Abraham Egg

-
Vater Nathan Egg (Levi), geb. 14 Aug 1796, Hohenems, Vorarlberg, Österreich , gest. 20 Dez 1872, Hohenems, Vorarlberg, Österreich
(Alter 76 Jahre)
Mutter Theodora Bernheimer (Levi), geb. 10 Dez 1803, Hohenems, Vorarlberg, Österreich , gest. 10 Dez 1871, Hohenems, Vorarlberg, Österreich
(Alter 68 Jahre)
Verheiratet 25 Aug 1828 Familien-Kennung F96 Familienblatt
Familie Bertha Guggenheim, geb. 8 Jun 1855, Zürich, Zürich, Schweiz , gest. 23 Mai 1918, Hohenems, Vorarlberg, Österreich
(Alter 62 Jahre)
Verheiratet 22 Dez 1873 Kinder 1. Nestor Egg, geb. 18 Feb 1875, Hohenems, Vorarlberg, Österreich , gest. 17 Mai 1876, Hohenems, Vorarlberg, Österreich
(Alter 1 Jahre)
2. Theodora Egg, geb. 27 Apr 1876, Hohenems, Vorarlberg, Österreich , gest. 26 Sep 1942, KZ Maly Trostinez, Weißrussland
(Alter 66 Jahre)
3. Martin Egg, geb. 28 Jun 1878, Hohenems, Vorarlberg, Österreich Familien-Kennung F326 Familienblatt
-
Ereignis-Karte = Link zu Google Maps
= Link zu Google Earth
Pin-Bedeutungen : Adresse
: Ortsteil
: Ort
: Region
: (Bundes-)Staat/-Land
: Land
: Nicht festgelegt
-
Fotos von Grabsteinen Egg Abraham
Vorderseite
Standort: Sektor B, Reihe 5, Grab 14
Steinmetz/Bildhauer: Theiner
Beschreibung:
Es handelt sich um ein fast monumentales, sehr hohes Grab. Es ist eine Stele mit einem überdimensionalen Giebelaufbau. Vorne ist die deutsche Inschrift mit einem langen Spruch. Dem Text vorausgeht ein Rechteck aus dem ein Rosenrankenwerk hervorquillt. Die Stele ist bis zur Hälfte von zwei Türmchen flankiert. Die Stele steht auf einem Postament. Die Schrifttafel ist durch einen runden Bogen eingefaßt; der quadratische, schmale Aufsatz mit dreieckigem Abschluß ist mit einem kreisrunen Einschnitt mit Zackenfries versehen, sodaß sich ein Durchblick ergibt.
Auf der Rückseite ist eine zweite rechteckige, kleine Stele mit einem rundbogigen Abschluß angelehnt: Die Stele ist mit hebräischen Inschriften versehen und steht auf einem Teil des eingezogenen Sockels.
Die Formensprache ist ein etwas verunglückter Synkretismus zwischen Neoromanik und neobarocker Schwülstigkeit.Egg Abraham
Rückseite
Standort: Sektor B, Reihe 5, Grab 14
Grabinschriften Egg Abraham
Vorderseite
Hier ruht
Abraham
Egg
geb. 17. April 1843. gest. 12. Oct. 1888
Du sankst dahin in deiner Jahre Blüte
Und liessest uns im tiefsten Schmerz zurück
Du warst ein Mann von edler Herzensgüte
Und Wohlthat üben war dein höchstes Glück
Ein Spiegel hoher Tugend war dein Leben
Voll in`ger Trauer sah`n wir dich entschweben
So ruhe dann du Edler sanft in Frieden
Im Geist bist du doch nicht von uns geschieden.Egg Abraham
Rückseite
H(ier liegt) b(egraben)
d(er) e(hrenhafte Herr) Abraham Egg, a(uf ihm) s(ei Friede)
Er starb auf der Höhe seiner Tage im Alter von 45 Jahren
am V(orabend) d(es heiligen) S(chabbat) dem 10. Mercheschwan
649 n(ach) d(er kleinen) Zählung)
Seine Frau, sein Sohn und seine Tochter weinten bitterlich
Auf dem Weg des Glaubens ging er all seine Tage
Er strebte nach Wohltätigkeit und Güte
gedachte immer des Armen
[...]
S(eine) S(eele) m(öge eingebunden sein) i(m Bund) d(es Lebens)
Brought to you by the genealogy team at the Jewish Museum Hohenems http://www.hohenemsgenealogy.at