F5259 Familienblatt
Familie Emil Gronich, geb. 26 Dez 1899, Merano/Meran, Trentino-Alto Adige/Trentino-Südtirol, Italien , gest. 1978 (Alter 78 Jahre)
Verheiratet 1931 Merano/Meran, Trentino-Alto Adige/Trentino-Südtirol, Italien Kinder + 1. Lebend Zuletzt bearbeitet am 11 Sep 2018 Familien-Kennung F4992 Familienblatt
- Quellen:
-
Ereignis-Karte = Link zu Google Maps
= Link zu Google Earth
Pin-Bedeutungen : Adresse
: Ortsteil
: Ort
: Region
: (Bundes-)Staat/-Land
: Land
: Nicht festgelegt
Brought to you by the genealogy team at the Jewish Museum Hohenems http://www.hohenemsgenealogy.at